Etwas glattpoliert

Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven

Etwas glattpoliert

Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan.

Auf seiner vorigen Aufnahme hatte Daniel Lozakovic das gelegentlich als äußerlich geschmähte Violinkonzert Tschaikowskys brillant rehabilitiert, nun nimmt sich der 19-Jährige mit dem Beethovenkonzert einem unangefochtenen Monument an. Lozakovichs geigerische Noblesse, mit der er das Tschaikowskykonzert vor allzu viel Sentiment bewahrt hatte, kommt bei Beethoven freilich nicht im gleichen Maße zur Geltung. Zwar besticht Lozakovich im Larghetto mit irisierend ausgespielten, weit gespannten Bögen und einem herb-süßen, seelenvollen Ton. Dass die Ecksätze trotz stimmiger Tempi etwas glattpoliert wirken, liegt aber vor allem an Lozakovichs Mentor Valery Gergiev am Pult der Münchner Philharmoniker. Etwas weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte hier gutgetan. Überirdisch schön dafür Lozakovichs Zugabe: das Adagio aus Bachs Solosonate g-Moll BWV 1001.

© Lev Efimov

Daniel Lozakovich

Daniel Lozakovich

Beethoven: Violinkonzert op. 61
J. S. Bach: Adagio aus Sonate für Violine solo BWV 1001

Daniel Lozakovich (Violine), Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev (Leitung)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Rezension Daniil Trifonov – Silver Age

Flügel mit Starkstromkabeln

Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires. weiter

Rezension Daniel Lozakovich – None But The Lonely Heart

Herrlicher Ton

Mit geigerischer Technik, die keine Grenzen zu kennen scheint, lotet Daniel Lozakovich das Ausdrucksspektrum von Tschaikowskys Musik aus. weiter

Termine

Samstag, 22.04.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Stéphane Degout, Münchner Philharmoniker, Barbara Hannigan

Roussel: Le Festin de l’araignée, Ravel: Histoires naturelles, Britten: Les Illuminations, Haydn: Sinfonie Nr. 104 „Salomon“

Sonntag, 23.04.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Stéphane Degout, Münchner Philharmoniker, Barbara Hannigan

Roussel: Le Festin de l’araignée, Ravel: Histoires naturelles, Britten: Les Illuminations, Haydn: Sinfonie Nr. 104 „Salomon“

Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Asmik Grigorian, Münchner Philharmoniker, Thomas Guggeis

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, R. Strauss: Vier letzte Lieder, Wagner: Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Bartók: Concerto

Donnerstag, 27.04.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Asmik Grigorian, Münchner Philharmoniker, Thomas Guggeis

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, R. Strauss: Vier letzte Lieder, Wagner: Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Bartók: Concerto

Donnerstag, 04.05.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Philharmoniker, Daniele Gatti

Hindemith: Mathis der Maler, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“

Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Philharmoniker, Daniele Gatti

Hindemith: Mathis der Maler, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“

Sonntag, 07.05.2023 19:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Daniel Lozakovich, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling

Schumann: Violinkonzert d-Moll WoO 1, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“

Freitag, 12.05.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Ekaterina Gubanova, Andreas Schager, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70, Mahler: Das Lied von der Erde

Samstag, 13.05.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Christiane Karg, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Sonntag, 14.05.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Ekaterina Gubanova, Andreas Schager, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70, Mahler: Das Lied von der Erde

Kommentare sind geschlossen.