© privat
Maximilian Theiss
Geboren und aufgewachsen in München. Musikstudium in Weimar, Journalismusstudium in München. Redakteur und Autor bei diversen Tageszeitungen und Kulturmagazinen in Nürnberg, München und Hamburg. Seit 2016 Textchef bei concerti.
Artikel
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Dresdner Musikfestspiele
Alles andere als konservativ
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber… weiter
Instrument des Jahres 2021: Die Orgel
Die Musikmaschine
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Ein Streifzug… weiter
BTHVN 2020: Ralf Birkner & Malte Boecker im Interview
Auch in Krisenzeiten erfolgreich
Das Team von BTHVN 2020, das die Jubiläums-Feierlichkeiten zum Beethovenjahr… weiter
Geschenktipps aus der concerti-Redaktion: Orgel mit Spielwerk
Himmlische Klänge im Spieluhrformat
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie… weiter
Interview Olivier Latry
„Fünfzig Konzerte musste ich annullieren!“
Auch für den Organisten Olivier Latry lief das Jahr ganz… weiter
Blickwinkel: Matthias Grünert
„Man muss halt das Beste draus machen“
Mit Fleiß, Kreativität und Optimismus lässt sich viel erreichen: Matthias… weiter
Interview Ivan Repušić
„Dann habe ich mich in die Oper verliebt“
Ivan Repušić ist in Berlin oft als Operndirigent zu erleben.… weiter
Kinotipp: „Die Dirigentin“ | Filmemacherin Maria Peters im Interview
„Ich werde mich nicht vom Kurs abbringen lassen“
In ihrem Film und gleichnamigen Roman „Die Dirigentin“ porträtiert Filmemacherin… weiter
Interview Joana Mallwitz
„Ich liebe dieses Orchester einfach!“
Joana Mallwitz und das Orchester des Nürnberger Staatstheaters harmonieren prächtig… weiter
Blickwinkel: Christian Girardin
„Außerhalb des Studios ist nichts normal“
Labels sind zwar nicht auf Live-Publikum angewiesen, dennoch mussten auch… weiter
App: Ludwig van Beethoven
Berieselung mit Anspruch
Die App „Ludwig van Beethoven“ ermöglicht Kindern einen spielerischen Zugang… weiter
concerti Bücherfrühling – Rudolf Buchbinder: Der letzte Walzer
Anekdoten aus dem alten und neuen Wien
Variationsreich verbindet Rudolf Buchbinder Erzählungen über historische Musikergrößen mit Gedanken… weiter
Streamingdienst Idagio
Mobile Musikbibliothek
Klassik und Musikstreaming: Das passt wunderbar zusammen, wie das Berliner… weiter
concerti-Redaktion #athome: Maximilian Theiss
Das oft zitierte Wechselbad der Gefühle
Textchef Maximilian Theiss #athome mit ein bisschen Jazz, etwas mehr… weiter
Rezension Sarah Traubel – Arias For Josepha
Denkmal für Josepha Hofer
Das Ergebnis von Sarah Traubels Album „Arias for Josepha“ ist… weiter
Interview Jörg Endebrock
„Ein Lebenstraum, der in Erfüllung geht“
Jörg Endebrock, der neue Kantor und Organist von St. Michaelis,… weiter
Stream: Laeiszhalle live
Denkendes Orchester auf Sendung
Musizieren und über Musik sprechen: Die Hamburger Symphoniker starten den… weiter
Magdeburger Telemann-Festtage 2020
Die Möglichkeiten der Instrumente empfindsam und galant ausschöpfen
Die Magdeburger Telemann-Festtage hätten in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum… weiter
Internationales Beethovenfest Bonn „Seid umschlungen“
Einen Klassiker in neuen Zusammenhängen erleben
Beim Internationalen Beethovenfest Bonn trifft Zeitgenössisches auf Meisterwerke des Jubilars weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Vierzehn Musiker für eine ganze Stadt
Musikalische Grenzüberschreitungen sind beim Publikum des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim gerne… weiter