© Neda Navaee

Alban Gerhardt

Alban Gerhardt

Alban Gerhardt hat sich im letzten Jahrzehnt unter den großen Cellisten unserer Zeit etabliert. Sein Klang ist unverwechselbar, und seine Interpretationen zeichnen sich durch höchste Originalität aus. Ein großes Anliegen ist es ihm, alte Hör- und Konzertgewohnheiten aufzubrechen und die Klassische Musik einer jüngeren Hörerschaft zu öffnen – ein Grund für sein Engagement bei dem Projekt Rhapsody in School.
Nach frühen Wettbewerbserfolgen und seinem Debüt als 21-Jähriger bei den Berliner Philharmonikern begann seine internationale Karriere, die ihn inzwischen zu fast 250 verschiedenen Orchestern in der ganzen Welt geführt hat, darunter die meisten europäischen und amerikanischen Spitzenorchester. Partner am Pult waren dabei u.a. Kurt Masur, Christoph von Dohnányi, Christian Thielemann, Christoph Eschenbach, Marek Janowski, Andris Nelsons, Esa-Pekka Salonen, Sir Neville Marriner, Neeme und Paavo Järvi.
Neben seiner intensiven solistischen Tätigkeit hat auch die Kammermusik in Alban Gerhardts Schaffen eine wichtige Bedeutung. Bei internationalen Festivals wie den Londoner Proms oder dem Edinburgh Festival und in renommierten Sälen wie der der Berliner Philharmonie, der Suntory Hall in Tokio und dem Pariser Théâtre de Châtelet musiziert er mit Kammermusikpartnern wie Steven Osborne, Cecile Licad, Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Lisa Batiashvili, Arabella Steinbacher, Gergana Gergova, Baiba Skride und Emmanuel Pahud. 2014 wird er Artist in Residence der Londoner Wigmore Hall.
Alban Gerhardts CD-Einspielungen sind mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit drei ECHO Klassik, zuletzt für seine Einspielung aller Werke von Reger. Verdient gemacht hat er sich vor allem durch die Aufnahmen seltener Cellokonzerte. Große Aufmerksamkeit erhält seine Gesamteinspielung der Werke Benjamin Brittens zu dessen 100-jährigem Jubiläum 2013, insbesondere der Cellosymphony. Er nimmt exklusiv für Hyperion auf.
Alban Gerhardts wichtigste Lehrer waren Boris Pergamenschikow, Markus Nyikos und Frans Helmerson. Er spielt ein einzigartiges Instrument aus der renommierten Werkstatt Matteo Goffrillers.
Sonntag, 01.10.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Alban Gerhardt, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Marin Alsop

Montgomery: Strum, Dean: Cellokonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Sonntag, 08.10.2023 11:15 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Alban Gerhardt, Oldenburgisches Staatsorchester, Hendrik Vestmann

Tubin: Prélude Solennel, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Franck: Sinfonie d-Moll

Montag, 09.10.2023 19:30 Uhr Oldenburgisches Staatstheater

Alban Gerhardt, Oldenburgisches Staatsorchester, Hendrik Vestmann

Tubin: Prélude Solennel, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Franck: Sinfonie d-Moll

Dienstag, 17.10.2023 19:30 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Gedenk- und Benefizkonzert Rhapsody in School

Maximilian Krummen (Bariton), Alma Naidu (vocals), Sabine Meyer (Klarinette), Asya Fateyeva (Saxofon), Jakob Bänsch (Trompete), Christian Tetzlaff (Violine), Alban Gerhardt (Violoncello), Lisa Wulff (Kontrabass), Konstantin Reinfeld (Mundharmonika), Vivi Vassileva (Schlagwerk), Kiveli Dörken, Markus Becker, Matthias Kirschnereit & Frank Dupree (Klavier), Goldmund Quartett

Sonntag, 22.10.2023 19:00 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Alban Gerhardt, Alliage Quintett

Werke von Vivaldi, Schostakowitsch, Tschaikowsky, Gershwin u. a.

Donnerstag, 09.11.2023 12:00 Uhr Kölner Philharmonie
Sonntag, 12.11.2023 11:00 Uhr Kölner Philharmonie

Traumwandler

Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)

Montag, 13.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Traumwandler

Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)

Dienstag, 14.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Traumwandler

Alban Gerhardt (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Susanna Mälkki (Leitung)

Mittwoch, 28.02.2024 19:30 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Alban Gerhardt, Duisburger Philharmoniker, Tianyi Lu

Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Weinberg: Cellokonzert c-Moll op. 43, Strawinsky: Petruschka

Musicians4Europe

Der aktive Nicht-Aktivist

Der Cellist Alban Gerhardt initiiert mit Musicians4Europe ein Manifest, in dem sich Musiker für die europäische Gemeinschaft stark machen weiter

KURZ GEFRAGT: ALBAN GERHARDT

Kein Fabelwesen auf der Bühne

Bach im Bahnhof, Besuche in Schulen – der Cellist Alban Gerhardt geht innovative Wege, um Menschen für Musik zu begeistern. Mit concerti sprach er über... weiter

Interview Alban Gerhardt

„Die meisten Musiker überschätzen sich“

Selbstkritik ist nicht jedes Künstlers Sache. Doch Alban Gerhardt spart nicht mit Wertungen – sich selbst wie anderen gegenüber weiter

ONLINE-INTERVIEW

In der Welt von… Alban Gerhardt

In der concerti-Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen weiter

Blind gehört Alban Gerhardt

„Zu wissen, was man gerade macht, ist schwierig“

Der Cellist Alban Gerhardt hört CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue

Ungewöhnlich

Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements. weiter

Rezension Alban Gerhardt – Bach: Cellosuiten

Ehrlich frei

Alban Gerhardt spielt Bachs Cellosuiten mit einer Mischung aus Akribie und Gelassenheit, die staunen macht. weiter

CD-Rezension Rostropovich Encores von Alban Gerhardt

Würdig

Alban Gerhardt und Markus Becker würdigen Rostropowitsch mit 18 seiner Zugaben auf einem Album weiter

CD-Rezension Alban Gerhardt - Unsuk Chin: Concertos

Zwischen Poesie und Aufruhr

Die bislang aufregendsten 20 Minuten des 21. Jahrhunderts: Unsuk Chins Scheng-Konzert weiter

CD-Rezension Alban Gerhardt - Pfitzners: Cellokonzerte

Die drei Cellokonzerte

Alban Gerhardt hat sich Pfitzners Cellokonzerte vorgenommen: Auch er kann die einkomponierte Sprödigkeit der Stücke nicht wegzaubern weiter

CD-Rezension Alban Gerhardt

Doppelt gespielte Freuden

Alban Gerhardt und Cecile Licad bieten durch herben Klang eine etwas andere Fauré-Interpretation weiter

CD-Rezension Alban Gerhardt

Perlenglanz

Alban Gerhardt bringt, zusammen mit Cecile Licad, Evergreens der Klassik zum Funkeln weiter