
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen.
Beethovens fünf Klavierkonzerte hat Rudolf Buchbinder mehrfach aufgenommen, zuletzt 2011 mit den Wiener Philharmonikern. An die Geschlossenheit dieses Zyklus reicht diese Neueinspielung nun nicht heran, die er mit fünf verschiedenen Orchestern und Dirigenten eingespielt hat. Zwar ist Buchbinder auch mit 74 Jahren den pianistischen Ansprüchen noch jederzeit gewachsen. Bekannt ist freilich, dass Buchbinder sich vom Temperament des Dirigentenpartners inspirieren lassen kann – oder eben auch nicht. Das trübt vor allem das Bild des fünften „Emperor“-Konzerts, das Buchbinder und Riccardo Muti mit den Wiener Philharmonikern in klanglich opulenter Spannungsarmut exerzieren. Sehr gediegen bleibt auch Christian Thielemann mit der Sächsischen Staatskapelle, weit entfernt jedenfalls von der Brisanz, die etwa Andris Nelsons mit dem Gewandhausorchester vermittelt.
© Marco Borggreve

Rudolf Buchbinder
Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1–5
Rudolf Buchbinder (Klavier), Gewandhausorchester Leipzig, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmoniker, Staatskapelle Dresden, Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons, Mariss Jansons, Valery Gergiev, Christian Thielemann & Riccardo Muti (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Simon Rattle – Wagner: Siegfried
Fließender Wagner
Mit dem „Siegfried” nimmt der Münchner „Ring“, den Simon Rattle und das BR-Sinfonieorchester schmieden, nimmt langsam Gestalt an. weiter
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit. weiter
Termine
Evgeny Kissin, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka
Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka
Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Joanne Lunn, Silke Gäng, Mauro Peter, Lisandro Abadie, Thomanerchor Leipzig, …
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III), Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 & Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65
Joanne Lunn, Solke Gäng, Mauro Peter, Lisandro Abadie, Thomanerchor Leipzig, …
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III), Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 & Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65
Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20
Barbara Hannigan, Aphrodite Patoulidou, Münchner Philharmoniker
Ives: The Unanswered Question & Three Places in New England, Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44, Seeger: Andante, Vivier: Lonely Child u. a.
Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90