© Jens Gerber

Gewandhausorchester Leipzig
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Lohengrin
Der gerupfte Schwan
(Leipzig, 27.3.2022) Das Opernhaus in Wagners Geburtsort Leipzig komplettiert mit dem Märchen vom Schwanenritter den kompletten Kanon seines Werks für das Festival „Wagner 22“. Regisseur Patrick Bialdyga entwickelt Rollenprofile, die sich einprägen. Dirigent Christoph Gedschold steuert mit dem Gewandhausorchester betörende Transparenz bei. weiter
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Die Meistersinger von Nürnberg
Schaut auf diese Stadt
(Leipzig, 23.10.2021) Ein Meilenstein auf dem Weg zu „Wagner 22“ wird bejubelt: Der Brite David Poutney blickt auf die deutscheste, komödiantischste und menschlichste Wagneroper wie von oben. Ulf Schirmer sorgt mit dem Gewandhausorchester für einen flott lebensprallen Wagnerklang und mustergültige Wortverständlichkeit. weiter
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Herzog Blaubarts Burg/I Pagliacci
Nach dem Wäschewaschen auf die Piazza
(Leipzig, 7.4.2018) Im Duell der beiden Regisseuren des Doppelabends, Philipp J. Neumann und Anthony Pilavachi, heißt es am Ende klar: 0/1 weiter
275 Jahre Gewandhausorchester Leipzig
Von Bürgerstolz getragen
Das Gewandhausorchester, einer der ungewöhnlichsten Klangkörper der Musikgeschichte, wird 275 Jahre alt weiter
275 Jahre Gewandhausorchester
Ab aufs Sofa
Anlässlich des 275-jährigen Bestehens will das Gewandhausorchester Leipzig vier Privatkonzerte geben. Wer die Musiker in seinem eigenen Wohnzimmer spielen hören möchte, kann sich aktuell für die im September und Oktober stattfindenden Konzerte online bewerben weiter
Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9
Tiefer Ausdruck
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert. weiter
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke
Zwei Traditionen
Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Rezension Herbert Blomstedt – Brahms
Erstaunliches Spätwerk
Herbert Blomstedt ist immer noch zu künstlerischen Spitzenleistungen in der Lage. Brahms für Traditionalisten – im besten Sinne. weiter
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen weiter
DVD-Rezension Mario Schröder
Film-Ikone getanzt
Charlie Chaplin als Ballettfigur und das gleich mit seinem Alter Ego, dies bringt der Leipziger Choreograph Mario Schröder auf die Bühne weiter
CD-Rezension Thomanerchor Leipzig
Tradition pur
Die Knaben des Thomanerchors geben den Bach-Kantaten Lebendigkeit durch Klarheit und Unschuld weiter