Heroinen im Niedergang

Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames

Heroinen im Niedergang

Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour.

Im Booklet posiert er als Matador und im eng geschnürten Korsett, wie es Frauen früher das Atmen erschwerte und sie in Ohnmachtsanfälle trieb. Der Countertenor Théophile Alexandre macht subjektives Tanztheater mit Stimme und Körper. Auf dem Album und in der Konzertversion präsentiert er eine breite Kollektion von Musiktheater-Heroinen im Niedergang durch die Männer, ihr Schicksal oder ihre Gefühle. Der Sänger begegnet den großen Melodien der Liebesmagierin Alcina, des gefährlichen Giftopfers Giulietta und der tuberkulösen „Traviata“ eher mit vorsichtiger Verehrung als mit Bravour. Die Feinarbeit gerät etwas knapp und führt zu leichtem Charisma-Verlust. In seiner genderfluiden Manege fürchtet Alexandre sich mitunter vor dem Taumel, den Tränen, der Ironie. Das in allen Musikepochen bewanderte Quatuor Zaïde liefert den pikanten Sound. Bei Weill und Piazzolla kokettiert es sogar mit der Gosse.

© J. Benhamou

Théophile Alexandre

Théophile Alexandre

No(s) Dames
Werke von Bizet, Verdi, Rossini, Mozart, Tschaikowsky u. a.

Théophile Alexandre (Countertenor), Quatuor Zaïde
NoMad Music

Auch interessant

Sabine Meyer spielt Mozart in Potsdam

Auch nach 500 Mal noch frisch und anders

Sabine Meyer bringt Mozarts Klarinettenkonzert zu neuer Blüte. weiter

Mozart-Tage Bad Reichenhall 2023

Im Bannkreis der „Teenie-Genies“

Die Mozart-Tage Bad Reichenhall feiern den großen Klassiker als Impulsgeber seiner Nachfolger. weiter

TV-Tipp 3sat: „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper

Mit Liebe zum Detail

3sat zeigt Achim Freyers legendäre Inszenierung von Rossinis Märchenoper „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper. weiter

Kommentare sind geschlossen.