Jubiläum

Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm

Jubiläum

Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden.

Wolfgang Rihms siebzigster Geburtstag im März ist für musica viva, die traditionsreiche Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks für Zeitgenössisches, ein willkommener Anlass, zwei aktuelle Einspielungen mit prominenter Besetzung zu veröffentlichen. Die eine CD bringt die Neufassung des einstündigen Orchesterwerks „Jagden und Formen“ von 2008. Die andere, hier besprochen, verbindet Instrumental- und Vokalmusik, darunter das markante Stabat mater von 2020, das keinen Chor braucht, sondern mit Bariton und Bratsche auskommt. Der Gesangspart ist expressiver Wortausdeutung verpflichtet, die Bratsche bringt simultan wagemutigere Zuspitzungen. Wenn Stars wie Christian Gerhaher und Tabea Zimmermann hier am Werk sind, wird das natürlich zum Ereignis. Das gilt auch für „Male über Male 2“ mit Jörg Widmann an der Soloklarinette und Mitgliedern des BR-Symphonieorchesters, die sich auch mit Tamara Stefanovich am Klavier souverän und hochkonzentriert bei der zwischen Punkt und Fläche, Vorder- und Hintergrund, grellem Licht und Schatten changierenden „Sphäre nach Studie“ zeigen.

© Astrid Ackermann

Tabea Zimmermann und Christian Gerhaher

Tabea Zimmermann und Christian Gerhaher

Rihm: Sphäre nach Studien, Male über Male 2 & Stabat mater

Christian Gerhaher (Bariton), Tabea Zimmermann (Viola), Jörg Widmann (Klarinette), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Stanley Dodds (Violine)
BR-Klassik

Weitere Rezensionen

Rezension Simon Rattle – Wagner: Siegfried

Fließender Wagner

Mit dem „Siegfried” nimmt der Münchner „Ring“, den Simon Rattle und das BR-Sinfonieorchester schmieden, nimmt langsam Gestalt an. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)

Offene Formgebilde

Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter

Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices

Überraschende Karrierestrickmuster

Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter

Termine

Dienstag, 03.10.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg
Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 14.10.2023 14:00 Uhr Isarphilharmonie München

Abenteuer am Riff

Familienkonzert
Donnerstag, 19.10.2023 20:00 Uhr Residenz München

Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Residenz München

Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Donnerstag, 02.11.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Evgeny Kissin, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Krzysztof Urbański

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Evgeny Kissin, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Krzysztof Urbański

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Sonntag, 05.11.2023 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Tabea Zimmermann, Ensemble Resonanz

Schubert: Ouvertüre c-Moll D 8, Hindemith: Trauermusik, Bacewicz: Divertimento, Enescu: Oktett C-Dur op. 7

Mittwoch, 08.11.2023 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg
Freitag, 10.11.2023 20:00 Uhr Residenz München

Musica viva, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Johannes Kalitzke

Streich: Concerto Grosso „Jubelhemd“, Kalitzke: Zeitkapsel (UA), Ferrari: Histoire du plaisir et de la désolation

Kommentare sind geschlossen.