concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 54 mit Andreas Ottensamer
„Es herrscht ein erschreckender Informationsmangel“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 54 mit Andreas Ottensamer.
© Katja Ruge

Nach fast fünfzig Folgen ist Klarinettist Andreas Ottensamer ein zweites Mal zu Gast im concerti Klassik Daily mit Holger Wemhoff. In Folge 54, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice® Halstabletten, berichtet Ottensamer, wie sich seine Sicht auf die aktuelle Situation im Laufe der Zeit verändert hat, über neue künstlerische Formate als Notmaßnahmen und über den offenen Brief der Berliner Philharmoniker an Kulturstaatsministerin Monika Grütters.
Hören Sie jetzt Folge 54 des concerti Klassik-Daily Podcast mit Andreas Ottensamer und Holger Wemhoff:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podcast von Podigee zu laden.
Weitere Podcasts
Gern gehört – Folge 6 mit Christiane Karg
„Diese Stimme erkennt man unter Tausenden“
Gern gehört – jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 6 mit Sopranistin Christiane Karg. weiter
Gern gehört – Folge 5 mit Alice Sara Ott
„Musik ist ein assoziatives Erlebnis“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 5 mit Pianistin Alice Sara Ott. weiter
Gern gehört – Folge 4 mit Andreas Scholl
„Das ist Gesang in seiner reinsten Form“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 4 mit Countertenor Andreas Scholl. weiter
Termine
Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer
Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Daniel Ottensamer, Philharmonisches Orchester Erfurt, Andreas Ottensamer
Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Françaix: Klarinettenkonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Andreas Ottensamer, Münchener Kammerorchester
Mozart: Ouvertüre zu „Thamos, König in Ägypten“ KV 345, Mendelssohn: Lieder ohne Worte, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 7 F-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Rezensionen
Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow
Nahtloses Zusammenspiel
Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio. weiter