Konzert: François-Xavier Roth & Boulez Ensemble in Berlin
Nach französischer Art
Das Boulez Ensemble unter François-Xavier Roth präsentiert zwei Werke von Philippe Manoury im Licht von Claude Debussys Sonaten.
© Peter Adamik

Das Boulez Ensemble und François-Xavier Roth pendeln zwischen Tradition und Gegenwart
Ein Konzert für ein Ensemble aus Solisten. Das klingt zunächst verwirrend, ist aber eigentlich ganz einfach: 2022 hat der französische Komponist Philippe Manoury mit „Grammaires du sonore“ („Grammatik des Klangs“) ein Werk geschaffen, das „die Hierarchie aufbricht“ und „der Idee entspringt, dass jeder Ensemblemusiker ein Solist sein kann“, erklärt er im Gespräch mit dem Ensemble intercontemporain, dem er das Stück gewidmet hat. Gleichzeitig setzt er sich darin mit einer Thematik auseinander, die ihn schon lange beschäftigt und die er selbst die „musikalische Grammatik“ nennt. „Damit meine ich eine Art und Weise, eine musikalische Synthese zu schaffen, ein Ereignis vor, nach oder gleichzeitig mit einem anderen Ereignis zu platzieren, Konstruktionen zu schaffen, wie Konstruktionen von Phrasen.“ In Berlin bringt das Boulez Ensemble mit Dirigent François-Xavier Roth „Grammaires du sonore“ auf die Bühne, ebenso Manourys „Passacaille pour Tokyo“ aus dem Jahr 1994 und stellt sie zwei Spätwerken Claude Debussys gegenüber.
Termine
Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth
Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth
Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth
Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Zimmermann: Die Soldaten (Premiere)
François-Xavier Roth (Leitung), Calixto Bieito (Leitung)
Zimmermann: Die Soldaten
Tómas Tómasson (Wesener), Emily Hindrichs (Marie), Judith Thielsen (Charlotte), Kismara Pezzati (Weseners alte Mutter), Nikolay Borchev (Stolzius), Alexandra Ionis (Stolzius‘ Mutter), Lucas Singer (Obrist & Graf von Spannheim), Martin Koch (Desportes), John Heuzenroeder (Pirzel), Oliver Zwarg (Eisenhardt), Miljenko Turk (Haudy), Wolfgang Stefan Schwaiger (Mary), Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Gounod: Faust
François-Xavier Roth (Leitung), Johannes Erath (Regie)
Rezensionen
Rezension Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik
Schatzkiste
Ein grandioser Zusammenschluss zahlreicher Klangkörper bringt in dieser Box die Werke französischer Komponistinnen aus Romantk und Moderne zum Klingen. weiter
Rezension François-Xavier Roth – Beethoven & Gossec
Revolutionäres frisch entfacht
Beethovens Fünfte trifft auf François-Joseph Gossec – heute vergessen, früher relevant. François-Xavier Roth präsentiert beide energiegeladen. weiter