Schatzkiste

Rezension Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik

Schatzkiste

Ein grandioser Zusammenschluss zahlreicher Klangkörper bringt in dieser Box die Werke französischer Komponistinnen aus Romantk und Moderne zum Klingen.

Was für ein faszinierendes Unternehmen, was für ein grandioser Zusammenschluss bei diesem Projekt, das sich auf acht CDs den Werken französischer Komponistinnen aus Romantik und Moderne widmet! Neben den bekannteren, Pauline Viardot, Lili und Nadia Boulanger sowie Louise Farrenc und Augusta Holmès, gibt es noch sehr viele heute unbekannte Künstlerinnen kennenzulernen. Alles in Aufnahmen, die zwischen 2019 und 2022 entstanden sind. Eine konzertierte Aktion von mehreren französischen Orchestern und diversen Kammerensembles, die hier alle ihr Bestes geben. Duftig, stimmungsvoll, fein in den Farben und Raumwirkungen gestaffelt etwa die drei Orchesterporträts von Kleopatra, Ophelia und Salome, die eine Zeitgenossin von Debussy und Ravel komponiert hat: Mel Bonis. Kongenial vom Orchester aus Toulouse umgesetzt. Auch die Vokal- und Kammermusik der Anthologie glüht vor Spielfreude und Ausdrucksreichtum. Diese Box ist Schatzkiste und Wunderkammer. Die Entdeckungen bezaubern von Anfang bis Ende voll und ganz und nachhaltig.

Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik
Werke von Farrenc, Viardot, N. Boulanger, Holmes, Sohy, Chaminade, Grandval, Montgeroult, Renié u.a.

Orchestre National du Capitole de Toulouse, Orchestre National de France, Les Siècles, Quatuor Hanson u. a.
Bru Zane

Weitere Rezensionen

Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium

Diskursiv

Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach. weiter

Rezension François-Xavier Roth – Beethoven & Gossec

Revolutionäres frisch entfacht

Beethovens Fünfte trifft auf François-Joseph Gossec – heute vergessen, früher relevant. François-Xavier Roth präsentiert beide energiegeladen. weiter

Rezension Saint-Saëns: Le Timbre d'argent

Pures Opernglück

Sinnlich und elegant: Die 2017 entstandene Einspielung von Saint-Saëns „Le Timbre d'argent“ unter der Leitung von François-Xavier Roth. weiter

Termine

Mittwoch, 14.06.2023 11:00 Uhr Brucknerhaus Linz

Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

Les Siècles, François-Xavier Roth (Leitung)

Freitag, 30.06.2023 19:30 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Salome

Elena Stikhina (Salome), Nikolai Schukoff (Herodes), Marina Prudenskaya (Herodias), Lauri Vasar (Jochanaan), Stephan Rügamer (Narraboth), François-Xavier Roth (Leitung), Hans Neuenfels (Regie), Sommer Ulrickson (Choreografie)

Samstag, 01.07.2023 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Michael Barenboim, Ben Goldschneider, Giuseppe Mentuccia, Boulez Ensemble, François-Xavier …

Ligeti: Trio, Kammerkonzert für 13 Instrumente & Violinkonzert

Sonntag, 02.07.2023 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Salome

Elena Stikhina (Salome), Nikolai Schukoff (Herodes), Marina Prudenskaya (Herodias), Lauri Vasar (Jochanaan), Stephan Rügamer (Narraboth), François-Xavier Roth (Leitung), Hans Neuenfels (Regie), Sommer Ulrickson (Choreografie)

Freitag, 07.07.2023 19:30 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Salome

Elena Stikhina (Salome), Nikolai Schukoff (Herodes), Marina Prudenskaya (Herodias), Lauri Vasar (Jochanaan), Stephan Rügamer (Narraboth), François-Xavier Roth (Leitung), Hans Neuenfels (Regie), Sommer Ulrickson (Choreografie)

Donnerstag, 13.07.2023 19:30 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Salome

Elena Stikhina (Salome), Nikolai Schukoff (Herodes), Marina Prudenskaya (Herodias), Lauri Vasar (Jochanaan), Stephan Rügamer (Narraboth), François-Xavier Roth (Leitung), Hans Neuenfels (Regie), Sommer Ulrickson (Choreografie)

Sonntag, 16.07.2023 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Lohengrin

Münchner Opernfestspiele
Mittwoch, 19.07.2023 18:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Lohengrin

Münchner Opernfestspiele
Mittwoch, 02.08.2023 19:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Mittwoch, 02.08.2023 22:00 Uhr Mozarteum Salzburg

Kommentare sind geschlossen.