© Ansgar Klostermann

Basilika des Klosters Eberbach

Kloster Eberbach

Kloster-Eberbach-Straße 1
65346 Eltville am Rhein

https://kloster-eberbach.de/

Das 1136 gegründete Kloster Eberbach in Eltville am Rhein zählt zu den am besten erhaltenen Anlagen seiner Art in Europa. Architekturinteressierte finden in der ehemaligen Zisterzienserabtei meisterhaft umgesetzte Bauprinzipien aus der Romanik und der Gotik wieder, während Musikliebhaber in der Basilika mit ihren 1400 Plätzen bei Konzerten des Rheingau Musik Festivals jedes Jahr groß angelegte Vokalwerke und Barockkompositionen erleben. Auch im Laiendormitorium und dem Kreuzgang aus dem 14. Jahrhundert finden regelmäßig Aufführungen statt. Nach der Säkularisation 1803 wurde die Anlage zeitweilig als Gefängnis und Psychiatrie genutzt, später diente sie als „Militärgenesungsheim“. 1985 drehte Regisseur Jean-Jacques Annaud im Dormitorium und der Basilika Teile des Kinofilms „Der Name der Rose“. Mitte der achtziger Jahre wurden alle Gebäude generalsaniert. Seit dem Mittelalter verfügt das Kloster Eberbach über ein eigenes Weingut, das mit heute knapp 230 Hektar Fläche im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße eines der größten in Deutschland ist.

Der Klingende Adventskalender: 6. Dezember 2023

Tag 6

Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus! weiter

Highlights der Saison 2023/2024 – Hessen

Reise durch Hessen

concerti-Redakteurin Irem Çatı stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison vor. weiter

TV-Tipp: 3sat – Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival

Reformatorischer Auftakt

Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester eröffnen mit Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ das Rheingau Musik Festival – heute Abend auf 3sat. weiter