Roland H. Dippel
Artikel
Rezension Günther Groissböck – Lortzing: Der Waffenschmied
Zu dicht, zu dick
Mit Ausnahme von Günther Groissböck und Miriam Kutrowatz erreichen die… weiter
Rezension Christophe Rousset – Lully: Psyché
Pulsierende Neueinspielung
Mit tiefem Verständnis legen Les Talens Lyriques und ihr Gründer… weiter
Operetten-Kritik: Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz – Hopfen und Malz
Hetero-Operette mit Format
(Annaberg, 21.1.2023) Der komponierende Tenorstar Daniel Behle und der Schweizer… weiter
Rezension Barbara Hannigan – Sehnsucht
Akustisches Gold
Barbara Hannigan und Raoul Steffani besingen leuchtend die Sehnsucht mit… weiter
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Francesca da Rimini
Sensibler Belcanto-Höhenflug ohne Sex
(Erl, 28.12.2022) Werk und Wiedergabe von Mercadantes Moritat sind in… weiter
Rezension Julie Svěcená – Suppé: Mozart-Bühnenmusik
Musikantische Krokodilstränen
Das Janáček Philharmonic Orchestra mit Geigerin Julie Svěcená und Dirigent… weiter
500 Jahre Bayerisches Staatsorchester
Vor allem im Bereich der Oper hat es die Nase vorn
Das Bayerisches Staatsorchester feiert sein 500-jähriges Bestehen mit drei Konzerten… weiter
Rezension Julie Fuchs – Amade
Schönheit und Kälte
Julie Fuchs und Thomas Hengelbrock verbinden auf „Amade“ Werke des… weiter
Opern-Kritik: Theater Ulm – La Légende de Tristan
Tristan stirbt für sich allein
(Ulm,15.12.2022) Die französische Alternative zu Wagners „Tristan und Isolde“ des… weiter
Musical-Kritik: Gärtnerplatztheater – Rockin' Rosie
Dagmar und ihr Wunderteam
(München, 9.12.2022) Die Musical-Uraufführung von Peter Lund und Wolfgang Böhmer… weiter
OPERN-KRITIK: WINTER IN SCHWETZINGEN – ULYSSES
Barockes Sperrstunden-Nocturne
(Schwetzingen, 3.12.2022) Mit gleich zwei szenischen Enden bestraft Regisseurin Nicola… weiter
Rezension Filippo Mineccia – Monteverdi: Il ritorno d'Ulisse in patria
Brillantes Hörspiel
Claudio Monteverdis frühbarocke Odysseus-Vertonung überzeugt mit der hevorragenden Besetzung um… weiter
Rezension Krassimira Stoyanova – Leoncavallo: Zingari
Beglückend
Ruggero Leoncavallos häufig unterschätzter Zweiakter „Zingari“ erklingt mit Krassimira Stoyanova… weiter
Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt in der Nikolaikirche
Die Frage nach Gott
Mozarts Requiem steht in der Nikolaikirche Rostock im Spannungsfeld der… weiter
Bücherherbst – Claus-Steffen Mahnkopf: Die Kunst des Komponierens
Wie Musik entsteht
In seinem Buch beleuchtet Claus-Steffen Mahnkopf das Berufsfeld des Komponierens. weiter
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier… weiter
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Der goldene Hahn
Die Fabel ist eine Lüge
(Weimar, 5.11.2022) Sternstunde mit Rätseln: In Rimski-Korsakows Oper „Der goldene… weiter
Ballett-Kritik: Staatstheater Braunschweig – Siegfried – Eine Bewegung
Masse mit Anti-Held
(Braunschweig, 29.10.2022) Mit der prägnanten Partitur von Steffen Schleiermacher und… weiter
Rezension Daniel Behle – Heimat
Heimatliche Gefühle
Tenor Daniel Behle gerät bei Heimatliedern aus fünf Jahrhunderten mit… weiter