© gemeinfrei

Gioachino Rossini
Rossini: Il babiere di Siviglia (abgesagt)
Paolo Fanale (Graf Almaviva), Alexey Tikhomirov (Doktor Bartolo), Marianne Crebessa (Rosina), Ferruccio Furlanetto (Don Basilio), Adriane Queiroz (Berta), Gyula Orendt (Figaro), Alessandro De Marchi (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)
Rossini: Wilhelm Tell (konzertant) (abgesagt)
Giovanni Meoni (Guillaume Tell), Camila Titinger (Mathilde), Anton Rositskiy (Arnold Melcthal), Baurzhan Anderzhanov (Gesler), Giulia Montanari (Jemmy), Karl-Heinz Lehner (Melcthal), Almas Svilpa (Walter Furst), Bettina Ranch (Hedwige), Carlos Cardoso (Rodolphe), Dmitry Ivanchey (Ruodi), Jeong Daegyun (Leuthold), Opernchor des Essener Aalto-Theaters, Essener Philharmoniker, Will Humburg (Leitung)
Rossini: Il babiere di Siviglia (abgesagt)
Paolo Fanale (Graf Almaviva), Alexey Tikhomirov (Doktor Bartolo), Marianne Crebessa (Rosina), Ferruccio Furlanetto (Don Basilio), Adriane Queiroz (Berta), Gyula Orendt (Figaro), Alessandro De Marchi (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)
Rieko Yoshizumi, Mitglieder der Dresdner Philharmonie
Beethoven: Klaviertrio B-Dur „Erzherzog“, Rossini: Grand Duo concertant für Violoncello und Kontrabass, Penderecki: Duo concertante für Violine und Kontrabass, Stephan: Musik für sieben Saiteninstrumente
Rossini: Il viaggio a Reims
Jacquelyn Stucker (Corinna), Beth Taylor (Marchesa Milbea), Marina Monzò (Contessa di Folleville), Hulkar Sabirova (Madame Cortese), Gideon Poppe (Cavaliere Belfiore), Juan de Dios Mateos (Il Conte di Lebenskof), Misha Kiria (Lord Sidney), Davide Luciano (Don Profondo), Philipp Jekal (Barone di Trombonok), Samuel Dale Johnson (Don Alvaro), Padraic Rowan (Don Prudenzio), Michael Kim (Zelfirino), Alexandra Ionis (Maddalena), Arianna Manganello (Modestina), Davia Bouley (Delia), Tyler Zimmerman (Antonia), Orchester der Deutschen Oper Berlin, Giacomo Sagripanti (Leitung), Jan Bosse (Regie)
Rossini: Il babiere di Siviglia
Philippe Talbot (Graf Almaviva), Misha Kiria (Bartolo), Rosina (Annalisa Stroppa), Philipp Jekal (Figaro), Patrick Guetti (Basilio), Rebecca Pedersen (Berta), Tyler Zimmermann (Ein Offizier), Chor der Deutschen Oper, Orchester der Deutschen Oper, Yi-Chen Lin (Leitung), Katharina Thalbach (Regie)
Rossini: Petite Messe solennelle
Mariangela Sicilia (Sopran), Teresa Iervolino (Mezzosopran), Yijie Shi (Tenor), Gianluca Buratto (Bass), Piero Monti (Harmonium), Susanna Stranders (Klavier), Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, Antonio Pappano (Klavier & Leitung)
Rossini: Il babiere di Siviglia
Philippe Talbot (Graf Almaviva), Misha Kiria (Bartolo), Rosina (Annalisa Stroppa), Philipp Jekal (Figaro), Patrick Guetti (Basilio), Rebecca Pedersen (Berta), Tyler Zimmermann (Ein Offizier), Chor der Deutschen Oper, Orchester der Deutschen Oper, Yi-Chen Lin (Leitung), Katharina Thalbach (Regie)
Rossini: Il viaggio a Reims
Jacquelyn Stucker (Corinna), Beth Taylor (Marchesa Milbea), Marina Monzò (Contessa di Folleville), Hulkar Sabirova (Madame Cortese), Gideon Poppe (Cavaliere Belfiore), Juan de Dios Mateos (Il Conte di Lebenskof), Misha Kiria (Lord Sidney), Davide Luciano (Don Profondo), Philipp Jekal (Barone di Trombonok), Samuel Dale Johnson (Don Alvaro), Padraic Rowan (Don Prudenzio), Michael Kim (Zelfirino), Alexandra Ionis (Maddalena), Arianna Manganello (Modestina), Davia Bouley (Delia), Tyler Zimmerman (Antonia), Orchester der Deutschen Oper Berlin, Giacomo Sagripanti (Leitung), Jan Bosse (Regie)
Alberto Ferro, Kammerphilharmonie dacapo, Franz Schottky (abgesagt)
