© Matthias Baus

Gürzenich-Orchester Köln

Das Gürzenich-Orchester Köln blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Es wurde bereits im Jahr 1827 ins Leben gerufen und zählt somit zu den ältesten Orchestern Deutschlands, seine Vorgeschichte reicht gar bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich als „Cölner Städtisches Orchester“ gegründet, hat es sich im Laufe der Zeit zu einem renommierten Klangkörper von internationalem Rang entwickelt. Seinen Namen bezieht das Orchester von seiner früheren Spielstätte, dem Gürzenich, eine Festhalle im Zentrum der Kölner Altstadt.

Seit 1986 ist der Klangapparat jedoch in der Kölner Philharmonie beheimatet. Mit etwa 50 Konzerten pro Saison begeistert es dort jährlich mehr als 100.000 Besucher. Zudem tritt es als Orchester der Oper Köln auf.  Als „Orchester für alle“ steht das Gürzenich-Orchester für wegweisende Interpretationen von Werken verschiedenster Gattungen und Epochen sowie innovative Programmformate. Als Nachfolger von Eugen Papst, Marek Janowski, James Conlon, Markus Stenz u. a. hat seit 2015/16 François-Xavier Roth das Amt des Generalmusikdirektors inne. Ihm soll ab 2025 der kubanische Dirigent Andrés Orozco-Estrada nachfolgen. Ab der Saison 2023/24 ist das Gürzenich-Orchester zudem neben dem London Philharmonic Orchestra und dem Rotterdams Philharmonisch Orkest eines der drei Residenzorchester des Concertgebouw Brugge.
Samstag, 07.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

German Conducting Award

Ensemble & Internationales Opernstudio der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, WDR Sinfonieorchester

Sonntag, 15.10.2023 11:00 Uhr Kölner Philharmonie

Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton

Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“

Montag, 16.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton

Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“

Dienstag, 17.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton

Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“

Sonntag, 29.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Comedy Konzert

Iris Vermillion (Mezzosopran), Gürzenich-Orchester Köln, Enrico Delamboye (Leitung), Martin Zingsheim (Moderation)

Sonntag, 12.11.2023 11:00 Uhr Kölner Philharmonie

Traumwandler

Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)

Montag, 13.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Traumwandler

Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)

Dienstag, 14.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Traumwandler

Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)

Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Kölner Philharmonie
Sonntag, 10.12.2023 14:00 Uhr Kölner Philharmonie
Bürgerchor eröffnet mit Gürzenich-Orchester neue Saison in Köln

In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern

Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth auf der Bühne. weiter

Andrés Orozco-Estrada wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Köln

Wunschkandidat am Rhein

Ab 2025 übernimmt Andrés Orozco-Estrada als Generalmusikdirektor die musikalische Verantwortung für Gürzenich-Orchester und Oper. weiter

Blickwinkel: Martin Matalon

„Ich wollte ja nicht einfach nur alles lauter machen“

Seit drei Jahrzehnten kehrt Martin Matalon immer wieder zu „Metropolis“ zurück und vertont den Stummfilmklassiker neu. Nun konnte sich der Argentinier den Traum einer großen Orchesterversion erfüllen. Ein Gespräch anlässlich der Uraufführung seines neuen Soundtracks durch das Gürzenich-Orchester Köln unter François-Xavier Roth. weiter

Livestream 10.12.: François-Xavier Roth dirigiert das Gürzenich-Orchester Köln

Bruckner und die Moderne

François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester setzen ihren Bruckner-Zyklus in Köln fort. weiter

Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium

Diskursiv

Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach. weiter

Rezension Christopher Ward – Hans Rott Vol. 1

Auf Spurensuche

Das Gürzenich-Orchester Köln und Christopher Ward haben begonnen, das orchestrale Werk von Hans Rott in Gänze zu erschließen. weiter

Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 3

Tradition verpflichtet

François-Xavier Roth entlockt dem Gürzenich-Orchester Köln Sinnliches und subtil Doppelbödiges bei Mahlers Dritter. weiter

CD-Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 5

Mit seltener Klarheit

Es fällt besonders auf, wie brillant das Kölner Gürzenich-Orchester unter François-Xavier Roth spielt, wie mühelos und mit wie viel Klangfantasie weiter