Roland H. Dippel
Artikel
Rezension Hera Hyesang Park – I am Hera
Schöner Schein
Mit dem Album „I am Hera“ präsentiert die Sopranistin Hera… weiter
Rezension Giancarlo Guerrero – Adams: My Father Knew Charles Ives
Sehnsucht nach Harmonie
Das Nashville Symphony erweist sich bei Werken von John Adams… weiter
Rezension Valer Sabadus – Arias
Goldton-Schmied
Counter Tenor Valer Sabadus und das Basler Kammerorchester bringen Arien… weiter
Rezension Vanessa Benelli Mosell – Casta Diva
Enthusiastisch
Mit Präzision und Akkuratesse widmet sich Pianistin Vanessa Benelli Mosell… weiter
Porträt Samuel Hasselhorn
Ohne Zukunftsängste
Auch in diesen ungewissen Zeiten lässt sich der dreißigjährige Bariton… weiter
Rezension Helmut Fuchs – 150 Jahre Oskar Böhme
Weiche Tonkultur
Mit der Einspielung seiner Kammermusik für Trompete – darunter sechs… weiter
Rezension Ludovic Tézier – Verdi
Samtweiches Testosteron
Vom späten Belcanto bis zum Verismo: Mit seinem dunklen und… weiter
Opern-Kritik: Theater Osnabrück – Trouble in Tahiti
Der Lack ist ab!
(Osnabrück, 20.2.2021) Der Stream als theatrales Vergnügen: Guillermo Amayas lebenswahre… weiter
Rezension Alessandro Quarta – Melani: L'Empio Punito
Mediterrane Spiel- und Spaßkultur
Ein Mix aus Herzschmerzen, dionysischen Höllenvisionen und Seufzern herber Schönheiten… weiter
Rezension Sinfonietta Cracovia – Penderecki's Sinfonietta(s)
Intimes Memorandum
Die Sinfonietta Cracovia pflegte mit dem im März 2020 verstorbenen… weiter
Rezension Luciano Acocella – Meyerbeer: Romilda e Costanza
Eindrucksvolle Besetzung
Eine tolle Entdeckung: Giacomo Meyerbeers provenzalisches Abenteuer sorgt mit großen… weiter
Porträt Lea Desandre
Den Spaß nicht vergessen
Lea Desandre hat als freischaffende Mezzosopranistin das Risiko gewählt –… weiter
Rezension Lawrence Brownlee & Michael Spyres – Amici e Rivali
Stratosphärisches Expertenniveau
Als „Freunde und Rivalen“ sorgen die Spitzentenöre Lawrence Brownlee und… weiter
Rezension Ildikó Szabó – Heritage
Warme künstlerische Freude
Die Cellistin Ildikó Szabó interpretiert mit außerordentlichem Können die hochvirtuosen… weiter
Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Remix
Faszinierende Transkriptionen
Neben Brahms' Sonate für zwei Klaviere lässt das GrauSchumacher Piano… weiter
Rezension Cecilia Bartoli – Queen of Baroque
Musikalischer Vulkanismus
Cecilia Bartoli ist und bleibt die „Queen of Baroque“. Von… weiter
Rezension Kent Nagano – Ginastera, Bernstein, Moussa
Mit kristalliner Bravour
Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln bei Kent Nagano hier packende… weiter
Rezension Marek Janowski – Puccini: Il tabarro
Der Impressionist Puccini
Puccinis Kurzdrama über einen Eifersuchtsmord auf einem Schleppkahn wird bei… weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Lohengrin
Er ist der Schwan!
(Berlin, 13.12.2020) Noch eine Premiere ohne Publikum im Saal: Calixto… weiter
Rezension György Vashegyi – Boismortier
Farbenreich verdichtete Musik
Der führende Spezialist für vergessene französische Opern des 18. Jahrhunderts… weiter