Lahav Shani neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker

Frischer Wind in München

Ab der Konzertsaison 2026/2027 bekleidet Lahav Shani das Amt des Chefdirigenten bei den Münchner Philharmonikern.

© Marco Borggreve

Designierter Chefdirigent bei den Münchner Philharmonikern: Lahav Shani

Designierter Chefdirigent bei den Münchner Philharmonikern: Lahav Shani

Nach Monaten der Ungewissheit ist die Entscheidung gefallen: Lahav Shani wird der neue Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Das hat der Münchner Stadtrat am Mittwochvormittag einstimmig beschlossen. Der israelische Dirigent und Pianist tritt damit die Nachfolge von Valery Gergiev an, der vor knapp einem Jahr aufgrund seiner engen Beziehungen zu Wladimir Putin und wegen seines beharrlichen Schweigens zum Krieg gegen die Ukraine von der Stadt entlassen wurde. Seither war der Posten des Chefdirigenten unbesetzt.

Die Münchner und Shani kennen sich bereits von früheren gemeinsamen Projekten. Nun hatte das Orchester den jungen Israeli selbst für das Amt vorgeschlagen – ein großer Vertrauensbeweis für den gerade einmal 34-Jährigen: „Das Orchester ist modern, neugierig und unglaublich klangschön. Es ist für mich eine Ehre, gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern die Zukunft zu gestalten.“

Der Vertrag ist bereits unterzeichnet und verpflichtet Shani zunächst für fünf Jahre. Antreten wird er die Stelle allerdings erst ab der Konzertsaison 2026/2027. Trotz seines jungen Alters hat er bereits mit zahlreichen renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern und dem London Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Derzeit ist Shani unter anderem Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra und Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters in Rotterdam. Den Vertrag in Rotterdam wird er aufgrund der neuen Tätigkeit in München nicht verlängern.

Termine

Samstag, 09.12.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka

Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka

Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Donnerstag, 14.12.2023 18:30 Uhr Isarphilharmonie München
Freitag, 15.12.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Barbara Hannigan, Aphrodite Patoulidou, Münchner Philharmoniker

Ives: The Unanswered Question & Three Places in New England, Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44, Seeger: Andante, Vivier: Lonely Child u. a.

Donnerstag, 21.12.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123

Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)

  • Anzeige
  • Freitag, 22.12.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

    Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123

    Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)

    Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

    Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)

    Sonntag, 31.12.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

    Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

    Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)

    Dienstag, 09.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

    Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

    Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

    Mittwoch, 10.01.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

    Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta

    Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

    Rezensionen

    Rezension Lahav Shani – Bruckner: Sinfonie Nr. 7

    Unbekümmert

    Lahav Shani und das Rotterdam Philharmonic Orchestra setzen bei Anton Bruckners siebter Sinfonie auf ungewohnte Transparenz. weiter

    Rezension Lahav Shani – Weill: Sinfonie Nr. 2

    Ungewöhnliche Kombination

    Das Rotterdam Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Lahav Shani präsentiert transparent klingenden Weill und Schostakowitsch. weiter

    Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

    Fünf auf einen Streich

    Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

    Kommentare sind geschlossen.