© Marco Borggreve

Jörg Widmann

Jörg Widmann

Klarinettist, Komponist und Hochschulprofessor – Jörg Widmann gehört zu den vielbeschäftigsten Künstlern im Klassikbetrieb. Geboren 1973 in München, erhielt er im Alter von sieben Jahren seinen ersten Klarinettenunterricht. Im Jahr darauf begann er mit Kompositionsunterricht bei Kay Westermann, zudem zählten Hans Werner Henze, Wilfried Goebbels und Wolfgang Rihm zu seinen Lehrern. Es folgte ein Klarinettenstudium an der Hochschule für Musik in München und an der Juilliard School of Music in New York, welches er 1997 mit einem Diplom abschloss. Nach einem weiteren Studienaufenthalt an der Musikhochschule Karlsruhe erhielt er im Jahr 2001 seine erste Professur für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg. Seit 2009 hat Widmann eine Doppelprofessur für Klarinette und Komposition am Institut für Neue Musik an der Musikhochschule Freiburg inne. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er international als Solist gefragt, arbeitet mit zahlreichen namhaften Orchestern und Dirigenten zusammen und widmet sich als Komponist der Neuen Musik. Für seine Leistungen wurde Jörg Widmann bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Arnold Schönberg Preis und dem Stoeger Prize der New Yorker Chamber Music Society.
Donnerstag, 14.12.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Jörg Widmann, Philipp Tutzer, Mozarteumorchester Salzburg

R. Strauss: Duett-Concertino, Korngold: Symphonic Serenade B-Dur op. 39, Widmann: Aria, Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Samstag, 20.01.2024 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Jörg Widmann, Hagen Quartett

Haydn: Streichquartett d-Moll op. 76/2, Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10, Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581

Samstag, 27.01.2024 19:30 Uhr Liederhalle Stuttgart

Jörg Widmann, Stuttgarter Kammerorchester

Mendelssohn/Widmann: Andante aus Klarinettensonate Es-Dur, Prokofjew: Ouvertüre über Hebräische Themen op. 34, Widmann: Zirkustänze Suite & Paraphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch, Ligeti: Egy kis szerenád, Korngold: Sinfonische Serenade B-Dur op. 39

Donnerstag, 08.02.2024 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Jörg Widmann, Yuki Kasai, Münchener Kammerorchester

Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll, Widmann: Insel der Sirenen & 180 beats per minute, Korngold: Sinfonische Serenade B-Dur op. 39, Weber: Klarinettenquintett B-Dur op. 34

Donnerstag, 22.02.2024 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Sarah Maria Sun, NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann

Widmann: Aria für Streicher & Versuch über die Fuge, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur

Freitag, 23.02.2024 19:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Sarah Maria Sun, NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann

Widmann: Aria für Streicher & Versuch über die Fuge, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur

Sonntag, 25.02.2024 11:30 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Widmann: Versuch über die Fuge

Sophia Körber (Sopran), NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann (Leitung & Moderation), Friederike Westerhaus (Moderation)

Sonntag, 25.02.2024 18:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Widmann: Versuch über die Fuge

Sophia Körber (Sopran), NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann (Leitung & Moderation), Friederike Westerhaus (Moderation)

Samstag, 02.03.2024 22:00 Uhr Philharmonie Berlin

Jörg Widmann, Sarah Aristidou, Annika Treutler, Mitglieder der Berliner Philharmoniker

Widmann: Drei Schattentänze, Labyrinth V & Freie Stücke für Ensemble, Schubert: Der Hirt auf dem Felsen D 965

Mittwoch, 10.04.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Jörg Widmann, Lisa Batiashvili, Denis Kozhukhin & Tsotne Zedginidze

Widmann: Tränen der Musen, Zedginidze: Werk für Klavier solo & weiteres Werk, Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen, Bartók: Kontraste Sz 111

Jörg Widmann im Interview

„Man muss sich das Staunen bewahren“

Der Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann über nächtliches Arbeiten, Abgabedruck – und über seine Faszination für Labyrinthe. weiter

Reportage

Eine Idee wird Klang

Jedes Jahr lädt das Festival in Grafenegg junge Komponisten zum Orchester-Testlauf mit ihren eigenen Werken ein weiter

Porträt Jörg Widmann

Ein Erfolgsrezept interessiert mich nicht

Der Komponist Jörg Widmann folgt in seiner Arbeit einer inneren Notwendigkeit weiter

Rezension Sarah Aristidou – Enigma

Tiefenbohrungen

Schubert und Wolf kombiniert mit Messiaen, Ravel und Musik von heute: Sarah Aristidou bringt mit zwei inspirierten Begleitern ihre Vielseitigkeit zur Geltung. weiter

Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices

Überraschende Karrierestrickmuster

Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter

Rezension Jörg Widmann & Hagen Quartett – Widmann & Mozart

Auratisch und komplex

Gestalterisch ausformuliert interpretiert das Hagen Quartett mit Jörg Widmann dessen eigenes und Mozarts Klarinettenquintett. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm

Jubiläum

Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden. weiter

Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms

Einstimmigkeit im Duo

Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. weiter

Rezension Jörg Widmann – Carl Maria von Weber

Romantische Landschaften

Die weitgespannte Empfindungswelt der romantischen Klarinette hat Carl Maria von Weber in seiner Musik eingefangen. Jörg Widmann interpretiert sie heute betörend. weiter

CD-Rezension Jörg Widmann

Glanzvoller Auftritt

Jörg Widmann begeistert in Mozarts Klarinettenkonzert, dem Werk, an dem sich jeder Klarinettist messen lassen muss weiter