Rossini: Ouvertüre zu „Die diebische Elster“, Dvořák: Streicherserenade E-Dur op. 22, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Guillaume Tell
Mobilmachung durch Musik
(Lyon, 5.10.2019) Regisseur Tobias Kratzer rettet Rossinis Schiller-Oper vor dem Klischee der Folklore, findet stattdessen beklemmende, bestürzende wie berührende Bilder einer packenden Parabel. weiter
TV-TIPP 25.11.: L’italiana in Algeri auf arte
Koloraturikone feiert ihren Lieblingskomponisten
Am 18. Mai gab Cecilia Bartoli ihr Rollendebüt als Isabella in Rossinis „L’italiana in Algeri“ in einer Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier. Nun ist die Aufzeichnung auf arte zu sehen. weiter
TV-Tipp 10.11.: Der Barbier von Sevilla
Starbesetzung in Verona
Der Regisseur Hugo de Ana bringt in Verona eine überarbeitete Fassung seiner Inszenierung von Rossinis „Barbier von Sevilla“ mit Starbesetzung auf die Bühne. weiter
TV-Tipp 15.10.: Große Oper im Aabach
Rossinis neue Residenz
Der letzte Teil von „Inseln der Schweiz“ führt auf eine Schlossinsel im Aabach. Hier ist das wechselnde Tageslicht ein Schauspiel, die Natur Musik, aber es wird auch alle drei Jahre eine Oper inszeniert: 2018 war es Rossinis „La Cenerentola“. weiter
Online-Tipp 29.7.: „Rossini in Wildbad“ erstmals live im Internet-Stream
Erstes Opern-Streaming aus Bad Wildbad
Erstmals soll eine Oper im Rahmen des Festivals „Rossini in Wildbad“ aus dem Königlichen Kurtheater online übertragen werden. Auf sonostream.tv wird am 29. Juli das Gastspiel der Rossini-Oper „L'equivoco stravagante“ live gestreamt weiter
Porträt über das Musikfest Bremen 2018
Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird
38 Konzerte an 33 Spielstätten: Das 29. Musikfest Bremen bringt die ganze Stadt zum Klingen weiter
Sopranistin Marina Rebeka im Porträt
Schicksalhafter Rossini
Das Glück genießen und aus dem Pech Erfahrung schöpfen – auf diese Haltung gründet der Erfolg der aufstrebenden Sopranistin Marina Rebeka weiter
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Moses in Ägypten
Der Spielmacher namens Gott
(Bregenz, 31.7.2017) Lotte de Beer und den Puppenspielern von „Hotel Modern“ gelingt ein Geniestreich mit Rossini weiter
NDR Elbphilharmonie Orchester
Des einen Leid ist des anderen Freud
Elbphilharmonie: Antonello Manacorda springt an drei Mai-Tagen für den erkrankten Chefdirigenten Thomas Hengelbrock ein weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Semiramide
Wahrheits-Belcanto
(München, 12.2.2017) Joyce DiDonato reinkarniert die Callas, David Alden dekoriert Rossini weiter
Rezension Gianluigi Gelmetti – Rossini: Zelmira
Optimales Klangambiente
Gianluigi Gelmetti ist in kongenialer Harmonie mit der von Rossini hier besonders sorgfältig ausgeführten Instrumentation bei „Zelmira“. weiter
Rezension Keri-Lynn Wilson – Rossini: Sigismondo
Runder Schönklang
An weichem Wohlklang übertrifft Dirigentin Keri-Lynn Wilson mit dieser Aufnahmen von Rossinis „Sigismondo“ alle bisherigen der überschaubaren Diskografie. weiter
CD-Rezension Howard Arman – Rossini: Stabat Mater
Ausgewogen
Howard Arman, hat sich Rossinis „Stabat Mater“ angenommen. Doch dieser Einspielung fehlt das Geheimnisvolle. weiter
CD-Rezension Marina Rebeka – Amor fatale
Melancholie und Glanz
Selten wohl sind Liebe und Leid so im Einklang wie in dieser Sammlung, gebannt durch Melancholie und Glanz weiter
Rossini: Der Barbier von Sevilla
(UA Rom 1816) Die Ouvertüre klatscht in die Hände, und alle dienstbaren Geister trippeln herbei und verneigen sich: Worum geht es bitte? Graf Almaviva will die junge, begüterte Rosina aus den Fängen ihres gierigen Vormunds Don Bartolo befreien und zu seiner Gräfin machen. Figaro, der gewitzte Barbier, und Basilio, der… weiter