Böhmische Geschichten

Rezension Augustin Hadelich – Bohemian Tales

Böhmische Geschichten

Wie selbstverständlich Dvořák klingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme des Violinkonzerts.

Dvořáks Musik braucht Unverkrampftheit. Jeder künstliche Effekt würde Fluss und Energie unterdrücken. Wie das gelingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme des Violinkonzerts. Das Zusammenspiel gelingt stellenweise beglückend kammermusikalisch und auch im Tutti mit Genauigkeit und Leidenschaft. Bei Hadelich dominiert, kleinem romantisierendem Vibrato zum Trotz, eine gelungene Mischung aus Pathos und Melos, Spiellust und melancholischen Zwischentönen. Auf einen zarteren Ton im langsamen Satz verzichtet er offenbar bewusst. Spannend ist die Aufnahme auch wegen der Zusammenstellung. Die vier Stücken op. 17 von Josef Suk und Leoš Janáčeks Violinsonate bilden weitere Schwerpunkte, mit Charles Owen am Klavier. Das Duo Hadelich-Owen spielt mit viel Emphase und Nachdruck, vor allem beim fahl-gespenstischen Janáček.

© Suxiao Yang

Augustin Hadelich

Augustin Hadelich

Bohemian Tales
Dvořák: Violinkonzert op. 53, Romantisches Stück op. 75 Nr. 4 „Als die Mutter“ & Humoreske
Janáček: Violinsonate
Suk: 4 Stücke für Violine & Klavier

Augustin Hadelich (Violine), Charles Owen (Klavier), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša (Leitung)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos

Existenzielle Hörerfahrung

Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter

Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1

Späte Referenz

Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und Proportionen. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm

Jubiläum

Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden. weiter

Termine

Donnerstag, 15.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Augustin Hadelich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Thomas Søndergård

Sibelius : Der Schwan von Tuonela op. 22/2, Ligeti: Violinkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Augustin Hadelich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Thomas Søndergård

Sibelius : Der Schwan von Tuonela op. 22/2, Ligeti: Violinkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Freitag, 23.06.2023 20:00 Uhr Residenz München
Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Samstag, 01.07.2023 19:00 Uhr Residenz München

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Sonntag, 02.07.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Samstag, 08.07.2023 20:00 Uhr Odeonsplatz München

Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, …

Verdi: Ballettmusik aus „Macbeth“, „Don Carlo“, „Otello“ & Quattro pezzi sacri

Sonntag, 09.07.2023 19:30 Uhr Regentenbau Bad Kissingen
Freitag, 21.07.2023 19:00 Uhr Rosenthal-Theater Selb

Gerhild Romberger, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Dvořák: Biblische Lieder op. 99, Martinů: Sinfonie Nr. 1,

Sonntag, 23.07.2023 15:00 Uhr Benediktinerabtei Ottobeuren

Kommentare sind geschlossen.