© Julien Migno/Erato/Warner Classics
Gautier Capuçon
Gautier Capuçon zählt zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Cellisten unserer Zeit und sticht besonders durch seinen kraftvollen und voluminösen Ton hervor. 1981 wurde er im französischen Chambéry geboren und begann bereits mit fünf Jahren Cello zu spielen. Später studierte am Conservatoire National Supérieur in Paris und besuchte anschließend die Meisterklasse von Heinrich Schiff in Wien.
Neben seiner Arbeit als Solist ist Gautier Capuçon ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Zu seinen Ensemblepartnern gehören unter anderem sein älterer Bruder Renaud Capuçon, Lisa Batiashvili, Leonidas Kavakos, Daniel Barenboim und Jean-Yves Thibaudet. Gleichzeitig gibt er im Auftrag der Louis Vuitton Stiftung in Paris Meisterkurse für exzellente Nachwuchs-Cellisten.
Wichtig ist Capuçon nicht nur, die bekannten Cellowerke aufzuführen, sondern das Repertoire durch Auftragswerke zu erweitern, weswegen er regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten wie Henri Dutilleux, Krzysztof Penderecki, Wolfgang Rihm und Jörg Widmann zusammenarbeitet. Gautier Capuçon spielt ein Violoncello von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1701.
Gautier Capuçon, Yuja Wang
Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65 & Polonaise brillante op. 3, Franck: Cellosonate A-Dur
Gautier Capuçon, Yuja Wang
Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65 & Polonaise C-Dur op. 3, Franck: Violinsonate A-Dur
Gautier Capuçon, Yuja Wang
Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65 & Introduction et Polonaise brillante op. 3, Franck: Violinsonate A-Dur
Gautier Capuçon, Yuja Wang
Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65 & Introduction et Polonaise brillante C-Dur op. 3, Franck: Cellosonate A-Dur
Gautier Capuçon, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Dusapin: Uncut Nr. 7, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1, Rimski-Korsakow: Der goldene Hahn-Suite, Ravel: Daphnis et Chloé-Suite Nr. 2
Gautier Capuçon, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Dusapin: Uncut Nr. 7, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1, Rimski-Korsakow: Der goldene Hahn-Suite, Ravel: Daphnis et Chloé-Suite Nr. 2
Gautier Capuçon, Dresdner Philharmonie, Lorenzo Viotti
Messiaen: Les Offrandes oubliées, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“
Phil zu entdecken … à la française
Gautier Capuçon, Dresdner Philharmonie, Lorenzo Viotti
Messiaen: Les Offrandes oubliées, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“
Gautier Capuçon, NDR Elbphilharmonie Orchester, Rafael Payare
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Online-Interview
In der Welt von… Gautier Capuçon
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Cellist Gautier Capuçon weiter
concerti April-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti April-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere April-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps weiter
Cellist Gautier Capuçon im Interview
„Öffne deine Augen und dein Herz!“
Nach einschneidenden Erfahrungen setzt Cellist Gautier Capuçon neues Vertrauen ins Leben – und in die Musik weiter
Porträt Gautier Capuçon
„Musiker müssen ihre Grenzen kennen“
Gautier Capuçon ist der aufsteigende Stern am Cellistenhimmel – doch die Gefahren sind ihm wohl bewusst weiter
CD-Rezension Renauld & Gautier Capuçon
Familiäres Streicherglück
Es ist nicht ihre erste gemeinsame Aufnahme, doch vielleicht die bisher beglückendste der Brüder Renaud und Gautier Capuçon: Gelingt ihnen doch mit mit ihren Landsleuten eine exemplarische Deutung ihres Landsmannes weiter