Aufrichtig

Rezension Edgar Moreau – Transmission

Aufrichtig

Mit einem Mix aus Subtilität und Farbreichtum widmen sich Cellist Edgar Moreau und das Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling einem jüdisch inspirierten Programm.

Nach seinem Offenbach-Gulda-Spektakel begibt sich der französische Cellist Edgar Moreau nun in nachdenklichere Fahrwasser. Unter dem Titel „Transmission“ hat er Werke von Bruch, Korngold, Ravel und zweimal Bloch vereinigt – ein Album, das jüdischen Hintergründen nachspürt und sie in ungewöhnlicher Manier vereinigt. Bruchs „Kol Nidrei“ ist Stammgast auf solchen Programmen, doch allein die Verbindung mit Korngold ist ungewöhnlich. Das Luzerner Sinfonieorchester und Michael Sanderling schwimmen mit Moreau auf einer gedanklichen Linie. Vor allem der Mix aus Subtilität und Farbreichtum kann überzeugen. Virtuoses wird nicht plakativ ins Schaufenster gerückt, weil hinter der nächsten Biegung gleich wieder ein melancholisches Thema lauert. Das Ganze wirkt daher aufrichtig und natürlich, im eigentlichen Sinne wahrhaftig, ohne aufgebrezelt und spektakulär daherzukommen. Ein angemessener Weg.

© Julien Mignot/Warner Classics

Edgar Moreau

Edgar Moreau

Transmission
Werke von Bloch, Korngold, Bruch & Ravel

Edgar Moreau (Cello), Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling (Leitung)
Warner

Weitere Rezensionen

Rezension Lucienne Renaudin Vary – Trumpet Concertos

Spektakulär

Leicht und hervorstechend kantabel präsentieren Lucienne Renaudin Vary und das Luzerner Sinfonieorchester große Trompetenkonzerte. weiter

Rezension Edgar, Raphaëlle, David & Jérémie Moreau – A Family Affair

Familiensache mit hohem Niveau

Eine schrecklich musikalische Familie: Die vier Geschwister Moreau spielen Dvořák und Korngold in perfekter kammermusikalischer Symbiose. weiter

Rezension Edgar Moreau – Jacques Offenbach

Keck geknurrt

Edgar Moreau spielt staunenswert souverän, mal gelassen, mal keck, dann wieder etwas melancholisch, immer rhythmisch pointiert. weiter

Termine

Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Montag, 17.04.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Dienstag, 18.04.2023 19:30 Uhr Hannover Congress Centrum

Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

Scartazzini: Neues Werk, Brahms/Berio: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Mittwoch, 19.04.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Sonate f-Moll op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Donnerstag, 11.05.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Sergey Khachatryan, SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling

Hindemith: Lustige Sinfonietta op. 4, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132

Freitag, 12.05.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Sergey Khachatryan, SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling

Hindemith: Lustige Sinfonietta op. 4, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132

Sonntag, 14.05.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Sergey Khachatryan, SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling

Hindemith: Lustige Sinfonietta op. 4, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132

Sonntag, 21.05.2023 11:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling

Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Montag, 22.05.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling

Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Dienstag, 23.05.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling

Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Kommentare sind geschlossen.