Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Gerhild Romberger (Erda), Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Tabea Zimmermann, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Vimbayi Kaziboni
Scelsi: Quattro pezzi su una nota sola, Brass: In der Farbe von Erde (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva, Thomalla: …the Brent geese fly in long low wavering lines… (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Dvořák:
„Die Waldtaube“ op. 110, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Dvořák:
„Die Waldtaube“ op. 110, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Sophia Burgos, Holger Falk, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Matthias …
Xenakis: Shaar, Pintscher: Neharot, Czernowin: Atara
TV-Tipp 16.7. 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sir Simon Rattle
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt im TV. weiter
TV-Tipp 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sol Gabetta
Klassischer Sommerabend
3sat überträgt das sommerliche Musikspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ aus München mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Star-Cellistin Sol Gabetta. weiter
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Rezension Augustin Hadelich – Bohemian Tales
Böhmische Geschichten
Wie selbstverständlich Dvořák klingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme des Violinkonzerts. weiter
Rezension Iveta Apkalna & Mariss Jansons
Meisterhafte Klangfülle
Unterschiedlicher kann die Verbindung von Orgel und Orchester nicht sein wie in den beiden Werken von Saint-Saëns und Poulenc. weiter
CD-Rezension Moritz Eggert – Muzak & Number Nine VII
Musikalisches Totaltheater
Die Grundidee des von Moritz Eggert 2016 komponierten „Muzak“ ist verwegen weiter
CD-Rezension Symphonieorchester des BR
Anschaulich auf Mozarts Spuren
Jörg Handstein zeichnet Mozarts Werdegang subtil nach, gespickt mit Zitaten und klug ausgewählten Musikbeispielen weiter