© Judith Buss

Die Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie.

Münchner Philharmoniker

Die Münchner Philharmoniker haben sich in ihrer über einhundertjährigen Geschichte den Ruf eines international renommierten Klangkörpers erspielt. 1893 von Frank Kaim, dem Sohn eines Klavierfabrikanten, in einer Kooperation mit dem Philharmonischen Chor München gegründet, spielte das Orchester zunächst unter dem Namen Kaim-Orchester, wenig später wurde es in Orchester des Münchener Konzertvereins und schließlich in Münchner Philharmoniker umbenannt. Große Bekanntheit erlangte das Ensemble durch diverse Uraufführungen, darunter die vierte und achte Sinfonie Gustav Mahlers.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Orchester voranging von Sergiu Celibidache geprägt, der von 1979 bis zu seinem Tod im Jahr 1996 als Chefdirigent des Ensembles tätig war. Anschließend folgte ihm James Levine für fünf Jahre auf dem Chefposten bis schließlich Christian Thielemann von 2004 bis 2012 als Generalmusikdirektor die Leitung der Philharmoniker übernahm. Seit 2015 leitete Valery Gergiev das Orchester, dessen Hauptspielstätte seit 1985 der große Konzertsaal in der Philharmonie am Gasteig ist. Ab der Spielzeit 2026/27 übernimmt Lahav Shani die Nachfolge. Neben ihren zahlreichen Konzertverpflichtungen engagieren sich die Philharmoniker mit ihrem Musikvermittlungsprogramm „Auftakt“, welches in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule ins Leben gerufen wurde.
Samstag, 07.10.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Elsa Benoit, Benjamin Appl, Floris Mijnders, Philharmonischer Chor München, …

Borisova-Ollas: Angelus, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Fauré: Requiem op. 48

Sonntag, 08.10.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Elsa Benoit, Benjamin Appl, Floris Mijnders, Philharmonischer Chor München, …

Borisova-Ollas: Angelus, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Fauré: Requiem op. 48

Freitag, 20.10.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

María Dueñas, Münchner Philharmoniker, Manfred Honeck

Triano: Balmung (UA), Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, R. Strauss/Honeck/Ille: Suite aus „Elektra“

Samstag, 21.10.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

María Dueñas, Münchner Philharmoniker, Manfred Honeck

Triano: Balmung (UA), Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, R. Strauss/Honeck/Ille: Suite aus „Elektra“

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lucas & Arthur Jussen, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Ravel: Alborada del gracioso, Poulenc: Konzert für zwei Klaviere d-Moll, Strawinsky: Pétrouchka (1911er-Fassung)

Donnerstag, 26.10.2023 18:30 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 28.10.2023 19:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Lucas & Arthur Jussen, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Ravel: Alborada del gracioso, Poulenc: Doppelkonzert d-Moll, Strawinsky: Petruschka

Freitag, 10.11.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Ying Fang, Marianne Crebassa, Robin Tritschler, Christian Immler, Philharmonischer …

Schubert: Lacrimosa son io D 131b & Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“, Mozart: Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477, Kyrie d-Moll KV 90 & Missa c-Moll KV 427

Samstag, 11.11.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Ying Fang, Marianne Crebassa, Robin Tritschler, Christian Immler, Philharmonischer …

Schubert: Lacrimosa son io D 131b & Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“, Mozart: Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477, Kyrie d-Moll KV 90 & Missa c-Moll KV 427

Mittwoch, 15.11.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Yunchan Lim, Münchner Philharmoniker, Myung-Whun Chung

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“

Lahav Shani neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker

Frischer Wind in München

Ab der Konzertsaison 2026/2027 bekleidet Lahav Shani das Amt des Chefdirigenten bei den Münchner Philharmonikern. weiter

NEO: Uraufführungen in der Isarphilharmonie

Neues im neuen Jahr

Unter dem Motto „NEO“ zeigen die Münchner Philharmoniker ihre musikalische Experimentierfreude im Monat Januar – und darüber hinaus. weiter

TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Isarphilharmonie

Spannung an der Isar

ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov. weiter

Tan Dun bei den Dresdner Musikfestspielen

Alles kommt wieder

Tan Dun verknüpft in seinem opulenten Auftragswerk Buddha Passion die christliche Passionsgeschichte mit den Lehren Buddhas weiter

Münchner Philharmoniker

„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche“

Es soll der Auftakt zum Bruckner-Zyklus schlechthin werden: Im Rahmen des Internationalen Brucknerfests spielen die Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev die Sinfonien 1, 3 und 4 in Linz ein weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven

Etwas glattpoliert

Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter

CD-Rezension Münchner Philharmoniker

Sinfonische Vokalmusik

Lorin Maazels letzte Aufnahme mit den Münchner Philharmonikern beeindruckt durch ungewöhnlichen interpretatorischen Zugriff weiter