TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022

Von Walzer bis Tango

Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn.

© ZDF/3sat/Julius Silver

Für das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker glanzvoll erleuchtet: der Park vor Schloss Schönbrunn

Für das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker glanzvoll erleuchtet: der Park vor Schloss Schönbrunn

Walzer dürfen bei einem Konzert der Wiener Philharmoniker, das in Dutzende Länder übertragen wird, natürlich nicht fehlen. Doch beim diesjährigen Sommernachtskonzert wird Andris Nelsons kein Werk aus der Strauss-Dynastie dirigieren, sondern „Abschied“ des ukrainischen Komponisten Mykola Lyssenko. Auch ein Tango des zeitgenössischen lettischen Tonschöpfers Artūrs Maskats steht auf dem Programm, welches das prestigeträchtige Orchester angesichts des Krieges in der Ukraine ungewohnt politisch ankündigt: Man wolle mit den Stücken „auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen“ hinweisen.

Als Solist tritt der französische Cellist Gautier Capuçon auf. Er wird Camille Saint-Saëns populäres erstes Cellokonzert interpretieren. Den Abend komplettieren Ouvertüren von Ludwig van Beethoven, Gioachino Rossini und Bedřich Smetana sowie Tänze von George Enescu und Antonín Dvořák. Seit 2004 spielen die Wiener Philharmoniker jedes Jahr bei freiem Eintritt vor der barocken Kulisse von Schloss Schönbrunn.

3sat überträgt das Sommernachtskonzert zeitversetzt am heutigen Donnerstag, 16. Juni, ab 21:45 Uhr.

concerti-Tipp:

Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
Mit Gautier Capuçon (Violoncello), Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)
Do. 16.6., 21:45 Uhr
3sat

Programm:
Beethoven: Leonoren-Ouverüre Nr. 3 op. 72, Lysenko/Bazhenov: Abschied. Walzer c-Moll, Maskats: Tango, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Rossini: Ouvertüre zu „Die diebische Elster“, Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11/1, Smetana: Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“, Dvořák: Slawischer Tanz e-Moll op. 72/2

Termine

Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons

Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20

Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons

Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20

Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann

Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Baiba Skride, Berliner Philharmoniker, Andris Nelsons

Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 3 „Dialog – Ich und Du“, R. Strauss: Don Juan op. 20

Samstag, 16.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann

Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Sol Gabetta, Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons

Weinberg: Cellokonzert c-Moll op. 43, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

Freitag, 22.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Sol Gabetta, Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons

Weinberg: Cellokonzert c-Moll op. 43, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29

Dienstag, 09.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Mittwoch, 10.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Samstag, 27.01.2024 19:30 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Rezensionen

Rezension Christian Thielemann - Bruckner: Sämtliche Sinfonien

Umfassend

Zum Bruckner-Jahr 2024 legen Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker ihre erste Gesamteinspielung aller Sinfonien des Linzers vor. weiter

Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023

Schillernd, heißblütig, zügellos

Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit. weiter

Rezension Daniel Ottensamer – Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57

Eigene Sprache

Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, meistert souverän die sich wandelnden Anforderungen in Nielsens Klariettenkonzert. weiter

Kommentare sind geschlossen.