„Traumwandler“ mit Alban Gerhardt in Köln

Klingende Narrenträume

Solist Alban Gerhardt unterstreicht in Henri Dutilleux' Cellokonzert die moderne Lyrik Charles Baudelaires.

© Kaupo Kikkas

Kantabel und virtuos beherrscht Alban Gerhardt das Cellospiel

Kantabel und virtuos beherrscht Alban Gerhardt das Cellospiel

Das Cello-Repertoire erfreut sich einer Vielzahl an Werken aus unterschiedlichen Epochen. Erst 1970 fertiggestellt und beim Festival d’Aix-en-Provence uraufgeführt, zählt auch Henri Dutilleux’ Cellokonzert „Tout un monde lointain“ zu den Klassikern der modernen Literatur für das Instrument. Komponiert für Mstislaw Rostropowitsch, basiert es auf Charles Baudelaires Hauptwerk „Les Fleurs du Mal“. Jedem der fünf Teile des Cellokonzerts wird ein Zitat aus dem Gedichtband Baudelaires vorangestellt, so auch dem letzten Teil, der Hymne: „Hüte deine Träume; die der Weisen sind nicht so schön wie die der Narren“, heißt es darin. Ganz nach diesem Motto laden das Gürzenich-Orchester Köln und Dirigentin Susanna Mälkki zum Sinfoniekonzert „Traumwandler“ ein, das Dutilleux’ „Tout un monde lointain“ in den Fokus rückt. Als Solist konnte Cellist Alban Gerhardt gewonnen werden. Komplettiert wird der Konzertabend mit Franz Schuberts Sinfonie Nr. 8 mit dem Beinamen „Die Große“.

Termine

Sonntag, 17.12.2023 11:00 Uhr Kölner Philharmonie

Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth

Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll

Montag, 18.12.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth

Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll

Dienstag, 19.12.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth

Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll

Sonntag, 31.12.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Silvesterkonzert

Leticia Moreno (Violine), Omar Massa (Bandoneon), Gürzenich-Orchester Köln, Mariano Chiacchiarini (Leitung)

Sonntag, 21.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Zimmermann: Die Soldaten

Tómas Tómasson (Wesener), Emily Hindrichs (Marie), Judith Thielsen (Charlotte), Kismara Pezzati (Weseners alte Mutter), Nikolay Borchev (Stolzius), Alexandra Ionis (Stolzius‘ Mutter), Lucas Singer (Obrist & Graf von Spannheim), Martin Koch (Desportes), John Heuzenroeder (Pirzel), Oliver Zwarg (Eisenhardt), Miljenko Turk (Haudy), Wolfgang Stefan Schwaiger (Mary), Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth (Leitung), Calixto Bieito (Regie)

Sonntag, 04.02.2024 11:00 Uhr Kölner Philharmonie

Jan Lisiecki, Gürzenich-Orchester Köln, Tarmo Peltokoski

Salonen: Helix, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Montag, 05.02.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Jan Lisiecki, Gürzenich-Orchester Köln, Tarmo Peltokoski

Salonen: Helix, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Dienstag, 06.02.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Jan Lisiecki, Gürzenich-Orchester Köln, Tarmo Peltokoski

Salonen: Helix, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Samstag, 17.02.2024 17:00 Uhr Carmen Würth Forum Künzelsau

Alban Gerhardt, Würth Philharmoniker, Martin Panteleev

Tschaikowsky: Francesca da Rimini op. 32, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35

Sonntag, 25.02.2024 11:00 Uhr Kölner Philharmonie

James Ehnes, Gürzenich-Orchester Köln, Juanjo Mena

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Elgar: Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63

Rezensionen

Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue

Ungewöhnlich

Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements. weiter

Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium

Diskursiv

Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach. weiter

Rezension Christopher Ward – Hans Rott Vol. 1

Auf Spurensuche

Das Gürzenich-Orchester Köln und Christopher Ward haben begonnen, das orchestrale Werk von Hans Rott in Gänze zu erschließen. weiter

Kommentare sind geschlossen.