Startseite » Festivals » Sinnlicher Grenzgang

Musikfestspiele Saar 2024

Sinnlicher Grenzgang

Mit Werken von Dvořák und Richard Strauss eröffnen die Wiener Symphoniker die Musikfestspiele Saar.

vonJohann Buddecke,

Dass aus einer Sportanlage mal eben eine moderne Konzerthalle mit einer Bühne für über einhundert Musiker entstehen kann, beweisen die Veranstalter der Musikfestspiele Saar für ihr diesjähriges Eröffnungskonzert. So wird die Halle 80 des jüngst vollständig sanierten Sportcampus eigens für die Wiener Symphoniker hergerichtet, die hier gemeinsam mit ihrem neuen Chef­dirigenten Petr Popelka und dem französischen Starcellisten Gautier Capuçon mit Werken von Antonín Dvořák und Richard Strauss auf der Bühne stehen werden.

Insgesamt steht das bis in den Juni hineinreichende Festival in diesem Jahr unter dem Motto „Aufbrüche“ und lädt seine Zuschauer zu einem sinnlichen Grenzgang zwischen traditionellen Konzertangeboten und neuen Formaten. Im Zentrum steht dabei der 150. Geburtstag ­Arnold Schönbergs, der hier stellvertretend für ein Verlassen der klassischen Konventio­nen hin zu einem neuen Zeitalter steht. Begleitend zum Festival ist eine Sonderausstellung „150 Jahre Arnold Schönberg“ geplant.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!