© gemeinfrei

Vincenzo Bellini
Bellini: I Capuleti e i Montecchi
Oleksandr Pushniak (Capellio), Sayaka Shigeshima (Romeo), Ylva Sofia Stenberg (Giulietta), Taejun Sun (Tebaldo), Uwe Schenker-Primus (Lorenzo), Dominik Beykirch (Leitung), Jossi Wieler & Sergio Morabito (Regie)
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Bellini: La sonnambula
Mihkel Kütson (Leitung), Ansgar Weigner (Regie)
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Bellini: La sonnambula
Mihkel Kütson (Leitung), Ansgar Weigner (Regie)
Bellini: I Capuleti e i Montecchi
Oleksandr Pushniak (Capellio), Sayaka Shigeshima (Romeo), Ylva Sofia Stenberg (Giulietta), Taejun Sun (Tebaldo), Uwe Schenker-Primus (Lorenzo), Dominik Beykirch (Leitung), Jossi Wieler & Sergio Morabito (Regie)
Bellini: I Capuleti e i Montecchi (Premiere)
Meredith Wohlgemuth (Giulietta), Nina van Essen (Romeo), Marco Lee (Tebaldo), Markus Suihkonen (Lorenzo), Andrea Sanguineti (Leitung), Michael Talke (Regie)
Bellini: I Capuleti e i Montecchi
Meredith Wohlgemuth (Giulietta), Nina van Essen (Romeo), Marco Lee (Tebaldo), Markus Suihkonen (Lorenzo), Andrea Sanguineti (Leitung), Michael Talke (Regie)
Opern-Kritik: Theater Krefeld-Mönchengladbach – La sonnambula
Wenn die Nachtwandlerin erwacht
(Mönchengladbach, 21.5.2023) Regisseur Ansgar Weigner befragt für seinen Bellini die vom Libretto unerledigten Nebenstränge der Handlung. Dirigent Mihkel Kütson legt sich mit den Niederrheinischen Sinfonikern spannungsgeladen ins Zeug. weiter
Oper-Kritik: Semperoper Dresden – Norma
Belcanto aus dem Regie-Kühlschrank
(2.10.2021) Peter Konwitschny zeigt auch bei Bellini mit dialektischem Nachdruck allerhand menschliche Desaster, er erweist sich dabei indes immun gegen das sinnliche Fluidum des italienischen Repertoires. weiter
Kino: Bellinis „Norma“ an der MET
Archaische Welten in New York
Belcanto in Reinkultur gibt es am 7. Oktober zum Saisonstart der MET mit Bellinis Oper „Norma“ in ausgesuchten Kinos zu sehen weiter
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Norma
Es lodert das Feuer des Belcanto
(Nürnberg, 13.5.2017) Marcus Bosch dirigiert einen stürmischen Bellini, Stéphane Braunschweig illustriert ihn mit französischer Noblesse weiter
concerti bei der Festspiel-Lounge Baden-Baden 2016
Von allen Seiten beleuchtet
concerti live: Rückblick auf die Festspiel-Lounge in Baden-Baden weiter
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour. weiter
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi. weiter