Nahtloses Zusammenspiel

Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow

Nahtloses Zusammenspiel

Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio.

Ein „Super-Trio“ seien sie, so lobt die Plattenfirma, und allein was die Reputation der drei Musiker anbelangt, kann man dieser Einschätzung kaum widersprechen. Yuja Wang, die exzentrische Supervirtuosin am Klavier, dazu die beiden hochsensiblen Beaus Gautier Capuçon und Andreas Ottensamer an Cello und Klarinette bilden schon rein äußerlich ein illustres Ensemble – welches aber auch musikalisch einlöst, was es verspricht. Dem nahtlosen Zusammenspiel der drei in Brahms’ a-Moll Klarinettentrio kommt entgegen, dass Wang sowohl mit Capuçon als auch mit Ottensamer regelmäßig musiziert. Wenngleich: Musikalisch erscheint Rachmaninows große Cellosonate g-Moll am überzeugendsten: Capuçon taucht hier mit samtig-singendem Ton hinab in russische Seelentiefen, jederzeit formidabel unterstützt von Yuja Wangs inspiriert-wachem Klavierspiel.

Anzeige

© Norbert Kniat/DG

Yuja Wang

Yuja Wang

Brahms: Klarinettentrio op. 114 & Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19

Andreas Ottensamer (Klarinette), Gautier Capuçon (Violoncello), Yuja Wang (Klavier)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke

Zwei Traditionen

Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Beethoven: Klaviertrios

Gelungenes Geburtstagsgeschenk

Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft. weiter

Rezension Gautier Capuçon & Yuja Wang

Elegantes Duo

Gemeinsam mit dem Cellisten Gautier Capuçon hat Pianistin Yuja Wang einen erneuten Ausflug ins Kammermusikfach unternommen. weiter

Termine

Samstag, 01.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Gautier Capuçon, Capucelli

Werke von Piazzolla, Delibes, Dessner, Bartók, Dvořák, Tschaikowsky, Grieg, Bizet, Ravel, Bernstein u. a.

Sonntag, 02.04.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Gautier Capuçon, Wiener Symphoniker, Robin Ticciati

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Dienstag, 04.04.2023 11:00 Uhr Universität Salzburg

Gautier Capuçon, Gewandhaus-Quartett

Osterfestspiele Salzburg
Dienstag, 04.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg
Montag, 10.04.2023 11:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg
  • Anzeige
  • Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

    Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

    Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

    Montag, 17.04.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

    Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

    Dienstag, 18.04.2023 19:30 Uhr Hannover Congress Centrum

    Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

    Scartazzini: Neues Werk, Brahms/Berio: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

    Mittwoch, 19.04.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

    Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

    Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Sonate f-Moll op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

    Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Kommentare sind geschlossen.