Alexander Skrjabin
Bernd Glemser
Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120, Chopin: Fantasie f-Moll op. 49, Nocturnes op. 48, Skrjabin: Poème Fis-Dur op. 32/1 & Sonate Nr. 4 Fis-Dur op. 30
Jae Hong Park
Skrjabin: 24 Préludes op. 11, Rachmaninow: Sonate Nr. 1 d-Moll op. 28
Milda Danoraite
J. S. Bach: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903, Beethoven: Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a, Skrjabin: Klaviersonate Nr. 2 gis-Moll op. 19, Bartók: Klaviersonate
Sophie Pacini
Liszt: Klaviersonate h-Moll, Skrjabin: Préludes e-Moll op. 11/4 & D-Dur op. 11/5, Chopin: Nocturne cis-Moll op. posth., Impromptu As-Dur op. 29, Études C-Dur op. 10/1 & cis-Moll op. 25/7
Marianna Shirinyan
J. S. Bach: Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826 & Klavierkonzert f-Moll BWV 1056 (Auszug), Ravel: Gaspard de la nuit, Schubert: Impromptus Es-Dur op. 90/2 & Ges-Dur op. 90/3, Abrahamsen: Vier Etüden, Liszt: La leggierezza, Skrjabin: Feuillet d’album op. 45/1
Pianomania-Marathon
Iveta Apkalna, NDR Elbphilharmonie Orchester, Esa-Pekka Salonen
Arcadi Volodos
Rezension Sophie Pacini – Puzzle
Lohnendes Potpourri
Technisch versiert und mit latent loderndem Feuer bewegt sich Pianistin Sophie Pacini durch das Klavierwerk Frédéric Chopins. weiter
Rezension Pervez Mody – Skrjabin Vol. 6
Poetische Gestaltungskraft
Skrjabin ging es um Ekstase und Transzendenz. Pervez Mody hat neben neben dem technischen Rüstzeug auch eine Affinität zu dessen Geisteswelt. weiter
Rezension Daniil Trifonov – Silver Age
Flügel mit Starkstromkabeln
Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires. weiter