Revolutionäres frisch entfacht

Rezension François-Xavier Roth – Beethoven & Gossec

Revolutionäres frisch entfacht

Beethovens Fünfte trifft auf François-Joseph Gossec – heute vergessen, früher relevant. François-Xavier Roth präsentiert beide energiegeladen.

Das Spannende an vielen Projekten zum Beethoven-Jahr sind die Bezüge zum historischen Umfeld. So geht auch François-Xavier Roth mit seinem Orchester Les Siècles vor. Er stellt die Fünfte Beethovens jener des heute eher vergessenen Zeitgenossen François-Joseph Gossec gegenüber. Gossec, 1829 mit 95 Jahren gestorben, hat das Ancien Régime und die Französische Revolution hautnah miterlebt. Seine „Symphonie à dix-sept parties“ kennt sowohl behütete Idyllen als auch Kampfmusiken der Revolution. Das ist vorwärtsstürmend, hat aber auch filigrane und duftige Passagen. Im Menuett finden sich sogar mokante, satirische Töne ein. Das Finale wird dann zum befreiten Fest. Roth und seine Musiker lassen dies alles deutlich heraushören. Und sie lassen in der ständigen Energiezufuhr und Hochspannung nie nach. Das gilt umso mehr für Beethovens Fünfte: forsch, dringlich, scharf akzentuiert, atmosphärisch in den Farbmischungen. Der kämpferische Überschwang bricht frisch durch. Eine Wonne!

© Julia Sellmann

François-Xavier Roth

François-Xavier Roth

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 & Gossec: Symphonie à dix-sept parties F-Dur

Les Siècles, François-Xavier Roth (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium

Diskursiv

Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach. weiter

Rezension Saint-Saëns: Le Timbre d'argent

Pures Opernglück

Sinnlich und elegant: Die 2017 entstandene Einspielung von Saint-Saëns „Le Timbre d'argent“ unter der Leitung von François-Xavier Roth. weiter

Rezension François-Xavier Roth – Symphonie fantastique

Gleißend mit Zwischentönen

François-Xavier Roth und Les Siècles behalten bei Berlioz' „Symphonie fantastique“ auch im wildesten Sturm den Überblick und setzen neue Maßstäbe. weiter

Termine

Montag, 27.03.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Christoph Sietzen, Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth

Haas: Konzert für Klangwerk, Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Dienstag, 28.03.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Christoph Sietzen, Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth

Haas: Konzert für Klangwerk, Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Sonntag, 02.04.2023 11:00 Uhr Kölner Philharmonie
Sonntag, 02.04.2023 18:00 Uhr Oper Köln (Staatenhaus)

Wagner: Der fliegende Holländer (Premiere)

François-Xavier Roth (Leitung), Benjamin Lazar (Regie)

Samstag, 08.04.2023 19:30 Uhr Oper Köln (Staatenhaus)

Wagner: Der fliegende Holländer

François-Xavier Roth (Leitung), Benjamin Lazar (Regie)

Montag, 10.04.2023 18:00 Uhr Oper Köln (Staatenhaus)

Wagner: Der fliegende Holländer

François-Xavier Roth (Leitung), Benjamin Lazar (Regie)

Freitag, 14.04.2023 19:30 Uhr Oper Köln (Staatenhaus)

Petit: La Bête dans la jungle (UA)

François-Xavier Roth (Leitung), Frederic Wake-Walker (Regie)

Samstag, 15.04.2023 19:30 Uhr Oper Köln (Staatenhaus)

Wagner: Der fliegende Holländer

François-Xavier Roth (Leitung), Benjamin Lazar (Regie)

Sonntag, 16.04.2023 18:00 Uhr Oper Köln (Staatenhaus)

Petit: La Bête dans la jungle

François-Xavier Roth (Leitung), Frederic Wake-Walker (Regie)

Mittwoch, 19.04.2023 19:30 Uhr Oper Köln (Staatenhaus)

Wagner: Der fliegende Holländer

François-Xavier Roth (Leitung), Benjamin Lazar (Regie)

Kommentare sind geschlossen.