
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner. Erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen; und mit dem Leipziger Gewandhausorchester hat er einen Klangkörper, der seit langem mit dieser Musik vertraut ist und zuletzt unter Herbert Blomstedt die Messlatte sehr, sehr hoch gelegt hat. Der Auftakt mit der Dritten ist vielversprechend, die Kontraste sind klar gegliedert, künstlichen Dehnungen oder sonstigen Mätzchen erteilt Nelsons eine Absage, die Steigerungen besitzen klare Konturen. In den langsamen Abschnitten geht es tief hinein in die Schichten des Geheimnisvollen, das Majestätische besitzt Größe, aber erfreulich wenig Weihe. Es fällt auf, dass Nelsons in seinen Tempi nur unwesentlich von Blomstedts Einspielung der Dritten abweicht. Das Orchester mit seiner warmen Grundierung klingt üppig, nie pauschal. Zusätzlich gibt’s Wagners „Tannhäuser“-Ouvertüre.
Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Wagner: Tannhäuser-Ouvertüre
Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9
Tiefer Ausdruck
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert. weiter
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke
Zwei Traditionen
Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Termine
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Gubaidulina: Der Zorn Gottes, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Gubaidulina: Der Zorn Gottes, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julia Kleiter (Sopran), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julia Kleiter (Sopran), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Gautier Capuçon, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Escaich: Les Chants de l’Aube, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Gautier Capuçon, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Escaich: Les Chants de l’Aube, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Dorothee Mields, Jan Börner, Michael Mogl, Klaus Häger, Gewandhausorchester …
J. S. Bach: Jesus nahm zu sich die Zwölfe BWV 22, Du wahrer Gott und Davids Sohn BWV 23 u. a.
Auch interessant
TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn. weiter
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Lohengrin
Der gerupfte Schwan
(Leipzig, 27.3.2022) Das Opernhaus in Wagners Geburtsort Leipzig komplettiert mit dem Märchen vom Schwanenritter den kompletten Kanon seines Werks für das Festival „Wagner 22“. Regisseur Patrick Bialdyga entwickelt Rollenprofile, die sich einprägen. Dirigent Christoph Gedschold steuert mit dem Gewandhausorchester betörende… weiter
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Die Meistersinger von Nürnberg
Schaut auf diese Stadt
(Leipzig, 23.10.2021) Ein Meilenstein auf dem Weg zu „Wagner 22“ wird bejubelt: Der Brite David Poutney blickt auf die deutscheste, komödiantischste und menschlichste Wagneroper wie von oben. Ulf Schirmer sorgt mit dem Gewandhausorchester für einen flott lebensprallen Wagnerklang und mustergültige… weiter