Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt

Fantastisches aus Ingolstadt

Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit

© Chris Singer

Lisa Batiashvili

Lisa Batiashvili

Dass im März der 150. Todestag von Hector Berlioz war, wurde hierzulande recht halbherzig gefeiert. Nicht so bei den Audi Sommerkonzerten, deren krönenden Abschluss die „Symphonie fantastique“ bildet – übrigens am 14. Juli, dem Nationalfeiertag Frankfreichs. Berlioz’ Opus magnum steht dabei ganz im Zeichen des Festivalmottos „Fantastique“, mit dem Lisa Batiashvili ihre erste Ausgabe als neue künstlerische Leiterin des Festivals übertitelt hat.

Bei den diesjährigen Sommerkonzerten soll die musikalische Kraft des Erzählens im Mittelpunkt stehen – so auch beim Konzertabend „Disney in concert“, bei dem die legendären Kurzfilmgeschichten aus „Fantasia“ gezeigt werden, mit denen Walt Disney Videoclips zu großen Werken der Klassik geschaffen hat. Für die Live-Begleitung sorgt die Philharmonie Salzburg und deren Dirigentin Elisabeth Fuchs. Doch auch die intime, in sich gekehrte Suche nach dem Fantastischen ist Teil des hochkarätig besetzten Konzertreigens, weshalb auch Werke von Schubert, Schumann und Tschaikowsky auf dem Spielplan stehen.

Audi Sommerkonzerte

Audi Sommerkonzerte

25. Juni bis 07. Juli 2023

Seit 1990 veranstaltet und finanziert der Autokonzern die Audi Sommerkonzerte in und um den oberbayerischen Konzernsitz Ingolstadt. weiter

Termine

Samstag, 04.11.2023 19:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Lisa Batiashvili, Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker

Dvořák: Serenade für Bläser d-Moll op. 44, Kantscheli: Chiaroscuro, Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“

Mittwoch, 15.11.2023 20:00 Uhr Erholungshaus Leverkusen

Lisa Batiashvili, Giorgi Gigashvili

Leverkusener Jazztage
Sonntag, 10.12.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Lisa Batiashvili, Mitglieder der Berliner Philharmoniker

Farrenc: Nonett Es-Dur op. 38, Spohr: Nonett F-Dur op. 31

Dienstag, 09.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Mittwoch, 10.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Sonntag, 14.01.2024 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Montag, 15.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lisa Batiashvili, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Mittwoch, 14.02.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko

Liszt: Les Préludes – Sinfonische Dichtung Nr. 3, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, R. Strauss: Symphonia domestica op. 53

Donnerstag, 15.02.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko

Liszt: Les Préludes – Sinfonische Dichtung Nr. 3, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, R. Strauss: Symphonia domestica op. 53

Freitag, 16.02.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko

Liszt: Les Préludes – Sinfonische Dichtung Nr. 3, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, R. Strauss: Symphonia domestica op. 53

Rezensionen

CD-Rezension Lisa Batiashvili & Daniel Barenboim

Grenznah

Lisa Batiashvili, die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim überzeugen bei Sibelius weiter

CD-Rezension Lisa Batiashvili

Gebremster Höhenflug

Erfrischend natürlich und mit faszinierender Leichtigkeit lässt Lisa Batiashvili ihre Geige bei Johannes Brahms‘ Violinkonzert fliegen. Alles wirkt mühelos und organisch. Hier hört man brillante Spieltechnik in Vollendung, die es erlaubt, den Geigenton schlank, sensibel, wandlungsfähig und gleichzeitig höchst expressiv… weiter

Kommentare sind geschlossen.