TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn.
© ZDF/3sat/Julius Silver

Für das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker glanzvoll erleuchtet: der Park vor Schloss Schönbrunn
Walzer dürfen bei einem Konzert der Wiener Philharmoniker, das in Dutzende Länder übertragen wird, natürlich nicht fehlen. Doch beim diesjährigen Sommernachtskonzert wird Andris Nelsons kein Werk aus der Strauss-Dynastie dirigieren, sondern „Abschied“ des ukrainischen Komponisten Mykola Lyssenko. Auch ein Tango des zeitgenössischen lettischen Tonschöpfers Artūrs Maskats steht auf dem Programm, welches das prestigeträchtige Orchester angesichts des Krieges in der Ukraine ungewohnt politisch ankündigt: Man wolle mit den Stücken „auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen“ hinweisen.
Als Solist tritt der französische Cellist Gautier Capuçon auf. Er wird Camille Saint-Saëns populäres erstes Cellokonzert interpretieren. Den Abend komplettieren Ouvertüren von Ludwig van Beethoven, Gioachino Rossini und Bedřich Smetana sowie Tänze von George Enescu und Antonín Dvořák. Seit 2004 spielen die Wiener Philharmoniker jedes Jahr bei freiem Eintritt vor der barocken Kulisse von Schloss Schönbrunn.
3sat überträgt das Sommernachtskonzert zeitversetzt am heutigen Donnerstag, 16. Juni, ab 21:45 Uhr.
concerti-Tipp:
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
Mit Gautier Capuçon (Violoncello), Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)
Do. 16.6., 21:45 Uhr
3sat
Programm:
Beethoven: Leonoren-Ouverüre Nr. 3 op. 72, Lysenko/Bazhenov: Abschied. Walzer c-Moll, Maskats: Tango, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Rossini: Ouvertüre zu „Die diebische Elster“, Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11/1, Smetana: Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“, Dvořák: Slawischer Tanz e-Moll op. 72/2
Termine
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Die Hebriden“ h-Moll op. 26 & Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Gubaidulina: Der Zorn Gottes, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Gubaidulina: Der Zorn Gottes, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gautier Capuçon, Rudolf Buchbinder
Debussy: Sonate d-Moll, Beethoven: Variationen Es-Dur über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus „Die Zauberflöte“, Sonaten Nr. 3 A-Dur op. 69 & Nr. 4 C-Dur op. 102/1, Fauré: Élégie op. 24 & Après un rêve op. 71
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julia Kleiter (Sopran), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julia Kleiter (Sopran), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Gautier Capuçon, Gewandhaus-Quartett
Beethoven: Streichquartett Es-Dur op. 74, Mendelssohn: Streichquartett f-Moll, Schubert: Quintett C-Dur D 956
Auch interessant
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Franz Welser-Möst 2023
Frohes Neues!
Franz Welser-Möst dirigiert nach zehn Jahren wieder das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, bei dem erstmals auch die Wiener Chormädchen auftreten. weiter
TV-Tipp 25.9. Arte: Puccinis „Il trittico“ aus Salzburg
Dreimal Grigorian
Die litauische Sopranistin singt alle drei weiblichen Hauptrollen in Christof Loys Inszenierung von Puccinis „Il trittico“ bei den Salzburger Festspielen. weiter
Filmmusik: John Williams und Anne-Sophie Mutter im Kino
Melodien für die Ewigkeit
Zum 90. Geburtstag von John Williams ist der Konzertfilm „John Williams – Live in Vienna“ im Kino zu erleben. weiter
Rezensionen
Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow
Nahtloses Zusammenspiel
Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio. weiter
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke
Zwei Traditionen
Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter