Herrlicher Ton

Rezension Daniel Lozakovich – None But The Lonely Heart

Herrlicher Ton

Mit geigerischer Technik, die keine Grenzen zu kennen scheint, lotet Daniel Lozakovich das Ausdrucksspektrum von Tschaikowskys Musik aus.

In Tschaikowskys Musik lauern Gefahren für den Interpreten. Die größte besteht vielleicht darin, dem emotionalen Gehalt durch verstärkten Rubatoeinsatz Ausdruck verleihen zu wollen, was dann schnell gefühlig, wenn nicht kitschig wirken kann. Man erlebt das leider auch bei renommierten Musikern immer wieder. Umso erstaunlicher ist, mit welcher Noblesse und Distinktion im Ausdruck der gerade einmal 18-jährige Daniel Lozakovich nicht nur Tschaikowskys Violinkonzert, sondern auch einige Bearbeitungen und Preziosen wie Lenskys Arie „Kuda, kuda, vi udalisis“ aus Eugen Onegin oder das Valse-Scherzo op. 34 spielt. Mit einem herrlichen Ton von herber Süße und einer geigerischen Technik, die keine Grenzen zu kennen scheint, lotet Lozakovich das Ausdrucksspektrum von Tschaikowskys Musik aus. Eine vergleichbar gute Aufnahme speziell des D-Dur-Violinkonzerts, muss man lange suchen. Ein Genie, ein früh Vollendeter.

© Lev Efimov

Daniel Lozakovich

Daniel Lozakovich

None But The Lonely Heart
Tschaikowsky: Violinkonzert op. 35, Kuda, kuda, vi udalilis aus „Eugen Onegin“, None but the Lonely Heart aus „Six Romances“ op. 6, Melodie & Meditation aus „Souvenir d’un lieu cher“ op. 42, Valse sentimentale & Valse-Scherzo op. 34

Daniel Lozakovich (Violine), National Philharmonic Orchestra of Russia, Vladimir Spivakov (Leitung)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven

Etwas glattpoliert

Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter

CD-Rezension Daniel Lozakovich – Bach: Violinkonzerte

Schönheit und Persönlichkeit

Der junge Geiger Daniel Lozakovich spielt das stilistisch Schwerste, was es für Geige gibt: Bachs Violinkonzerte BWV 1041 & 1042 weiter

Termine

Sonntag, 21.01.2024 11:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Daniel Lozakovich, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Marek Janowski

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Montag, 22.01.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Daniel Lozakovich, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Marek Janowski

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Montag, 13.05.2024 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Daniel Lozakovich, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan

Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64

Kommentare sind geschlossen.