© Sammy Hart/DG

Lisa Batiashvili
In München lebt sie noch heute – mit ihrem Mann, dem Oboisten François Leleux und ihren zwei Kindern. Unnötig zu erwähnen, dass sie seit ihren frühen Erfolgen bei bedeutenden Wettbewerben mit international namhaften Orchestern und Dirigenten zusammenarbeitet. Mit ihnen hat sie Repertoire von Bach bis Pärt für die Deutsche Grammophon aufgenommen. Immer wieder hat sich Lisa Batiashvili auch politisch engagiert und auf Missstände, besonders im Zusammenhang des Ukraine-Konflikts, hingewiesen. So spielte sie etwa bei einem Konzert unter der Leitung des als Putin-Befürworter bekannten Dirigenten Valery Gergiev als Zugabe das Proteststück Requiem for the Ukraine von Igor Loboda.
Lisa Batiashvili, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Farrenc: Nonett Es-Dur op. 38, Spohr: Nonett F-Dur op. 31
Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Lisa Batiashvili, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Lisa Batiashvili, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Liszt: Les Préludes – Sinfonische Dichtung Nr. 3, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, R. Strauss: Symphonia domestica op. 53
Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Liszt: Les Préludes – Sinfonische Dichtung Nr. 3, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, R. Strauss: Symphonia domestica op. 53
Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Liszt: Les Préludes – Sinfonische Dichtung Nr. 3, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, R. Strauss: Symphonia domestica op. 53
Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
R. Strauss: Sinfonia domestica F-Dur op. 53, Liszt: Les Préludes, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35
Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Kurz gefragt: Lisa Batiashvili
„Kunst ist systemrelevant“
Lisa Batiashvili gehört zu den herausragendsten Musikerinnen unserer Zeit. Die 41-Jährige stammt aus Georgien und wuchs in Deutschland auf. Hier spricht die Geigerin über … weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 51 mit Lisa Batiashvili
„Man muss einfach mehr Druck ausüben“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 51 mit Lisa Batiashvili. weiter
Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt
Fantastisches aus Ingolstadt
Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit weiter
Staatskapelle Berlin
Weiche Farben, fließende Formen und ein Hauch Exotik
Die Staatskapelle Berlin verführt mit Debussys erotischen Impressionen des Prélude à l'après-midi d'un faune – und mit Szymanowskis Violinkonzert Nr. 1 weiter
Blind gehört Lisa Batiashvili
„Das muss ein Mann sein!“
Die Geigerin Lisa Batiashvili hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt weiter
INTERVIEW LISA BATIASHVILI
„Jetzt möchte ich Georgien etwas zurückgeben“
Die Geigerin Lisa Batiashvili über ihre Kindheit im Kommunismus, Musizieren mit dem Ehemann und ihren Kulturschock in Bayern weiter
CD-Rezension Lisa Batiashvili
Gebremster Höhenflug
Erfrischend natürlich und mit faszinierender Leichtigkeit lässt Lisa Batiashvili ihre Geige bei Johannes Brahms‘ Violinkonzert fliegen. Alles wirkt mühelos und organisch. Hier hört man brillante Spieltechnik in Vollendung, die es erlaubt, den Geigenton schlank, sensibel, wandlungsfähig und gleichzeitig höchst expressiv zu führen. Die Geigerin entlockt ihrem Instrument einen wahren Klangzauber.… weiter