TV-Tipp arte: Nelsons dirigiert Dvořák

Willkommen in Leipzig!

Pünktlich zur Amtseinführung als Gewandhauskapellmeister zeigt arte heute um 18:20 Uhr ein Leipzig-Konzert mit Andris Nelsons

© Gert Mothes

Andris Nelsons, Gewandhauskapellmeister seit 2018

Andris Nelsons, Gewandhauskapellmeister seit 2018

In Leipzig ist Andris Nelsons längst kein Unbekannter mehr. Immerhin dirigierte er seit 2011 das Gewandhausorchester bereits in acht Konzerten. Am 1. Februar 2018 wurde er dann schließlich – nach Felix Mendelssohn – als jüngster Gewandhauskapellmeister in sein Amt eingeführt. Bereits im Mai 2017 stellte der lettische Dirigent ein Programm vor, das fast ausschließlich Werke von Antonín Dvořák enthielt.

Dvořák und die tschechische Nationalmusik

Der junge Dvořák hielt sich mühsam als Bratscher in Prager Tanzkapellen und Theaterorchestern über Wasser. Hautnah erlebte Dvořák den Opernkomponisten und Kapellmeister Smetana, der eine zentrale Figur im Prager Musikleben der 1860er und 70er-Jahre war, und spielte unter seinem Dirigat beispielsweise im Jahr 1868 die Uraufführung der Oper „Dalibor“.

Unter diesen Eindrücken begann Dvořák Volksliedsammlungen zu studieren. Darauf gründend entwickelte er seine eigene musikalische Sprache, die wesentlich zum Erfolg der tschechischen Nationalmusik beitrug.

Andris Nelsons und Kristine Opolais

© Gerd Mothes

Andris Nelsons, Kristīne Opolais und das Gewandhausorchester Leipzig

Andris Nelsons, Kristīne Opolais und das Gewandhausorchester Leipzig

Im Programm von Andris Nelsons folgen der Konzertouvertüre „Otello” Ausschnitte aus Dvořák Oper „Rusalka” und eine der „Zigeunermelodien“ sowie eine Arie aus Smetanas „Dalibor“. Den Vokalpart übernimmt Nelsons‘ Ehefrau Kristīne Opolais. Sie gilt als ausgewiesene Expertin im slawischen Opernrepertoire, seit sie 2010 bei Martin Kusejs Münchner „Rusalka“-Inszenierung für die erkrankte Anna Netrebko einsprang und von da an als ultimative Sängerdarstellerin für die Partie der „Rusalka“ erkannt wurde. Mit diesem Konzert, das unter der Regie von Ute Feudel aufgezeichnet wurde und nun erstmals vom deutsch-französischen Fernsehsender arte ausgestrahlt wird, gibt sie ihr Leipziger Debüt im Gewandhaus.

concerti-Tipp:

Andris Nelsons dirigiert Antonín Dvořák
So. 25.2., 18:20 Uhr
Mit: Gewandhausorchester Leipzig, Kristīne Opolais und Andris Nelsons (Leitung)
arte

Termine

Donnerstag, 07.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Evgeny Kissin, Gewandhuausorchester, Andris Nelsons

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung

Freitag, 08.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Evgeny Kissin, Gewandhuausorchester, Andris Nelsons

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung

Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons

Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20

Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons

Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20

Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons

Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20

Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Sol Gabetta, Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Weinberg: Cellokonzert c-Moll op. 43, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

Freitag, 22.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Sol Gabetta, Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Weinberg: Cellokonzert c-Moll op. 43, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

Donnerstag, 15.02.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Tschaikowsky: Der Wojewode op. posth. 78, Hamlet op. 67 & Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74

Freitag, 16.02.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Andris Nelsons

Tschaikowsky: Der Wojewode op. posth. 78, Hamlet op. 67 & Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74

Donnerstag, 22.02.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Leonidas Kavakos, Andris Nelsons

Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 & Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Rezensionen

Rezension Rachel Willis-Sørensen – R. Strauss: Vier letzte Lieder

Düstere Romantik

Statt in leuchtenden Höhen liegt die Stärke der Sopranistin Rachel Willis-Sørensen in der üppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch gerät. weiter

Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke

Zwei Traditionen

Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Kommentare sind geschlossen.