Erstaunliches Spätwerk

Rezension Herbert Blomstedt – Brahms

Erstaunliches Spätwerk

Herbert Blomstedt ist immer noch zu künstlerischen Spitzenleistungen in der Lage. Brahms für Traditionalisten – im besten Sinne.

Alter Schwede, das muss man sich erst mal trauen: als Dirigent mit 93 Jahren noch eine Gesamteinspielung zu planen, selbst wenn es sich dabei um ein überschaubares Oeuvre wie Brahms’ Sinfonien und Ouvertüren handelt. Aber dass Herbert Blomstedt, der letztes Jahr in einem Interview sagte, er fühle sich jeden Tag wieder wie ein Anfänger, immer noch zu künstlerischen Spitzenleistungen in der Lage ist, beweist diese Aufnahme von Brahms’ Erster und der Tragischen Ouvertüre eindrücklich. Blomstedts Brahms basiert auf den Qualitäten soliden Kapellmeistertums: Hier ist alles am richtigen Platz, die Temporelationen stimmen, nichts Willkürliches oder Aufgesetztes trübt das Bild einer in großer Selbstverständlichkeit sich entwickelnden Musik, die dennoch Frische und Spannkraft atmet. Das Gewandhausorchester besticht mit sattem Klang und wunderbar warmen Bläserfarben. Brahms für Traditionalisten – im besten Sinne.

© Martin Lengemann

Herbert Blomstedt

Herbert Blomstedt

Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 & Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81

Gewandhausorchester Leipzig, Herbert Blomstedt (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9

Tiefer Ausdruck

Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert. weiter

Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke

Zwei Traditionen

Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Termine

Samstag, 01.04.2023 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Herbert …

Strawinsky: Psalmensinfonie, Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur

Sonntag, 02.04.2023 20:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Herbert …

Strawinsky: Psalmensinfonie, Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur

Donnerstag, 06.04.2023 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

Freitag, 07.04.2023 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

Mittwoch, 26.04.2023 19:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Festakt zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse

Michael Schönheit (Orgel), Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt (Leitung)

Donnerstag, 27.04.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589, Berwald: Sinfonie Nr. 2 D-Dur

Freitag, 28.04.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589, Berwald: Sinfonie Nr. 2 D-Dur

Sonntag, 30.04.2023 11:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589, Berwald: Sinfonie Nr. 2 D-Dur

Mittwoch, 24.05.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Chamber Orchester of Europe, Herbert Blomstedt

Berwald: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „naïve“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“

Donnerstag, 25.05.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Chamber Orchester of Europe, Herbert Blomstedt

Berwald: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Naïve“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“

Kommentare sind geschlossen.