Zwei Traditionen

Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke

Zwei Traditionen

Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein.

Selten hat ein Dirigent zwei Orchester so eng aufeinander abgestimmt wie Andris Nelsons bei seinen Chefposten in Boston und Leipzig. Diese komplementäre Planung führt nun zu einem ungewöhnlichen Projekt, bei dem beide Orchester Teil einer Einspielung der großen Orchesterwerke von Richard Strauss sind. Zwei Traditionen werden hier zusammengeführt. Nelsons, der schon in Birmingham mit drei Strauss-Alben seine Affinität für diese Musik bewiesen hatte, setzt auf einen reichen, satten Orchesterklang, der seinem emphatischen Zugang zu dieser Musik entspricht. Nelsons lässt nichts anbrennen, er lässt die Musik fließen und strömen, er kennt sich aus mit Steigerungen und der Staffelung groß besetzter Klangkörper. Dass manche Detailschärfe dadurch zu kurz kommt, zählt zu den Nebeneffekten eines solchen Ansatzes. Mit Yo-Yo Ma („Don Quixote“) und Yuja Wang (Burleske) hat er namhafte Solisten eingeladen.

© Marco Borggreve

Andris Nelsons

Andris Nelsons

R. Strauss: Orchesterwerke

Yuja Wang (Klavier), Yo-Yo Ma (Violoncello), Boston Symphony Orchestra, Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons (Leitung)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow

Nahtloses Zusammenspiel

Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio. weiter

Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9

Tiefer Ausdruck

Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Termine

Samstag, 01.04.2023 16:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Wagner: Tannhäuser (Premiere)

Osterfestspiele Salzburg
Sonntag, 02.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Osterfestspiele Salzburg
Montag, 03.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Osterfestspiele Salzburg
Dienstag, 04.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg
Mittwoch, 05.04.2023 16:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Wagner: Tannhäuser

Osterfestspiele Salzburg
Donnerstag, 06.04.2023 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

Freitag, 07.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Osterfestspiele Salzburg
Freitag, 07.04.2023 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

Samstag, 08.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Osterfestspiele Salzburg
Sonntag, 09.04.2023 16:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Wagner: Tannhäuser

Osterfestspiele Salzburg

Kommentare sind geschlossen.