Rezension Daniil Trifonov – Silver Age
Flügel mit Starkstromkabeln
Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires.
Nach seiner Reise durch die vier Klavierkonzerte von Sergej Rachmaninow bleibt Daniil Trifonov auf dem russischen Gleis undbesucht nun unter dem Titel „Silver Age“ eine Trias: Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky, u. a. mit Klavierfassungen von „Feuervogel“ und „Petruschka“, dem Klavierkonzert von Skrjabin und dem zweiten von Prokofjew, assistiert vom Mariinsky Orchestra und Valery Gergiev. Das Zusammenspiel von Orchester und Solist ist bereits mehrfach dokumentiert und funktioniert auch hier mühelos. Trifonov spielt, wie in Prokofjews Sarkasmen, glühend, als seien Starkstromkabel durch den Flügel verlegt. Das Experimentelle dieser Musik legt er schonungslos offen, gleichzeitig versteht er es, an den entscheidenden Stellen dem Flügel ganz eigene gesangliche Facetten abzugewinnen. Die rhythmische Prägnanz, die Wucht, der Drive, mit dem Trifonov vor allem Strawinskys Orchesterwerke auf dem Klavier zur Geltung bringt, sind genauso mitreißend wie seine pianistische Kolorierung. Gewichtig seine Interpretation der achten Sonate, wahrhaft „dolce“ am Beginn, risikolustig am Schluss.
© Dario Acosta/DG
Daniil Trifonov
Silver Age
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 op. 16, Sarkasmen op. 17, Klaviersonate Nr. 8 & Gavotte aus „Cinderella“ op. 95
Skrjabin: Klavierkonzert fis-Moll op. 20
Strawinsky: Serenade A-Dur, Feuervogel-Suite, Drei Sätze aus „Petruschka“
Daniil Trifonov (Klavier), Mariinsky Orchestra, Valery Gergiev (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven
Etwas glattpoliert
Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter
Rezension Destination Rachmaninov – Arrival
Pianistischer Reichtum
Daniil Trifonov dringt tief in Rachmaninows Welten vor und übersetzt dessen Klangvielfalt mit pianistischem Reichtum. weiter
Rezension Daniil Trifonov – Rachmaninow: Klavierkonzerte
Tief vertraut
Der zweite Teil des „Rach-Projektes“: Dass Trifonov sich mit dieser Musik blendend auskennt, versteht sich bei ihm von selbst. weiter
Termine
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Daniil Trifonov, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10, Schnittke: Konzert für Klavier und Streichorchester, Debussy: La mer, Strawinsky: L’oiseau de feu
Daniil Trifonov, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Schnittke: Konzert für Klavier und Streichorchester, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10, Debussy: La Mer, Strawinsky: L’Oiseau de feu
Daniil Trifonov, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10, Schnittke: Konzert für Klavier und Streichorchester, Debussy: La mer, Strawinsky: L’oiseau de feu
Maria Bayankina, Ekaterina Sergeeva, Yevgeny Akhmedov, Yuri Serov, Sergei Redkin, …
Strawinsky: Die Bauernhochzeit, Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
Chor und Orchester des Mariinski-Theater, Valery Gergiev
Strawinsky: Psalmen-Sinfonie für gemischten Chor und Orchester & Der Feuervogel, Ravel: Pavane pour une infante défunte
Maria Bayankina, Andrei Popov, Roman Burdenko, Chor und Orchester des Mariinski-Theaters, …
Prokofjew: Der feurige Engel op. 37 (konzertant)
Berlioz: Grande Messe des morts op. 5
Alexander Mikhailov (Tenor), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev (Leitung)
Auch interessant
Radio-Tipp 24.4.: Valery Gergiev dirigiert im Münchner Gasteig
Traditionspflege zum Jubiläum
Zum 125-jährigen Jubiläum der Münchner Philharmoniker vollendet Chefdirigent Valery Gergiev seinen Bruckner-Zyklus. weiter
Multimedia-Tipp 21. & 22.1. Münchner Philharmoniker live aus der Elbphilharmonie
Von München in die Elbphilharmonie
Gleich zwei Konzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev werden im Live-Stream aus der Elbphilharmonie übertragen. weiter
Münchner Stadtrat verlängert Gergievs Vertrag
Valery Gergiev bleibt Chefdirigent der Münchner Philharmoniker bis 2025
Der Münchner Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Vertrag mit dem amtierenden Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker Valery Gergiev um fünf Jahre zu verlängern weiter