Rezension Neujahrskonzert 2020
Breites Spektrum
Erstmals hat Andris Nelsons das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geleitet. Das Ergebnis: Viel Gefühl und gelungene Überraschungen.
Wie Tradition und Innovation geschmeidig ineinandergreifen können, zeigt das aktuelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Am Pult hatte Andris Nelsons seine Premiere, Chef des Boston Symphony und des Leipziger Gewandhausorchester. So breit das Repertoire dieser beiden Orchester ist, so weit hat Nelsons auch das Spektrum des Neujahrskonzerts angelegt. Neben der Strauss-Dynastie gibt es auf dieser Aufzeichnung eine ganze Reihe lohnender Entdeckungen, etwa den Mahler-Zeitgenossen Josef Hellmesberger jr. oder den Dänen Christian Lumbye. Auch der Jubilar Beethoven ist zu hören, schließlich schrieb er ebenfalls Musik fürs Wiener Ballgeschehen. Vollblutmusiker Nelsons trifft mit viel Gefühl den Wiener Schmelz, lässt die Tanzrhythmen pulsieren, bringt die Farbmischungen zum Strahlen und zaubert Atmosphäre. Flottes tänzelt flink, feurig, duftig, komplexe Walzerfolgen und Ouvertüren werden zu prallen Charakterstücken. Und zuweilen verleiht ein Spritzerl Wehmut dunkle Farben. Selbst der obligatorische Strauss-Hit „An der schönen blauen Donau“ erhält dramatische Qualitäten einer Tondichtung.
Sehen Sie hier den Trailer zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2020:
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2020
Ludwig van Beethoven: 12 Contretänze
Josef Hellmesberger Sohn: Gavotte
Hans Christian Lumbye: Postillon Galop op. 16/2
Eduard Strauss: Knall und Fall op. 132 & Eisblume op. 55
Johann Strauss Vater: Radetzky-Marsch op. 228
Johann Strauss Sohn: Blumenfest-Polka op. 111, Wo die Zitronen blüh’n op. 364, Seid umschlungen, Millionen! op. 443, Freuet euch des Lebens op. 340, Tritsch-Tratsch Polka op. 214 & An der schönen blauen Donau op. 314
Josef Strauss: Liebesgrüße op. 56, Liechtenstein-Marsch op. 36, Cupido op. 81, Dynamiden (Geheime Anziehungskräfte) op. 173, Im Fluge op. 230 & Neujahrsgruß
Franz von Suppé: Leichte Kavallerie (Ouvertüre)
Carl Michael Ziehrer: Die Landstreicher (Ouvertüre)
Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Andris Nelsons – Schostakowitsch
Gute Alternative
Beim Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons fehlt hier bei wuchtigen oder ironischen Passagen gelegentlich der letzte Biss. weiter
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner & Wagner
Hingabe und Wanken
Andris Nelsons hat das Gewandhausorchester Leipzig auf sich eingeschworen – es spielt Bruckner und Wagner mit Hingabe und großer Präzision weiter
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen weiter
Termine
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungs-Sinfonie“
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungs-Sinfonie“
Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur „Sinfonie der Tausend“
Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur „Sinfonie der Tausend“
Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur „Sinfonie der Tausend“
Baiba Skride, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Andris Nelsons
Gubaidulina: Violinkonzert „Offertorium“, Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Baiba Skride, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Andris Nelsons
Gubaidulina: Violinkonzert „Offertorium“, Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Baiba Skride, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Andris Nelsons
Gubaidulina: Violinkonzert „Offertorium“, Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Yuja Wang, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Yuja Wang, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Auch interessant
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Andris Nelsons 2020
Frohes Neues!
Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. weiter
Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra
Sommer in Massachusetts
Seit 1937 zieht das Boston Symphony Orchestra nach der Saison ins nahegelegene Tanglewood und begeistert dort seine Anhänger mit kunterbuntem Musikprogramm. weiter
Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons wird 40
Der Unverdorbene
Der Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons repäsentiert eine aufstrebende Generation von Dirigenten. Heute feiert er seinen 40. Geburtstag weiter