© Patrick Hürlimann

Luzerner Sinfonieorchester
Chefdirigenten waren unter anderem Marcello Viotti, Jonathan Nott und James Gaffigan. Seit 2021 ist Michael Sanderling Chefdirigent, die Intendanz liegt seit 2004 bei Numa Bischof-Ullmann. Neben der Organisation des Festivals „Zaubersee – Tage Russischer Musik“, setzt sich das Orchester in der Musikvermittlung und generationenübergreifende Arbeit ein.
Weihnachtssingen für Kinder
Luzerner Mädchenchor & Sängerknaben, Luzerner Sinfonieorchester, Andreas Patrik Hansson (Leitung)
Neujahrskonzert
Xavier de Maistre (Harfe), Luzerner Sinfonieorchester, Bertrand de Billy (Leitung)
Neujahrskonzert
Xavier de Maistre (Harfe), Luzerner Sinfonieorchester, Bertrand de Billy (Leitung)
Yunchan Lim, Luzerner Sinfonieorchester, Charles Dutoit
Strawinsky: Jeu de cartes, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter″
Tournee des Luzerner Sinfonieorchesters
Freundschaftsdienst im vollen Orchesterklang
Andreas Ottensamer und das Luzerner Sinfonieorchester fügen Brahms’ Klarinettensonate Nr. 1 viele neue Klangfarben hinzu. weiter
Porträt Luzerner Sinfonieorchester
Vom Südpol in die Stadt
Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter See durch. weiter
Rezension Michael Sanderling – Brahms: Sämtliche Sinfonien
Ohne Tadel
Mit stringenter Dramaturgie führt Michael Sanderling das Luzerner Sinfonieorchester durch die Brahms-Sinfonien. weiter
Rezension Lucienne Renaudin Vary – Trumpet Concertos
Spektakulär
Leicht und hervorstechend kantabel präsentieren Lucienne Renaudin Vary und das Luzerner Sinfonieorchester große Trompetenkonzerte. weiter
Rezension Edgar Moreau – Transmission
Aufrichtig
Mit einem Mix aus Subtilität und Farbreichtum widmen sich Cellist Edgar Moreau und das Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling einem jüdisch inspirierten Programm. weiter