© Maxim Schulz

Elbphilharmonie

Elbphilharmonie

Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg
https://www.elbphilharmonie.de/de/

Spätestens seit der feierlichen Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie im Januar 2017 ist der Ärger über die lange Bauzeit und das Extrabudget verflogen. Heute gilt das Gebäude vielen als neues Wahrzeichen der Hansestadt und zählt mit ihrem architektonischen Konzept zu den markantesten Konzerthäusern weltweit. Der Bau entstand an einem historisch bedeutsamen Ort in der Hafencity: Im Sandtorhafen wurde 1875 der Kaispeicher, das damals größte Lagerhaus des Hafens, errichtet. Bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden hier noch Kakao, Tabak und Tee gelagert. Das Konzept, ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen, geht auf den Architekten Alexander Gérard zurück, der dem Hamburger Senat 2001 seine Idee vorlegte. Der Entwurf des wellenförmigen Aufbaus mit seiner markanten Glasfassade stammt vom Architekturbüro Herzog & de Meuron. Dadurch sollen die Farben und Lichter des Himmels, des Wassers und der Stadt reflektiert werden. Die Plaza, die für Besucher offen ist, bietet einen Panoramablick über die Stadt und den Hafen. Der japanische Akustik-Experte Yasuhisa Toyota entwickelte für den Großen Saal eine spezielle Wandverkleidung, die dem Raum eine brillante und exakte Akustik verleiht und den Schall in jeden Winkel reflektiert. Durch eine spezielle Baumethode soll keiner der 2.100 Konzertbesucher weniger als dreißig Meter vom Dirigenten entfernt sitzen. Im Gegensatz dazu verfolgt der Kleine Saal ein eher klassisches Raumkonzept. Beide Säle haben gemein, dass sie akustisch autonome Räume sind, die vom Rest des Gebäudes entkoppelt sind. Die Kaistudios, in denen früher Waren direkt von den Schiffen geladen und gelagert wurden, finden heute Musikvermittlungsprojekte und Konzerte für Kinder statt und dienen vielen Musikern als Proberäume. Neben den Konzertsälen gibt es in der Elbphilharmonie mehrere Wohneinheiten, eine Tiefgarage, ein Hotel sowie verschiedene Gastronomiebetriebe. Das Residenzorchester ist das NDR Elbphilharmonie Orchester.

Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Médée

Ausdrucksvolle Klänge treffen fahrlässige Oberflächenreize

(Berlin/Hamburg, 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung. Das Bühnengeschehen, das Stararchitekt Frank Gehry und Regisseur Peter Sellars… weiter

Festival Kurdistan Elbphilharmonie

Volk ohne Land

Ein Festival feiert ein Wochenende lang die Vielfalt der kurdischen Musik. weiter

Liederabend mit Lucile Richardot & Anne de Fornel in Hamburg

Zwei Schwestern, die Musikgeschichte schrieben

Lucile Richardot und Anne Fornel verweben Werke von Nadia und Lili Boulanger mit denen ihrer zeitgenössischen Kolleginnen. weiter

Highlights der Saison 2023/2024 – Hamburg & Norddeutschland

Unbegrenzte Möglichkeiten

Sören Ingwersen, stellvertretender Textchef von concerti, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter

Mahler Chamber Orchestra & Lang Lang in Hamburg

Viermal klopft das Schicksal

Das das 1997 von Claudio Abbado gegründete Mahler Chamber Orchestra und Pianist Lang Lang spielen Beethoven in ganz Europa. weiter

25 Jahre Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Ein Alleskönner zieht immer weitere Kreise

Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg feiert sein 25-jähriges Jubiläum. weiter

Elbphilharmonie: 100 Jahre Ligeti – NDR das neue werk

Tönende Ströme, irisierende Texturen und die Mikroebenen des Klangs

Zum hundertsten Geburtstag von György Ligeti treffen in der Elbphilharmonie drei Orchesterwerke des Jubilars auf Tristan Murails zweites Klavierkonzert. weiter

Hommage an Heinrich Heine in der Elbphilharmonie

Wenn der Waldesel schreit

Bariton Benjamin Appl und Pianistin Olena Kushpler beleuchten in einem Literaturkonzert Heinrich Heines Verhältnis zur Musik. weiter

10 Jahre LGT Young Soloists

Virtuoser Nachwuchs

Das Streichensemble LGT Young Soloists feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie. weiter

Elbphilharmonie Visions 2023

Biennale erkundet aktuelle Klangwelten

„Elbphilharmonie Visions” bietet der Musik des 21. Jahrhunderts ein neues Podium. weiter

Silvester- und Neujahrskonzerte in Hamburg & Norddeutschland 2022/2023

Mal nicht so wie jedes Jahr?

