TV-Tipp 12.11. 3sat: Antrittskonzert Augustin Hadelich in Köln

Verzwickte Geschichte

Mit Antonín Dvořáks Violinkonzert eröffnete Geiger Augustin Hadelich im September seine Künstlerresidenz beim WDR Sinfonieorchester.

© Luca Valente

Augustin Hadelich ist in dieser Spielzeit Artist in Residence beim WDR Sinfonieorchester

Augustin Hadelich ist in dieser Spielzeit Artist in Residence beim WDR Sinfonieorchester

Die Entstehungsgeschichte von Antonín Dvořáks Violinkonzert liest sich verzwickt: Johannes Brahms hat den Komponisten an den Verleger Fritz Simrock vermittelt. Dieser bestellte 1879 ein Solokonzert, das „originell, kantilenenreich und für gute Geiger“ sein sollte. Dvořák komponierte und zeigte das Konzert seinem Widmungsträger Joseph Joachim. Der legendäre Geiger befürchtete jedoch, dass die Solovioline im dichten Orchestersatz untergehen könnte. Dvořák revidierte und Joachim kürzte noch einmal, 1883 wurde das Konzert schließlich von einem Freund des Komponisten uraufgeführt. Der deutsche-amerikanische Violinist Augustin Hadelich wählte das romantische Meisterwerk im September zu seinem Einstand als Artist in Residence beim WDR Sinfonieorchester.

Ausgehend von einem kurzen Motiv in den tiefen Streichern entwickelte Sergej Rachmaninow seine Sinfonie e-Moll, die unter Liebhabern als das gelungenste Orchesterwerk des Spätromantikers gilt. Bei der Uraufführung 1908 in St. Petersburg frenetisch bejubelt, bewegt sich die Musik des fast einstündigen Werks zwischen schwelgerischen Erinnerungen, tieftrauriger Melancholie und stürmischer Euphorie.

3sat zeigt heute Abend ab 20:15 Uhr eine Aufzeichnung des Konzerts aus der Kölner Philharmonie. Am Pult stand Chefdirigent Cristian Măcelaru.

concerti-Tipp:

Konzert des WDR Sinfonieorchesters in der Kölner Philharmonie
Mit Augustin Hadelich (Violine), WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung)
Sa. 12.11., 20:15 Uhr
3sat

Termine

Samstag, 07.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

German Conducting Award

Ensemble & Internationales Opernstudio der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, WDR Sinfonieorchester

Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Kian Soltani, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Samstag, 04.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Freitag, 10.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie
Sonntag, 12.11.2023 20:00 Uhr Philharmonie Essen
Donnerstag, 16.11.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

WDR Happy Hour

WDR Sinfonieorchester, Maxim Emelyanychev (Leitung), Jan Malte Andresen (Moderation)

Donnerstag, 16.11.2023 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Augustin Hadelich, NDR Radiophilharmonie, Robert Trevino

Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie op. 58

Freitag, 17.11.2023 19:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Augustin Hadelich, NDR Radiophilharmonie, Robert Trevino

Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie op. 58

Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr Funkhaus Wallrafplatz Köln

Aylen Pritchin, WDR Sinfonieorchester, Maxim Emelyanychev

MacMillan: Eleven, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 & Violinkonzert D-Dur op. 61

Rezensionen

Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos

Existenzielle Hörerfahrung

Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter

Rezension Xavier de Maistre – Glière & Mosolov: Harfenkonzerte

Poliert

Harfenist Xavier de Maistre stellt die Konzerte Reinhold Glières und Alexander Mosolovs gegenüber, deren Musik auf Dauer jedoch unerträglich penetrant gerät. weiter

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild

Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter

Kommentare sind geschlossen.