Tournee des Luzerner Sinfonieorchesters

Freundschaftsdienst im vollen Orchesterklang

Andreas Ottensamer und das Luzerner Sinfonieorchester fügen Brahms’ Klarinettensonate Nr. 1 viele neue Klangfarben hinzu.

© Patrick Hürlimann

Das Luzerner Sinfonieorchester ist das älteste Sinfonieorchester der Schweiz

Das Luzerner Sinfonieorchester ist das älteste Sinfonieorchester der Schweiz

Die Karriere von Richard Mühlfeld kam richtig in Fahrt, als er in der Meininger Hofkapelle von der Zweiten Geige zur Klarinette wechselte. Gelernt hatte er das Spiel auf dem Instrument als Autodidakt, mit seinem Talent avancierte er aber schnell zu einem der erfolgreichsten Klarinettisten seiner Zeit. Darauf wurden auch die berühmten Tondichter aufmerksam: Richard Wagner engagierte ihn als Soloklarinettist im Bayreuther Festspielorchester und attestierte ihm: „Junger Freund, blasen Sie immer so wie heute und die ganze Welt steht Ihnen offen“. Auch Johannes Brahms lernte Mühlfeld in Meiningen kennen und entwickelte schnell eine gute Freundschaft zu ihm. Obwohl er das Komponieren eigentlich aufgeben wollte, schrieb er seinem Freund drei Jahre vor seinem Tod noch zwei Klarinettensonaten; „so übermütig, ein Konzert für Sie zu schreiben“, sei er nicht gewesen.

Berio machte aus der Klarinettensonate ein beliebtes Konzert

Das hat 1986 Luciano Berio übernommen und die klavierbegleitete erste Sonate in ein Klarinettenkonzert umgeschrieben, das seither Orchester und Klarinettisten gleichermaßen erfreut – wahlweise auch Bratschisten (wegen des Mangels an guten Bläsern zur damaligen Zeit hat Brahms das Werk auch für Bratschen herausgegeben). Das Luzerner Sinfonieorchester aber verlässt sich auf die gut ausgebildeten Klarinettisten heutzutage und geht gemeinsam mit Andreas Ottensamer und Brahms’ Klarinettenkonzert auf Deutschland-Tournee.

Termine

Freitag, 11.08.2023 19:30 Uhr NordArt Rendsburg
Samstag, 12.08.2023 11:00 Uhr ACO Thormannhalle Rendsburg

Elgar: Enigma-Variationen op. 36

Schleswig-Holstein Musik Festival
Samstag, 12.08.2023 19:30 Uhr NordArt Rendsburg
Samstag, 09.09.2023 17:00 Uhr Kreuzkirche Königs Wusterhausen

Traditionsreiches zum Abschluss

Brandenburgische Sommerkonzerte
Sonntag, 17.12.2023 11:00 Uhr Badisches Staatstheater Karlsruhe

Anna Vinnitskaya, Badische Staatskapelle, Michael Sanderling

Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Lutosławski: Konzert für Orchester

Montag, 18.12.2023 19:30 Uhr Badisches Staatstheater Karlsruhe

Anna Vinnitskaya, Badische Staatskapelle, Michael Sanderling

Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Lutosławski: Konzert für Orchester

Dienstag, 19.12.2023 19:00 Uhr Badisches Staatstheater Karlsruhe
Sonntag, 09.06.2024 17:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Iveta Apkalna, Enthusiastenorchester, Michael Sanderling

R. Strauss: Festliches Präludium op. 61, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78, Bizet: Carmen-Suiten Nr. 1-2 (Auszüge)

Rezensionen

Rezension Michael Sanderling – Brahms: Sämtliche Sinfonien

Ohne Tadel

Mit stringenter Dramaturgie führt Michael Sanderling das Luzerner Sinfonieorchester durch die Brahms-Sinfonien. weiter

Rezension Lucienne Renaudin Vary – Trumpet Concertos

Spektakulär

Leicht und hervorstechend kantabel präsentieren Lucienne Renaudin Vary und das Luzerner Sinfonieorchester große Trompetenkonzerte. weiter

Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow

Nahtloses Zusammenspiel

Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio. weiter

Kommentare sind geschlossen.