
Rezension Andris Nelsons – Schostakowitsch
Gute Alternative
Beim Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons fehlt hier bei wuchtigen oder ironischen Passagen gelegentlich der letzte Biss.
Der Schostakowitsch-Zyklus mit Andris Nelsons und dem Boston Symphony Orchestra erlebt seine Fortsetzung. Die Doppel-CD enthält diesmal die monumentale siebte Sinfonie mit fast achtzig Minuten Spielzeit und die nicht mal halb so lange sechste, die ebenfalls weitschweifig beginnt, aber fast verspielt ausklingt. Das Klangbild ist hervorragend eingefangen. Neben den Solobläsern kommen gerade die tiefen Register wunderbar zur Geltung, ohne jemals dröhnend zu wirken. Die leisen Stellen wirken im besten Sinn eindringlich oder auch erschütternd. Bei wuchtigen oder ironischen Passagen fehlt jedoch gelegentlich der letzte Biss, wie etwa im schnellen Teil mitten im Adagio der Siebten. Aufgrund des guten Klangbilds ist diese Aufnahme mit Nelsons dennoch eine Alternative zu den älteren russischen Einspielungen mit Dirigenten, die noch persönlichen Kontakt zu Schostakowitsch hatten. Als Ergänzung finden sich zwei Gelegenheitswerke, die Festliche Ouvertüre und die Suite aus der Schauspielmusik zu König Lear, die zwar nicht den Tiefgang der Sinfonien bieten, aber eine willkommene Repertoire-Erweiterung darstellen.
© Marco Borggreve

Andris Nelsons
Under Stalin’s Shadow
Schostakowitsch: Sinfonien Nr. 6 & 7, King Lear-Suite op. 58a, Festouvertüre op. 96
Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke
Zwei Traditionen
Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Rezension Neujahrskonzert 2020
Breites Spektrum
Erstmals hat Andris Nelsons das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geleitet. Das Ergebnis: Viel Gefühl und gelungene Überraschungen. weiter