
Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium
Diskursiv
Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach.
Die Neue Musik – im Elfenbeinturm? Ein überlebtes Klischee! Bestes Beispiel: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury, das dieser mit dem Regisseur Nicolas Stemann entwickelt hat. Hier werden die Auswüchse der Kreuzfahrtbranche mit dem Flüchtlingselend auf dem Mittelmeer diskursiv in Bezug gesetzt. „Lab.Oratorium“ wurde im Mai 2019 in Köln, bald darauf auch in Hamburg und Paris präsentiert. Sinfonik, Oratorium, Dokumentartheater und Raumkomposition verbindet dieses Werk text- und klangmächtig. Die Besetzung umfasst Solosänger, Schauspieler, Chöre, Orchester und Elektronik. Philippe Manoury schuf dafür gleißende, dramatische, expressive, zärtliche, brutale Klangwelten, in denen organisch auch mal Rumba-Rhythmen und Steel-Drums auftauchen. Der Mitschnitt der Uraufführungsproduktion hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach. Eine reife Leistung aller Beteiligten.
© Julia Sellmann

François-Xavier Roth
Manoury: Lab.Oratorium
Rinnat Moriah (Sopran), Tora Augestad (Mezzosopran), SWR Vokalensemble, Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth (Leitung)
Wergo
Weitere Rezensionen
Rezension Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik
Schatzkiste
Ein grandioser Zusammenschluss zahlreicher Klangkörper bringt in dieser Box die Werke französischer Komponistinnen aus Romantk und Moderne zum Klingen. weiter
Rezension SWR Vokalensemble – Ligeti: Sämtliche Werke für Chor a cappella
Vielseitig
Kontemplativ, grell und sogar komödiantisch: Das SWR Vokalensemble unter Yuval Weinberg schafft ein Panorama der Chormusik György Ligetis. weiter
Rezension François-Xavier Roth – Beethoven & Gossec
Revolutionäres frisch entfacht
Beethovens Fünfte trifft auf François-Joseph Gossec – heute vergessen, früher relevant. François-Xavier Roth präsentiert beide energiegeladen. weiter
Termine
German Conducting Award
Ensemble & Internationales Opernstudio der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, WDR Sinfonieorchester
Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton
Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“
Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton
Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“
Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton
Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“
Jean-Frédéric Neuburger, Boulez Ensemble, François-Xavier Roth
Debussy: Sonate für Flöte, Viola & Harfe & Cellosonate d-Moll, Manoury: Passacaille pour Tokyo & Grammaires du sonore
Comedy Konzert
Iris Vermillion (Mezzosopran), Gürzenich-Orchester Köln, Enrico Delamboye (Leitung), Martin Zingsheim (Moderation)
Traumwandler
Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)
Traumwandler
Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)
Traumwandler
Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)