© gmp Architekten

Isarphilharmonie
81379 München
Die neuerrichtete Isarphilharmonie in Sendling ist ab Herbst 2021 die Interimsspielstätte der Münchner Philharmoniker, während der Gasteig saniert wird. Sie befindet sich auf dem Gelände „HP8“, das nach der Adresse Hans-Preißlinger-Straße 8 benannt ist. Insgesamt bietet die Isarphilharmonie Platz für circa 1800 Zuschauer, die Bühnenfläche beträgt circa 272 m². Entworfen wurde die Isarphilharmonie von dem internationalen Achitekturbüro Gerkan Marg und Partner, für die Akustik zeichnete Yasuhisa Toyota und sein Büro Nagata Acoustics verantwortlich.
Krieg in der Ukraine: Benefizkonzerte
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Immer mehr Kulturinstitutionen zeigen sich mit Benefizveranstaltungen solidarisch mit der Ukraine. weiter
München: Isarphilharmonie ist eröffnet
Ersehnter Wohlklang
Mit demonstrativer Schlichtheit richtet die Isarphilharmonie in München den Fokus ganz auf die Musik. weiter
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Isarphilharmonie
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov. weiter
Reportage: Isarphilharmonie
Glanzvolles Provisorium
Im Oktober eröffnet in München die Isarphilharmonie, die nicht nur die Interimsspielstätte der Philharmoniker sein soll. concerti sah sich im Mai auf der Baustelle um. weiter
Pilsen Philharmonic Orchestra & Choir, Ludwig Wicki
Werke von Morricone
Maria João Pires, Netherlands Philharmonic Orchestra, Lorenzo Viotti
Wagner: Siegfried-Idyll, Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Lorenzo Viotti
Dvořák: Konzertouvertüre „Karneval“ op. 92, Bloch: Schelomo, R. Strauss: Aus Italien op. 16
Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Lorenzo Viotti, Malte Arkona
Dvořák: Konzertouvertüre Karneval op. 92, Bloch: „Schelomo” hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester, R. Strauss: „Aus Italien” op. 16 Sinfonische Fantasie in G-Dur
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Emmanuel Tjeknavorian, Orchestra Filarmonica della Scala, Riccardo Chailly
Debussy: Sarabande et Danse, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 „Pathétique“
Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Lorenzo Viotti
Dvořák: Konzertouvertüre Karneval op. 92, Bloch: Schelomo, R. Strauss: Aus Italien op. 16
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
Reinhold Messner (Erzähler), Stuttgarter Philharmoniker, Christian Schumann (Leitung)