Abseits der üblichen Pfade: Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter

Fürs Publikum vor Ort: Foyerleiter Yannick Yue

„Wir passen uns immer an das Publikum an“

Als Foyerleiter in der Hamburger Elbphilharmonie ist Yannick Yue dafür zuständig, dass das Konzertpublikum im Vorderhaus rundum umsorgt wird. Anlässlich unserer Suche nach dem „Publikum des Jahres 2022” verschafft er… weiter

Elbphilharmonie: Musikalische Hommage an Heinrich Heine

„Ohren gab uns Gott die beiden“

Bariton Benjamin Appl und Pianistin Olena Kushpler enthüllen gemeinsam mit Rezitator Jens Harzer und Erzählerin Barbara Auer in einem Literaturkonzert Heinrich Heines Einfluss auf die Musik. weiter

Highlights der Saison 2022/2023 – Hamburg

Wenn Nordlichter andere Nordlichter feiern

Susanne Bánhidai, Redaktionsleiterin bei concerti, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter

Internationales Musikfest Hamburg 2022

Wo Stürme tosen und Donner kracht

Das Internationale Musikfest Hamburg entfesselt unter dem Motto „Natur“ deren universalen Kräfte. weiter

Reflektor John Zorn in der Elbphilharmonie

Wer ist er – und wenn ja, wie viele? – John Zorn erfindet sich immer wieder neu

In der Reihe „Reflektor“ präsentiert der Musiker, Komponist und Freigeist die zahlreichen Facetten seines Schaffens. weiter

Hamburg: Kammermusikfest in der Elbphilharmonie

Ein Fest zum Abschied

Das fünfte Kammermusikfest in der Elbphilharmonie feiert das Auryn Quartett. weiter

Hamburg: Themenreihe „Musik und Wissenschaft“ in der Elbphilharmonie

Der Klang der Wolken

Im Rahmen der Konzert- und Vortragsreihe „Musik und Wissenschaft“ stellt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg Klimaforscher Björn Stevens vor. weiter

Nominiert zum Publikum des Jahres 2021: Elbphilharmonie & Laeiszhalle

Internationale Strahlkraft

Seit nunmehr fünf Jahren bilden die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle Hamburgs Doppelspitze in puncto Klassikgenuss. weiter

5 Jahre Elbphilharmonie

Noch immer Hype

Die Hamburger Elbphilharmonie hat ihre bösen Geister der Vergangenheit hinter sich gelassen und erfreut sich seit ihrer Eröffnung vor fünf Jahren größter Beliebtheit. weiter

Dienstag, 05.12.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Dienstag, 05.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Albrecht Mayer, Berliner Barock Solisten, Gottfried von der Goltz

J. C. F. Bach: Streichersinfonie d-Moll, C. P. E. Bach: Cembalokonzert & Sinfonie Es-Dur Wq 179, J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 & Konzert A-Dur BWV 1055, J. C. Bach: Ach, dass ich Wassers g’nug hätte

Mittwoch, 06.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Madison Nonoa, Hugh Cutting, Guy Cutting, Florian Störtz, Choir & Orchestra …

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III) & Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225

Mittwoch, 06.12.2023 20:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Donnerstag, 07.12.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248

Julian Prégardien (Tenor), Solisten des NDR Vokalensemble, NDR Vokalensemle, Akademie für Alte Musik Berlin, Klaas Stok (Leitung)

  • Anzeige
  • Donnerstag, 07.12.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Denis Kozhukhin

    Schubert: Sonate B-Dur D 960, Liszt: Sonate h-Moll

    Freitag, 08.12.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Nordic Christmas

    Helene Blum (vocals & violin), Harald Haugaard (violin), Emma Kragh-Elmøe (violin & viola), Kristine Elise Pedersen (violoncello), Mattias Pérez (guitar), Sune Rahbek (drums)

    Freitag, 08.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    40th Anniversary – The Symphonic Tour

    Alphaville, Deutsches Filmorchester Babelsberg

    Samstag, 09.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
    Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Martin Blomenkamp, Felix Heckhausen, Hibiki Oshima & Gideon Schirmer, Tomohiro …

    Glasunow: Streichquintett A-Dur op. 39, Strawinsky: Concertino, Webern: Sechs Bagatellen op. 9, Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20 (Urfassung)