© Katja Ruge/Decca

Andreas Ottensamer
Andreas Ottensamer wurde 1989 in Wien geboren. Dort studieret er zunächst Violoncello und erst seit 2003 Klarinette – übrigens nicht beim Vater, sondern bei dessen Kollegen Johann Hindler. Er gewann zahlreiche Erste Preise bei Wettbewerben, wurde Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters. Ein Stipendium führte ihn schließlich an die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker, bereits 2010 hat er beim Deutschen Symphonie-Orchester eine erste Soloklarinettistenstelle inne.
Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer
Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer
Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer
Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Andreas Ottensamer, Münchener Kammerorchester
Mozart: Ouvertüre zu „Thamos, König in Ägypten“ KV 345, Mendelssohn: Lieder ohne Worte, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 7 F-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Andreas Ottensamer, Nils Mönkemeyer, Edicson Ruiz, Philharmonisches Staatsorchester …
Andreas Ottensamer, Nils Mönkemeyer, Edicson Ruiz, Philharmonisches Staatsorchester …
Andreas Ottensamer, Nils Mönkemeyer, Edicson Ruiz, Philharmonisches Staatsorchester …
Tarnopolski: Im Dunkel vor der Dämmerung (UA), Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55
#InstaView Andreas Ottensamer
„Wie Sie sehen, lebe ich noch!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Klarinettist und Dirigent Andreas Ottensamer einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar. weiter
Tournee des Luzerner Sinfonieorchesters
Freundschaftsdienst im vollen Orchesterklang
Andreas Ottensamer und das Luzerner Sinfonieorchester fügen Brahms’ Klarinettensonate Nr. 1 viele neue Klangfarben hinzu. weiter
Wemhoff weekly – Folge 7 mit Andreas Ottensamer
„Plötzlich kriegt er die Kurve ins Wienerische“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 7 mit Andreas Ottensamer. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 54 mit Andreas Ottensamer
„Es herrscht ein erschreckender Informationsmangel“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 54 mit Andreas Ottensamer. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 6 mit Andreas Ottensamer und Lorenzo Viotti
„Wir hoffen, dass die Leute es wirklich ernst nehmen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 6 mit Andreas Ottensamer und Lorenzo Viotti. weiter
Pfingstkonzert der Kammerakademie Potsdam
Wenn Orchesterkollegen ein klingendes Bündnis bilden
Ein Spitzentrio der Holzbläser lockt in Potsdam mit erlesenen Repertoireperlen. weiter
Geigerin Candida Thompson im Porträt
Wenn die Klarinette im Klang der Streicher tanzt
Die Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson und Andreas Ottensamer entzünden „Ungarisches Feuer" weiter
TV-Tipp: „Mozart-Session“ auf arte
Für jeden ein eigenes Wolferl
Heute dreht sich auf arte um 18:25 Uhr alles rund um die Kompositionen von Mozart – und zwar aus der Sicht von Anna Prohaska, Andreas Ottensamer und Caspar Frantz weiter
Blind gehört Andreas Ottensamer
„Geht das so weiter oder hängt die CD?“
Klarinettist Andreas Ottensamer hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter
Bürgenstock Festival 2016
Unter Freunden
Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer Bergidylle weiter
Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow
Nahtloses Zusammenspiel
Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio. weiter