© Marco Borggreve

Andris Nelsons

Andris Nelsons

Der lettische Dirigent Andris Nelsons wurde 1978 in Riga geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Früh erhielt er Trompetenunterricht an der Emil-Dārziņš-Musikfachschule des Konservatoriums in Riga, später studierte er an der lettischen Musikakademie und wechselte für seinen Studienabschluss an das Konservatorium St. Petersburg zu Alexander Titow. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte er als Trompeter der Lettischen Nationaloper in Riga, interessierte sich aber zunehmend für das Dirigieren. Er nahm an Meisterkursen von Neeme Järvi und Jorma Panula teil und erhielt Privatunterricht bei Mariss Jansons. Im Jahr 2003 wurde Andris Nelsons im Alter von 24 Jahren Chefdirigent an der Rigaer Nationaloper, wo er unter anderem durch seine Inszenierung von Wagner „Der Ring des Nibelungen“ für Aufsehen sorgte.

Von 2006 bis 2009 besetzte er den Posten des Chefdirigenten bei der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, 2008 war er in gleicher Position beim City of Birmingham Symphony Orchestra tätig. Gleichzeitig gastierte er an diversen internationalen Opernbühnen, 2010 dirigierte er bei den Bayreuther Festspielen Wagners „Lohengrin“. Seit 2014 ist er Chefdirigent des Boston Symphony Orchestra und übernimmt ab 2018 den Posten des Gewandhauskapellmeisters in Leipzig.
Donnerstag, 26.10.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Wagner: Tristan und Isolde (Auszüge), Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Freitag, 27.10.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Wagner: Tristan und Isolde (Auszüge), Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Donnerstag, 02.11.2023 10:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54

Seong-Jin Cho (Klavier), Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)

Donnerstag, 02.11.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
  • Anzeige
  • Samstag, 04.11.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
    Samstag, 02.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

    Anne-Sophie Mutter, Gewandhausorchester, Andris Nelsons

    Williams: Violinkonzert Nr. 2, Filmmusiken u. a.

    Donnerstag, 07.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

    Evgeny Kissin, Gewandhuausorchester, Andris Nelsons

    Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung

    Freitag, 08.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

    Evgeny Kissin, Gewandhuausorchester, Andris Nelsons

    Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung

    Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

    Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons

    Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20

    Interview Andris Nelsons

    „Da habe ich mich ins Orchester verliebt“

    Andris Nelsons über seine zwei beruflichen Heimaten Leipzig und Boston. Und über Gustav Mahler. weiter

    TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022

    Von Walzer bis Tango

    Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn. weiter

    TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Andris Nelsons 2020

    Frohes Neues!

    Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. weiter

    Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra

    Sommer in Massachusetts

    Seit 1937 zieht das Boston Symphony Orchestra nach der Saison ins nahegelegene Tanglewood und begeistert dort seine Anhänger mit kunterbuntem Musikprogramm. weiter

    Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons wird 40

    Der Unverdorbene

    Der Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons repäsentiert eine aufstrebende Generation von Dirigenten. Heute feiert er seinen 40. Geburtstag weiter

    TV-Tipp arte: Nelsons dirigiert Dvořák

    Willkommen in Leipzig!

    Pünktlich zur Amtseinführung als Gewandhauskapellmeister zeigt arte heute um 18:20 Uhr ein Leipzig-Konzert mit Andris Nelsons weiter

    TV-Tipp: Strawinskys „Le sacre du printemps" auf arte

    Nelsons’ Frühlingsopfer

    Heute strahlt arte um 18:25 Uhr Strawinskys „Le sacre du printemps" aus – Andris Nelsons dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig weiter

    Interview Andris Nelsons

    „Das Leben selbst bereichert das Musizieren“

    Klassik als elitäre Kunst? Nicht für Andris Nelsons: Für ihn ist es wichtig, den Geist einer Stadt zu atmen, um dort zu dirigieren weiter

    Interview Andris Nelsons

    „Der Komponist ist der Diktator“

    Der Dirigent Andris Nelsons über das Arbeiten im Traum, dirigierende Komponisten und die Fähigkeit zur Selbstkritik weiter

    Rezension Rachel Willis-Sørensen – R. Strauss: Vier letzte Lieder

    Düstere Romantik

    Statt in leuchtenden Höhen liegt die Stärke der Sopranistin Rachel Willis-Sørensen in der üppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch gerät. weiter

    Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke

    Zwei Traditionen

    Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter

    Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

    Fünf auf einen Streich

    Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

    Rezension Neujahrskonzert 2020

    Breites Spektrum

    Erstmals hat Andris Nelsons das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geleitet. Das Ergebnis: Viel Gefühl und gelungene Überraschungen. weiter

    Rezension Andris Nelsons – Schostakowitsch

    Gute Alternative

    Beim Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons fehlt hier bei wuchtigen oder ironischen Passagen gelegentlich der letzte Biss. weiter

    CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner & Wagner

    Hingabe und Wanken

    Andris Nelsons hat das Gewandhausorchester Leipzig auf sich eingeschworen – es spielt Bruckner und Wagner mit Hingabe und großer Präzision weiter

    CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3

    Vielversprechend

    Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen weiter

    CD-Rezension Andris Nelsons

    Musikalisch vertraut

    Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra faszinieren mit einer sehr klaren Schostakowitsch-Interpretation weiter