© privat
Irem Çatı
Irem Çatı, geboren 1989, studierte Publizistik und Musikwissenschaft in Mainz. Für den Journalistik-Master zog es sie nach Hamburg. Neben ihrer Aufgabe als Termin- und Onlineredakteurin für den Regionalteil München & Bayern, ist sie seit September 2017 in der concerti-Redaktion Volontärin im Bereich Musikjournalismus.
Artikel
3 Fragen an Sebastian Koch
3 Fragen an … Sebastian Koch
Früher wollte Schauspieler Sebastian Koch Musiker werden, heute ist das… weiter
Blickwinkel: Benjamin Bowman
„Das Management hat wenig Verständnis für die Notlage des Orchesters gezeigt“
Die Corona-Pandemie hat vor allem Orchester in den USA hart… weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Komische Oper Berlin
Erst wieder öffnen, dann wieder schließen
Die Besucher der Komischen Oper Berlin sind nominiert für das… weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Oper Frankfurt
The Show Must Go On
Auch die Oper Frankfurt hat ein schweres, vom Coronavirus geprägtes… weiter
Lebenswege Carolin Widmann
„Ich habe das Gefühl, ich selbst zu sein“
Dass Geigerin Carolin Widmann eine so bemerkenswerte Karriere als Solistin… weiter
Multimediatipp: eNote-App
Musizieren leicht gemacht
Die App eNote bietet eine umfassende Bibliothek an digitalen Partituren… weiter
Porträt Ye-Eun Choi
Den Druck rausnehmen
Früher übte Ye-Eun Choi bis zu zehn Stunden am Tag.… weiter
Geschenktipps aus der concerti-Redaktion: Qobuz
Streaming-Plattform Qobuz öffnet das Tor zur Klassikwelt
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie… weiter
Bücherherbst – Anria Reicher: Das Haydn-Pentagramm
Ein Mord nach Noten
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Porträt Mark Rohde
Der Kulturbotschafter
Mark Rohde absolvierte die klassische dirigentische „Ochsentour“, bevor er sein… weiter
Magdeburger Telemann-Festtage: Nachspielzeit
Sechs Konzerte und ein Rahmenprogramm ehren den großen Sohn der Stadt
Unter dem Motto „Nachspielzeit“ finden die ursprünglich für März geplanten… weiter
Online Kampagne „Global Ode to Joy“
Hoffnungsschimmer
Die Online-Kampagne „Global Ode to Joy“ ruft dazu auf, ein… weiter
Kino-Tipp: 100 Jahre Salzburger Festspiele
Verlängertes Jubiläum
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten werden Highlight-Produktionen der Salzburger Festspiele auf… weiter
Blickwinkel: Burkhard Bastuck
„Zurzeit versucht jeder Künstler, sich ins Bewusstsein des Publikums zu bringen“
Auch der Internationale Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti in Frankfurt musste… weiter
Porträt Nicolas Fink
Neuer Chef, alter Bekannter
Schon seit längerem arbeitet der WDR Rundfunkchor mit Nicolas Fink… weiter
TV-Tipp 20.9.: Die Familie Järvi und das Pärnu Music Festival
Familienfest(ival)
Das Pärnu Music Festival lockt nicht nur zahlreiche Besucher nach… weiter
Blickwinkel: Mustafa Akça
„Es juckte mir in den Fingern, Musiktheater zu den Menschen zu bringen“
Mustafa Akça bringt mit seinem Operndolmuş das Musiktheater von der… weiter
C. Bechstein Klavierabende im Konzerthaus Berlin
Wenn Bach damals schon auf diesen Instrumenten hätte spielen können …
Stepan Simonian eröffnet die Reihe der C. Bechstein Klavierabende im… weiter
Händel-Haus Halle
Eintauchen in Händels Leben und Werk
Das Händel-Haus feiert die Wiederentdeckung seines Namensgebers vor 200 Jahren… weiter
Reportage Ballett John Neumeier
Flamme der Kreativität
Als eine der ersten Compagnien nahm das Hamburg Ballett nach… weiter