© Wikimedia Commons

Georges Bizet
Bizet: Carmen (Premiere)
Karina Repova/Olivia Vote (Carmen), Ragaa Eldin (Don José), Gabriel Rollinson/Dennis Sörös (Morales), Mark Watson Williams/Christoph Wendel (Dancaïro), Liam James Karai (Escamillo), Laura Esposito/Julietta Aleksanyan: Micaela, Daniel Montané (Leitung), Luise Kautz (Regie)
Bizet: Carmen
Stine Marie Fischer (Carmen), Atalla Ayan (José), Aleksander Myrling (Zuniga), Friedrich Haider (Leitung), Sebastian Nübling (Regie)
Bizet: Carmen
Aigul Akhmetshina (Carmen), Mirjam Mesak (Frasquita), Xenia Puskarz Thomas (Mercédès), Andrew Hamilton (Moralès), Stephen Costello (Don José), Erwin Schrott (Escamillo), Daniele Rustioni (Leitung), Lina Wertmüller (Regie)
Bizet: Carmen
Sophia Maeno (Carmen), Akiho Tsujii/Maraike Schröter (Micaëla), Daniel Pataky (Don José), Thomas Essl (Escamillo), Vitali Alekseenok/Nicholas Milton (Leitung), Arila Siegert (Regie)
Bizet: Carmen
Alexander Kalajdzic (Leitung), Ute M. Engelhardt (Regie)
Bizet: Carmen
Ruzana Grigorian (Carmen), Barno Ismatullaeva (Micaëla), Luisa Mordel (Frasquita), Young Woo Kim (Don José), Richard Walshe (Escamillo), Stephan Zilias (Leitung), Barbora Horáková (Regie)
Bizet: Carmen
Julia Rutigliano (Carmen), Ekaterina Aleksandrova (Mercedes), Natalija Cantrak/Karola Sophia Schmid (Michaela), Adam Sánchez (Don José), Grzegorz Sobczak (Escamillo), Marcus Bosch (Leitung), Vera Memirova (Regie)
Bizet: Carmen
Karina Repova/Olivia Vote (Carmen), Ragaa Eldin (Don José), Gabriel Rollinson/Dennis Sörös (Morales), Mark Watson Williams/Christoph Wendel (Dancaïro), Liam James Karai (Escamillo), Laura Esposito/Julietta Aleksanyan: Micaela, Daniel Montané (Leitung), Luise Kautz (Regie)
Bizet: Carmen
Alexander Kalajdzic (Leitung), Ute M. Engelhardt (Regie)
Bizet: Carmen (Premiere)
Aldo di Toro (Don José), Filippo Bettoschi (Escamillo), Ilseyar Khayrullova (Carmen), Margrethe Fredheim (Micaëla), Kiril Stankow (Leitung), Florian Lutz (Regie)
TV-Tipp 3sat 2.9.: „Carmen“ – Oper im Steinbruch St. Margarethen
Liebe, Macht und Freiheit
Arnaud Bernard verlagert bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen Georges Bizets Publikumsliebling „Carmen“ in einen fiktiven Hollywood-Film. 3sat zeigt eine Aufzeichnung im TV. weiter
Opern-Kritik: Oper im Steinbruch St. Margarethen – Carmen
„Carmen“ im Sturm
(St. Margarethen, 12.7. 2023) Die Premiere von „Carmen“ beim Festival Oper im Steinbruch St. Margarethen musste nach der ersten Hälfte wegen Unwetters abgebrochen werden. Was sich aber schon klar abzeichnete: Die spektakuläre Neuinszenierung von Arnaud Bernard ist sowohl spannend als auch reflektiert und bietet ein starkes Ensemble auf. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Carmen
Sevilla kunterbunt
(Hamburg, 17.9.2022) Trotz knallbunter Farbenpracht bleibt die Hamburger „Carmen“ von Regisseur Herbert Fritsch weitestgehend blass. Dirigent Yoel Gamzou verrennt sich in gewollten Kontrasten. weiter
TV-Tipp 3.9. 3sat: „Carmen“ aus der Arena di Verona – Elīna Garanča
Klassiker in Verona
Mit einem Revival von Franco Zeffirellis denkwürdiger „Carmen-Inszenierung“ begingen die Opernfestspiele Arena di Verona in diesem Jahr ihre 99. Ausgabe. 3sat überträgt die Aufführung mit Mezzosopranistin Elīna Garanča in der Titelpartie heute Abend im TV. weiter
Sommertheater Kiel: Bizet – Carmen
Mord auf dem Rathausplatz
George Bizets Publikumsliebling „Carmen" kommt beim Kieler Sommertheater als Open-Air-Spektakel an die Förde. weiter
OPERN-KRITIK: Wernigeröder Schlossfestspiele – La Tragédie de Carmen
Mordserie im Schlosshof
(Werningerode, 6.8.2021) In Peter Brooks maximal verdichteter Carmen-Version werden Spanien-Klischees als Beziehungskammerspiel inszeniert. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Carmen
Carmens Töchterchen
(Hannover, 24.10.2020) Zwischen Musical, Revue und Performance verlegt Barbora Horáková Bizets Evergreen in die Jugendkultur der Gegenwart, ersetzt damit alte Klischees durch neue. weiter
Werk der Woche – Bizet: „Carmen“
Darf so etwas auf die Bühne?
Dem Uraufführungspublikum war die Geschichte der „Carmen“ zu anrüchig. Bizet starb drei Monate später. Den Wandel zu einer der meist gespielten Opern erlebte er nicht mehr weiter
Kino-Tipp: Bizets „Carmen“ live aus London
Unbändige Leidenschaft
Am 6. März wird Barrie Koskys Inszenierung von „Carmen“ um 19:45 Uhr live aus dem Royal Opera House im Kino übertragen weiter
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Carmen
Zigeuner lieben’s bunt
(Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See weiter
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit. weiter
Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni
Extrakt der Marke „pur“
Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“. weiter
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour. weiter
Rezension Ana de la Vega – My Paris
Charmante Paris-Würdigung
Mit Pianist Paul Rivinius begibt sich Ana de la Vega auf eine musikalische Reise in die Hauptstadt der Flöte. weiter
Rezension Sophie Karthäuser – Le Bal des Animaux
Zoologische Hitparade
Sophie Karthäuser und Eugene Asti schöpfen hörbar mit Lust aus dem Vollen, beweisen enorme künstlerische Souveränität und Vielseitigkeit. weiter
Bizet: Carmen
Dem Uraufführungspublikum war die Geschichte der „Carmen“ zu anrüchig. Bizet starb drei Monate später. Den Wandel zu einer der meist gespielten Opern erlebte er nicht mehr weiter