
Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm
Jubiläum
Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden.
Wolfgang Rihms siebzigster Geburtstag im März ist für musica viva, die traditionsreiche Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks für Zeitgenössisches, ein willkommener Anlass, zwei aktuelle Einspielungen mit prominenter Besetzung zu veröffentlichen. Die eine CD bringt die Neufassung des einstündigen Orchesterwerks „Jagden und Formen“ von 2008. Die andere, hier besprochen, verbindet Instrumental- und Vokalmusik, darunter das markante Stabat mater von 2020, das keinen Chor braucht, sondern mit Bariton und Bratsche auskommt. Der Gesangspart ist expressiver Wortausdeutung verpflichtet, die Bratsche bringt simultan wagemutigere Zuspitzungen. Wenn Stars wie Christian Gerhaher und Tabea Zimmermann hier am Werk sind, wird das natürlich zum Ereignis. Das gilt auch für „Male über Male 2“ mit Jörg Widmann an der Soloklarinette und Mitgliedern des BR-Symphonieorchesters, die sich auch mit Tamara Stefanovich am Klavier souverän und hochkonzentriert bei der zwischen Punkt und Fläche, Vorder- und Hintergrund, grellem Licht und Schatten changierenden „Sphäre nach Studie“ zeigen.
© Astrid Ackermann

Tabea Zimmermann und Christian Gerhaher
Rihm: Sphäre nach Studien, Male über Male 2 & Stabat mater
Christian Gerhaher (Bariton), Tabea Zimmermann (Viola), Jörg Widmann (Klarinette), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Stanley Dodds (Violine)
BR-Klassik
Weitere Rezensionen
Rezension Christian Gerhaher – Schoeck: Elegie op. 36
Beredte Reise
Christian Gerhaher beweist mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Heinz Holliger feinsinniges Gespür für die kleinen Sprachnuancen der „Elegie“. weiter
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Termine
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Gerhild Romberger (Erda), Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Tabea Zimmermann, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Vimbayi Kaziboni
Scelsi: Quattro pezzi su una nota sola, Brass: In der Farbe von Erde (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva, Thomalla: …the Brent geese fly in long low wavering lines… (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva
Stuttgarter Kammerorchester, Jörg Widmann
Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546, Widmann: Aria für Streicher & Streichsextett „180 beats per minute“, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur, Weber: Klarinettenquintett B-Dur op. 34
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Stuttgarter Kammerorchester, Jörg Widmann
Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546, Widmann: Aria für Streicher & Streichsextett „180 beats per minute“, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur, Weber: Klarinettenquintett B-Dur op. 34
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Auch interessant
TV-Tipp 16.7. 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sir Simon Rattle
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt im TV. weiter
Bücherfrühling – Christian Gerhaher: Lyrisches Tagebuch
Das Lied aus der Innensicht des Sängers
Bariton Christian Gerhaher bringt uns Werke nahe, die ihn immer wieder erstaunen und berühren. weiter
TV-Tipp 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sol Gabetta
Klassischer Sommerabend
3sat überträgt das sommerliche Musikspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ aus München mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Star-Cellistin Sol Gabetta. weiter