Maximilian Theiss
Geboren und aufgewachsen in München. Musikstudium in Weimar, Journalismusstudium in München. Redakteur und Autor bei diversen Tageszeitungen und Kulturmagazinen in Nürnberg, München und Hamburg. Seit 2016 Textchef bei concerti.
Artikel
Silvester- und Neujahrskonzerte in Bayern
Wer suchet, der findet
Wir stellen Ihnen Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Bayern vor. weiter
Geschenketipp: Victrola Eastwood Signature Bluetooth-Plattenspieler
Klingendes Möbelstück
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den Eastwood Signature Bluetooth-Plattenspieler… weiter
Bach-Wochen an St. Michaelis Hamburg 2022
Seine Musik reist um die Welt – er selbst tat es nicht
Unter dem Motto „Bach und England“ eröffnen die Bach-Wochen an… weiter
classic con brio 2022
Bei aller Betroffenheit das Leben nicht vergessen
Im Osnabrücker Land stärkt classic con brio den Friedens- und… weiter
Interview Igor Levit
„Es ist unser verdammter Luxus, das tun zu dürfen“
Igor Levit über schöne Momente in schwierigen Zeiten, die Notwendigkeit,… weiter
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin & Tarmo Peltokoski
Wer sagt, dass Kagel und Co. nur was für Kenner sind?
Mit seiner Reihe „Mensch, Musik“ erschließt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin neue… weiter
Klangvokal Dortmund: Reinoud Van Mechelen
Der gut bekannte Unbekannte
Reinoud Van Mechelen entfaltet den Klangkosmos Rameaus im Reinoldihaus Dortmund. weiter
Musiktage Mondsee 2022
Romantische Klänge im Salzkammergut
Die Musiktage Mondsee stehen in diesem Sommer im Zeichen von… weiter
Felsenbühne Rathen: Wagner – Der fliegende Holländer
Gespenstisch schön
Die idyllisch, aber auch schaurig anmutende Felsenbühne Rathen wird zum… weiter
Blickwinkel: Oliver Wille
„Ein Konzert muss auch ein Abenteuer sein“
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker eröffnen vom 30.7. bis 7.8 besondere… weiter
Verdis „Nabucco“ auf Erfurter Domstufen-Festspielen
Für immer aktuell
Bei den diesjährigen Domstufen-Festspielen in Erfurt wird Verdis Klassiker „Nabucco“… weiter
Bojan Vuletićs „Visions of Excess“ beim Asphalt Festival
Wenn Musiker über die Stränge schlagen
„Visions of Excess“ von Bojan Vuletić feiert den virtuosen Kontrollverlust. weiter
Bücherfrühling – Kerstin Schüssler-Bach: Simone Young
Porträt im besten Wortsinn
Monografie zeichnet ein aufschlussreiches Bild der australischen Dirigentin Simone Young. weiter
Reflektor John Zorn in der Elbphilharmonie
Wer ist er – und wenn ja, wie viele? – John Zorn erfindet sich immer wieder neu
In der Reihe „Reflektor“ präsentiert der Musiker, Komponist und Freigeist… weiter
Interview Hansjörg Albrecht
„Wenn ich Mozart dirigiere, dirigiere ich Mozart“
Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht über Musik und Politik, Bruckner… weiter
Rezension Anaëlle Tourret – Perspectives
Auf der Stuhlkante
Opulentes Spiel der Klangfarben: Anaëlle Tourrets Solo-Debüt „Perspectives“. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Bayerische Staatsoper
Von Jubelstürmen und Unmutsbekundungen
Das Publikum der Bayerischen Staatsoper ist vor allem: treu und… weiter
Rezension Benedict Kloeckner – J. S. Bach: Cello-Suiten
Altes Testament im Hier und Jetzt
Benedict Kloeckner nutzte die Phasen des Lockdowns, um Bachs Cello-Suiten… weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Berliner Philharmoniker
Seit 140 Jahren treu ergeben
Das Publikum der Berliner Philharmoniker findet man nicht nur in… weiter
Interview Jean-Guihen Queyras
„Eine Karikatur des permanent reisenden Künstlers“
Cellist Jean-Guihen Queyras über den Wert der Kommunikation in der… weiter