
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen.
Beethovens fünf Klavierkonzerte hat Rudolf Buchbinder mehrfach aufgenommen, zuletzt 2011 mit den Wiener Philharmonikern. An die Geschlossenheit dieses Zyklus reicht diese Neueinspielung nun nicht heran, die er mit fünf verschiedenen Orchestern und Dirigenten eingespielt hat. Zwar ist Buchbinder auch mit 74 Jahren den pianistischen Ansprüchen noch jederzeit gewachsen. Bekannt ist freilich, dass Buchbinder sich vom Temperament des Dirigentenpartners inspirieren lassen kann – oder eben auch nicht. Das trübt vor allem das Bild des fünften „Emperor“-Konzerts, das Buchbinder und Riccardo Muti mit den Wiener Philharmonikern in klanglich opulenter Spannungsarmut exerzieren. Sehr gediegen bleibt auch Christian Thielemann mit der Sächsischen Staatskapelle, weit entfernt jedenfalls von der Brisanz, die etwa Andris Nelsons mit dem Gewandhausorchester vermittelt.
© Marco Borggreve

Rudolf Buchbinder
Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1–5
Rudolf Buchbinder (Klavier), Gewandhausorchester Leipzig, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmoniker, Staatskapelle Dresden, Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons, Mariss Jansons, Valery Gergiev, Christian Thielemann & Riccardo Muti (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Rudolf Buchbinder – Soirée de Vienne
Humor und Tragik
Pianist Rudolf Buchbinder lädt auf seinem neuen Album zu einem kurzweiligen Abend nach Wien ein – voller Empathie und Pfiff. weiter
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter
Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9
Tiefer Ausdruck
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert. weiter
Termine
Julia Bullock, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …
Anderson: Exiles – Remembrances, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Julia Bullock, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …
Anderson: Exiles – Remembrances, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Wagner: Tannhäuser (Premiere)
Julia Bullock, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …
Anderson: Exiles. Remembrances, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Gautier Capuçon, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Wagner: Tannhäuser
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)