
Rezension Daniil Trifonov – Silver Age
Flügel mit Starkstromkabeln
Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires.
Nach seiner Reise durch die vier Klavierkonzerte von Sergej Rachmaninow bleibt Daniil Trifonov auf dem russischen Gleis undbesucht nun unter dem Titel „Silver Age“ eine Trias: Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky, u. a. mit Klavierfassungen von „Feuervogel“ und „Petruschka“, dem Klavierkonzert von Skrjabin und dem zweiten von Prokofjew, assistiert vom Mariinsky Orchestra und Valery Gergiev. Das Zusammenspiel von Orchester und Solist ist bereits mehrfach dokumentiert und funktioniert auch hier mühelos. Trifonov spielt, wie in Prokofjews Sarkasmen, glühend, als seien Starkstromkabel durch den Flügel verlegt. Das Experimentelle dieser Musik legt er schonungslos offen, gleichzeitig versteht er es, an den entscheidenden Stellen dem Flügel ganz eigene gesangliche Facetten abzugewinnen. Die rhythmische Prägnanz, die Wucht, der Drive, mit dem Trifonov vor allem Strawinskys Orchesterwerke auf dem Klavier zur Geltung bringt, sind genauso mitreißend wie seine pianistische Kolorierung. Gewichtig seine Interpretation der achten Sonate, wahrhaft „dolce“ am Beginn, risikolustig am Schluss.
© Dario Acosta/DG

Daniil Trifonov
Silver Age
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 op. 16, Sarkasmen op. 17, Klaviersonate Nr. 8 & Gavotte aus „Cinderella“ op. 95
Skrjabin: Klavierkonzert fis-Moll op. 20
Strawinsky: Serenade A-Dur, Feuervogel-Suite, Drei Sätze aus „Petruschka“
Daniil Trifonov (Klavier), Mariinsky Orchestra, Valery Gergiev (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Matthias Goerne – Lieder
Kleine Fantasien
Bariton Matthias Goerne und Pianist Daniil Trifonov präsentieren überzeugend Lieder von Schumann bis Schostakowitsch mit ungewöhnlichen Tempi und samtig-dunklem Klang. weiter
Rezension Daniil Trifonov – Bach: The Art of Life
Balladeske Fugen
In „Bach: The Art of Life“ entführt Daniil Trifonov auf eine klug disponierte Reise durch Werke der Bach-Dynastie und liefert dabei so manche Entdeckung ab. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Termine
Daniil Trifonov, Orchestre Philharmonique de Radio France, Mirga Gražinytė-Tyla
Šerkšnytė: Fires, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Walton: Troilus and Cressida
Daniil Trifonov, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Daniil Trifonov, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Daniil Trifonov, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Daniil Trifonov, London Philharmonic Orchester, Karina Canellakis
Beethoven: Ouvertüre c-Moll zu „Coriolan“ op. 62 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Daniil Trifonov, London Philharmonic Orchester, Karina Canellakis
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Daniil Trifonov, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Lahav Shani
Copland: Fanfare for the Common Man, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Daniil Trifonov
Tschaikowsky: Kinderalbum op. 39, Schumann: Fantasie C-Dur op. 17, Mozart: Fantasie c-Moll KV 475, Ravel: Gaspard de la nuit, Skrjabin: Sonate Nr. 5 Fis-Dur op. 53
Auch interessant
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Isarphilharmonie
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov. weiter
Radio-Tipp 24.4.: Valery Gergiev dirigiert im Münchner Gasteig
Traditionspflege zum Jubiläum
Zum 125-jährigen Jubiläum der Münchner Philharmoniker vollendet Chefdirigent Valery Gergiev seinen Bruckner-Zyklus. weiter
Multimedia-Tipp 21. & 22.1. Münchner Philharmoniker live aus der Elbphilharmonie
Von München in die Elbphilharmonie
Gleich zwei Konzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev werden im Live-Stream aus der Elbphilharmonie übertragen. weiter