© David von Becker

Konzerthaus Berlin © David von Becker

Konzerthaus Berlin

Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin
Telefon: 030/203090
Fax: 030/203092249
E-Mail: kontakt@konzerthaus.de
https://www.konzerthaus.de/

Ursprünglich wurde das Konzerthaus Berlin 1821 als Königliches Schauspielhaus eröffnet und als solches genutzt. Es gilt als eines der Hauptwerke des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel. Nachdem das Gebäude im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt worden war, erfolgte zwischen 1979 und 1984 der originalgetreue Wiederaufbau der Außenfassade und die komplett neue Umgestaltung des Innenraumes zu einem Konzerthaus, wobei man sich an den Formen der Schinkelzeit orientierte. 1994 erhielt der Bau seinen heutigen Namen. Das Konzerthaus Berlin befindet sich am Gendarmenmarkt im Herzen der Hauptstadt. Der Große Saal, der mit Parkett und zwei Rängen Platz für 1.500 Besucher bietet, ist eine vergrößerte Adaption des Schinkelschen Konzertsaals. Zahlreiche Einzelheiten des Dekors dienten als Vorlage für die Neugestaltung. Im Großen Saal befindet sich auch die über dem Orchesterpodium angebrachte Konzertorgel der Dresdner Orgelbaufirma Jehmlich mit 74 Registern und 5.801 klingenden Pfeifen. Daneben gibt es den Kleinen Saal mit 400 Plätzen. 2003 wurde der Werner-Otto-Saal eröffnet, der hauptsächlich für zeitgenössische Konzert- und Musiktheateraufführungen genutzt wird. Der kleinste Saal ist der Musikclub, in dem rund achtzig Zuschauer Platz finden. Daneben gibt es den 2004 eröffneten Besucherservice mit Café sowie zwei Foyers, die die Namen der Komponisten Ludwig van Beethoven und Carl Maria von Webern tragen. An der Rückfront des Hauses befinden sich die Musikerzimmer, Garderoben, Büros und die Kantine. Das 1952 gegründete Berliner Sinfonie-Orchester als Residenzorchester wurde 2006 offiziell in Konzerthausorchester Berlin umbenannt. Der heute international bedeutende Klangkörper mit 12.000 Abonnenten erlangte zwischen 1960 und 1977 erste große Erfolge unter dem Chefdirigenten Kurt Sanderling. Pro Spielzeit ist das Orchester im Konzerthaus in mehr als hundert Konzerten zu hören. Daneben ist es regelmäßig auf Tournee und spielt auf verschiedenen Festivals. Seit 2010 werden in der Kurt-Sanderling-Akademie junge hochbegabte Orchestermusiker ausgebildet.

Der Klingende Adventskalender: 6. Dezember 2023

Tag 6

Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus! weiter

Highlights der Saison 2023/2024 – Berlin & Brandenburg

Qual der Wahl

concerti-Autor Ecki Ramón Weber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter

Anzeige
Spielzeiteinladung Konzerthaus Berlin

Herzlich Willkommen im Konzerthaus Berlin!

Der Intendant Sebastian Nordmann stellt die Konzertsaison 2023/2024 vor. weiter

Silvester- und Neujahrskonzerte in Berlin & Brandenburg 2022/2023

Walzer, Zirkus und Comedy

Von musikalischen Wundertüten und prächtiger Chormusik: Wir stellen Ihnen Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Berlin und Brandenburg vor. weiter

OPUS Klassik 2022: So verlief die Gala im Konzerthaus Berlin

Ein Fest für die Klassik

Mit einer feierlichen Gala im Konzerthaus Berlin ist heute die fünfte Vergabe des OPUS Klassik gefeiert worden. weiter

Young Euro Classic 2022

Hochkultur mit Kultfaktor

Zwanglos und doch feierlich: Das Festival Young Euro Classic bringt das sommerliche Berlin zum Klingen. weiter

Krieg in der Ukraine: Benefizkonzerte

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Immer mehr Kulturinstitutionen zeigen sich mit Benefizveranstaltungen solidarisch mit der Ukraine. weiter

Konzerthaus Berlin feiert 200-jähriges Bestehen

Im Gedenken an die Eröffnungsaufführung wird die Wolfsschlucht kräftig umgepflügt

Das Konzerthaus Berlin feiert sein 200-jähriges Bestehen mit drei Uraufführungen im Großen Saal. weiter

TV-Tipp: OPUS Klassik 2021 im ZDF

Feierliche Gala

Das ZDF überträgt die OPUS Klassik-Verleihung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin. weiter

