TV-Tipp 3sat 24.9.: Sir Simon Rattle in Ottobeuren

„Die Schöpfung“ zum Dienstantritt

Sir Simon Rattle gastiert als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im bayerischen Ottobeuren.

© Oliver Helbig

Simon Rattle ist neuer Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Simon Rattle ist neuer Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Zu Beginn seiner Tätigkeit als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gastieren Simon Rattle und die beiden Klangkörper in der Klosterbasilika Ottobeuren. Zusammen mit einem erstklassigen Solistentrio bestehend aus Sopranistin Lucy Crowe, Tenor Benjamin Bruns und Bariton Christian Gerhaher startet der gebürtige Liverpooler sein neues Amt buchstäblich gänzlich von vorn und setzt mit Joseph Haydns „Schöpfung“ ein Werk auf das Programm, das die Erschaffung von Natur, Tiere und Mensch nach biblischem Vorbild in Töne setzt. Zuvor war Rattle unter anderem sechs Jahre als Chefdirigent beim London Symphony Orchestra sowie in derselben Funktion neunzehn Jahre lang bei den Berliner Philharmonikern tätig. Seine erste Stelle als Chefdirigent hatte er von 1990 bis bis 1998 beim City of Birmingham Symphony Orchestra inne.

Das ausverkaufte Konzert in prachtvoller Kulisse, nur zwei Tage nach Rattles offiziellem Antritt als Chefdirigent im Münchner Herkulessaal, überträgt 3sat im Fernsehen.

concerti-Tipp:

Sir Simon Rattle dirigiert Haydns „Die Schöpfung“
Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor- und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon Rattle (Leitung)
So. 24.9., 15:30 Uhr
3sat

Termine

Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Residenz München

Mozart: Idomeneo (konzertant)

Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Residenz München

Mozart: Idomeneo (konzertant)

Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Montag, 18.12.2023 20:00 Uhr Residenz München

Zender: Schuberts Winterreise

Allan Clayton (Tenor), BRSO-Akademie, Simon Rattle (Leitung)

Dienstag, 19.12.2023 19:00 Uhr Residenz München

Mozart: Idomeneo (konzertant)

Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Donnerstag, 11.01.2024 20:00 Uhr Residenz München
Freitag, 12.01.2024 20:00 Uhr Residenz München
Samstag, 13.01.2024 20:00 Uhr Universität Regensburg (Audimax)
Dienstag, 16.01.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Christian Gerhaher, Gerold Huber

Werke von Fauré, Tschaikowsky, Chopin & Haas

Donnerstag, 18.01.2024 20:00 Uhr Residenz München
Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Residenz München

Rezensionen

Rezension Magdalena Kožená – Folk Songs

Kunstmusik im Volkston

Fein nuanciert gelingen Magdalena Kožená und der Tschechischen Philharmonie unter Sir Simon Rattle Lieder von Bartók, Berio, Ravel und Montsalvage. weiter

Rezension Simon Rattle – Wagner: Siegfried

Fließender Wagner

Mit dem „Siegfried” nimmt der Münchner „Ring“, den Simon Rattle und das BR-Sinfonieorchester schmieden, nimmt langsam Gestalt an. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)

Offene Formgebilde

Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter

Kommentare sind geschlossen.