Nahtloses Zusammenspiel

Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow

Nahtloses Zusammenspiel

Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio.

Ein „Super-Trio“ seien sie, so lobt die Plattenfirma, und allein was die Reputation der drei Musiker anbelangt, kann man dieser Einschätzung kaum widersprechen. Yuja Wang, die exzentrische Supervirtuosin am Klavier, dazu die beiden hochsensiblen Beaus Gautier Capuçon und Andreas Ottensamer an Cello und Klarinette bilden schon rein äußerlich ein illustres Ensemble – welches aber auch musikalisch einlöst, was es verspricht. Dem nahtlosen Zusammenspiel der drei in Brahms’ a-Moll Klarinettentrio kommt entgegen, dass Wang sowohl mit Capuçon als auch mit Ottensamer regelmäßig musiziert. Wenngleich: Musikalisch erscheint Rachmaninows große Cellosonate g-Moll am überzeugendsten: Capuçon taucht hier mit samtig-singendem Ton hinab in russische Seelentiefen, jederzeit formidabel unterstützt von Yuja Wangs inspiriert-wachem Klavierspiel.

© Norbert Kniat/DG

Yuja Wang

Yuja Wang

Brahms: Klarinettentrio op. 114 & Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19

Andreas Ottensamer (Klarinette), Gautier Capuçon (Violoncello), Yuja Wang (Klavier)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Yuja Wang – Rachmaninow: Klavierkonzerte Nr. 1–4

Monochrom

In Rachmaninows Werken für Klavier und Orchester geht Solistin Yuja Wang den falschen Fährten des Komponisten mitunter auf den Leim. weiter

Rezension Yuja Wang – The American Project

Klangfeuerwerk

Virtuosin Yuja Wang hebt das eigens für sie geschriebene Klavierkonzert von Teddy Abrams aus der Taufe. weiter

Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke

Zwei Traditionen

Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter

Termine

Dienstag, 09.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Mittwoch, 10.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Donnerstag, 11.01.2024 20:00 Uhr Theater Erfurt

Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer

Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Freitag, 12.01.2024 12:30 Uhr Theater Erfurt

Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer

Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Freitag, 12.01.2024 20:00 Uhr Theater Erfurt

Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer

Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Montag, 22.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Yuja Wang, Mahler Chamber Orchestra

Strawinsky: Klavierkonzert, Mozart: Serenade Es-Dur KV 375, Gershwin: Rhapsody in Blue, Janáček: Capriccio

Mittwoch, 24.01.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Yuja Wang, Mahler Chamber Orchestra

Tölzer Preisträgergipfel
Dienstag, 06.02.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Gautier Capuçon, Daniil Trifonov

Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll, Prokofjew: Sonate C-Dur op. 119, Rachmaninow: Sonate g-Moll op. 19

Sonntag, 11.02.2024 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Gautier Capuçon, Daniil Trifonov

Debussy: Cellosonate, Prokofjew: Cellosonate C-Dur op. 119, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19

Sonntag, 17.03.2024 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Andreas Ottensamer, Münchener Kammerorchester

Mozart: Ouvertüre zu „Thamos, König in Ägypten“ KV 345, Mendelssohn: Lieder ohne Worte, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 7 F-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Kommentare sind geschlossen.