Kurz gefragt: Désirée Nosbusch

„Mitnehmen würde ich nur Bach und eine Pinzette“

In diesem Jahr moderiert Désirée Nosbusch erstmals die Verleihung des OPUS Klassik im Konzerthaus Berlin. Die Schauspielerin über ... weiter

C. Bechstein Klavierabende: Abdel Rahman El Bacha

Ein Phänomen materialisiert sich in Berlin

Der Pianist Abdel Rahman El Bacha, der im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende spielt, ist in Deutschland nahezu unbekannt. Warum eigentlich? weiter

Freie Räume für Freie Szene

Festival für Freischaffende

Die Initiative „Freie Räume für Freie Szene“ lässt freie Kunstschaffende mit ihren Projekten vom 25.6 bis 4.7. im Konzerthaus Berlin auftreten. weiter

TV-Tipp 18.10.: OPUS Klassik 2020

Ein Zeichen für die Klassik

Am kommenden Sonntag überträgt das ZDF die OPUS Klassik-Verleihung aus dem Konzerthaus Berlin. weiter

Konzert-Tipp 18.3.: Live aus dem Konzerthaus Berlin

Kreativ durch die Krise

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und das Konzerthaus Berlin bringen heute Abend Weltstars live ins Wohnzimmer. weiter

Konzertabsagen Corona-Virus

Absagen von Konzerten und Opernaufführungen

Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu Konzertausfällen bedingt durch das Corona-Virus in Ihrem Bundesland. weiter

TV-Tipp 13.10. Preisverleihung des OPUS Klassik 2019

Festliche Preisverleihung

Zum zweiten Mal wird der OPUS Klassik verliehen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Paavo Järvi, Sol Gabetta und Víkingur Ólafsson. Moderator des Abends ist Thomas Gottschalk. weiter

OPUS Klassik 2019

And the winner is …

Die große Gala zur Verleihung des OPUS Klassik 2019 im Konzerthaus Berlin steht kurz bevor. Bis dahin stellen wir Ihnen ab sofort ausgewählte Künstler und Preisträgeralben vor. weiter

Konzert-Tipp 4.8. Young Euro Classic – Mitsingkonzert

Beethoven für alle

Young Euro Classic überträgt Beethovens Neunte live aus dem Konzerthaus Berlin auf den Gendarmenmarkt – und anschließend singen alle gemeinsam die „Ode an die Freude“. weiter

OPUS KLASSIK 2018

Live-Ticker: OPUS KLASSIK 2018

Heute wird im Konzerthaus Berlin erstmals der OPUS KLASSIK verliehen. concerti ist Medienpartner und berichtet exklusiv aus dem Backstagebereich über die großen Gala. weiter

Neuanfang mit dem OPUS KLASSIK

„Von der Klassik für die Klassik“

Nach dem Aus des ECHO wagen die Veranstalter des OPUS KLASSIK den Neuanfang. Am 14. Oktober wird er erstmals im Konzerthaus Berlin verliehen. weiter

Festival Baltikum Berlin

Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen

Vom 16. Bis zum 25. Februar 2018 findet im Konzerthaus Berlin das Festival Baltikum statt – ein Programmüberblick weiter

Samstag, 09.12.2023 11:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Samstag, 09.12.2023 15:30 Uhr Konzerthaus Berlin
Samstag, 09.12.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Suyeon Kang, Karolina Errera, Andrei Ioniţă, Cătălin Şerban

Fauré: Klavierquartett c-Moll op. 15, Enescu: Klavierquartett Nr. 1 D-Dur op. 16

Samstag, 09.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III & VI)

Kinderchor des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums, Löwenkinder-Chor Berlin, Berliner Konzert Chor, Berliner Konzert Orchester, Jan Olberg (Leitung)

Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Sonntag, 10.12.2023 15:30 Uhr Konzerthaus Berlin
Sonntag, 10.12.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Klassik zum Spass

Bodo Wartke (Comedien), Rainer Hersch Orkestra, Rainer Hiersch (Leitung)

Sonntag, 10.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Brass Berlin

Werke von Miller, Debussy, Reger u. a.

Dienstag, 12.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Lucas & Arthur Jussen, Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson

Pärt: These Words…, Say: Klavierkonzert op. 97, Schubert: Allegro a-Moll D 947, Mahler: Adagio Fis-Dur aus der Sinfonie Nr. 10

Mittwoch, 13.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Augustin Hadelich

Werke von J. S. Bach u. a.