Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) studierte bei Charles Gounod sowie Jacques Fromental Halévy, dessen Tochter Geneviève er 1869 heiratete. Lange Zeit war er nur bekannt als Komponist der Oper „Carmen“. Ihren Erfolg konnte der Komponist nicht einmal mehr miterleben, da er im Alter von 36 Jahren an einem Herzanfall starb. Die meisten seiner Kompositionen, hauptsächlich Bühnen-, Chor- und Instrumentalwerke, standen im Schatten seiner weltberühmten Oper, beispielsweise seine Sinfonie C-Dur, die er als Schüler des Pariser Konservatoriums schrieb oder seine „Arlésienne-Suiten“. Im Jahr 1857 gewann er mit der Komposition der einaktigen Operette „Le docteur Miracle“ einen Teil eines von Jacques Offenbach gestifteten Preises, außerdem den Prix de Rome.
Georges Bizet
Georges Bizet
Termine
-
Sa., 25. Januar 2025 19:30 Uhr
Theater Hagen, HagenMusiktheater
Bizet: Carmen
Joseph Trafton (Leitung), Derek Gimpel (Regie)
-
Di., 28. Januar 2025 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgKonzert
I Am What I Am
Ensemble & Opernchor des Theater Regensburg, Philharmonisches Orchester Regensburg, Harish Shankar/John Spencer (Leitung)
-
Di., 28. Januar 2025 19:30 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheater
Bizet: Carmen
Kyu Choi (Escamillo), Sono Yu (Moralès/Dancairo), Thomas Wise (Leitung), Constanza Macras (Regie)
-
Di., 28. Januar 2025 20:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Beethoven-Saal)Konzert
Aleksey Shadrin, Klassische Philharmonie Bonn, Vladimir Fanshil
Haydn: Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob. I:83 „La Poule“, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Bizet: Sinfonie C-Dur
-
Sa., 01. Februar 2025 20:00 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Alexey Shadrin, Klassische Philharmonie Bonn, Vladimir Fanshil
Haydn: Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob. I:83, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur
-
So., 02. Februar 2025 11:00 Uhr
Gasteig HP8, München(Saal X)Kinder & Jugend
Timmy auf dem Jahrmarkt
Kammerensemble des Freien Landestheater Bayerns
-
So., 02. Februar 2025 17:00 Uhr
Theater an der Ilmenau, UelzenKonzert
Aleksey Shadrin, Klassische Philharmonie Bonn, Vladimir Fanshil
Haydn: Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob. I:83, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur
-
So., 02. Februar 2025 18:00 Uhr
Forum Leverkusen – KulturStadtLev, LeverkusenKonzert
Isang Enders, Westdeutsche Sinfonia Leverkusen, Dirk Joeres
Chabrier: Suite pastorale, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 op. 33, Ravel: Ma Mère l‘Oye, Bizet: Suite Nr. 1 aus „Carmen“
-
So., 02. Februar 2025 19:00 Uhr
Staatstheater Kassel, KasselMusiktheater
Bizet: Carmen
Ilseyar Khayrullova (Carmen), Margrethe Fredheim (Micaëla), Aldo di Toro (Don José), Filippo Bettoschi/Stefan Hadžić (Escamillo), Daniela Vega (Mercédès), Kiril Stankow (Leitung), Florian Lutz (Regie)
-
Fr., 07. Februar 2025 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgKonzert
I Am What I Am
Ensemble & Opernchor des Theater Regensburg, Philharmonisches Orchester Regensburg, Harish Shankar/John Spencer (Leitung)
Artikel
-
Ballett-Kritik: Aalto Ballett Essen – Carmen
José rennt
(Essen, 13.10.2024) Die vertanzte Verdichtung der Bizet-Oper durch den nordischen Starchoreografen Johan Inger zielt mit Fortune ins Archetypische der tragischen Figurenkonstellation.
-
Opern-Tipps im Oktober 2024: Carmen
Immer wieder Carmen
Georges Bizets „Carmen“ ist ein Welthit der Opernliteratur. Im Oktober warten besonders spannende Neuinszenierungen des Klassikers auf Sie.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Kassel: Carmen
Revolte im Theater
(Kassel, 13.10.2023) In der Raumbühne des Staatstheaters Kassel ist die Carmen los – Intendant Florian Lutz hat das Spektakel inszeniert. Mitmachtheater inklusive.
-
TV-Tipp 3sat 2.9.: „Carmen“ – Oper im Steinbruch St. Margarethen
Liebe, Macht und Freiheit
Arnaud Bernard verlagert bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen Georges Bizets Publikumsliebling „Carmen“ in einen fiktiven Hollywood-Film. 3sat zeigt eine Aufzeichnung im TV.
-
Opern-Kritik: Oper im Steinbruch St. Margarethen – Carmen
„Carmen“ im Sturm
(St. Margarethen, 12.7. 2023) Die Premiere von „Carmen“ beim Festival Oper im Steinbruch St. Margarethen musste nach der ersten Hälfte wegen Unwetters abgebrochen werden. Was sich aber schon klar abzeichnete: Die spektakuläre Neuinszenierung von Arnaud Bernard ist sowohl spannend als auch reflektiert und bietet ein starkes Ensemble auf.
Rezensionen
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit.
-
Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni
Extrakt der Marke „pur“
Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“.
-
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour.
-
Rezension Ana de la Vega – My Paris
Charmante Paris-Würdigung
Mit Pianist Paul Rivinius begibt sich Ana de la Vega auf eine musikalische Reise in die Hauptstadt der Flöte.
-
Rezension Sophie Karthäuser – Le Bal des Animaux
Zoologische Hitparade
Sophie Karthäuser und Eugene Asti schöpfen hörbar mit Lust aus dem Vollen, beweisen enorme künstlerische Souveränität und Vielseitigkeit.
Werke
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.
Anzeige
Audio der Woche
Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.
Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“